1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... so ein Unsinn. Natürlich könnte die ARD bundesweite Hörfunkprogramme veranstalten.
    Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Änderung im ARD-Staatsvertrag.
    Bundesweite ARD-Hörfunkprogramme sind imho quatsch. Sinnvoller wäre es, wenn ein ARD-Hörfunkrahmenprogramme veranstalten würde, das die jeweiligen Landesrundfunkanstalten nach Bedarf nutzen können.
    Bei den Lokalradios in NRW funktioniert das mit dem Radio NRW-Rahmenprogramm offenbar ganz gut.

    Rundfunk ist in Deutschland Ländersache. Die Deutschlandradio-Programme sind bundesweite Hörfunkprogramme. Rechtsgrundlage dafür ist der Staatsvertrag über die Körperschaft des öffentlichen Rechts ,,Deutschlandradio"
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Lokalradios in NRW sind absolute Hörerverarschung.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und, wie will man dann noch regionale Werbung schalten? Oder Veranstaltungstipps etc.? Dann ist man ja nur noch am schalten. Die regionalen News Sender zb. kann man nicht zusammenschalten. Wdr5 ist auch speziell. Aber da ja an der Kultur gespart werden soll, wird es wohl die Klassik Sender treffen.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Angenommen, es wiederholt sich so ein Problem wie im Ahrtal, für das der WDR kritisiert wurde. Regionale Stärke ist aber oder soll eben das sein, was den Hörfunk ausmacht. Und wenn eins live, WDR2 und wdr4 nur durch Mantelprogramme liefen, wäre im Fall einer Krise das Chaos perfekt.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was hat der WDR mit dem Ahrtal zu tun?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das grenzt an NRW. Dann eben oder auch der SWR.

    Ahr – Wikipedia
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, so einfach ist es nicht, die rechtlichen Hürden sind da schon sehr hoch. Man hat das ja aus gutem Grund nach dem dritten Reich so gemacht und sogar im Grundgesetz verankert.

    Die Meinungsvielfalt muss gewahrt werden. Nicht nur in den Lokalnachrichten.

    Auch wenn es einer Reform, eine Anpassung an die heutige Zeit bedarf, rechtlich ist das keine leichte Aufgabe. Auch der Staatsvertrag unterliegt den Vorgaben des Grundgesetz.

    Aktuell gibt es zwar schon diverse Zusammenarbeiten im Hörfunk, z. B. ein gemeinsames Nachtprogramm wie die ARD Hitnacht. Aber das ist aktuell schon die Grenze des Machbaren.

    Ab davon hat der ÖR ganz andere Probleme. Mangelnde Kontrollen, ausufernde Gehälter, die sich in Rentenzusagen zuspitzen. Die Programmvielfalt ist sicher nicht der Kern des Übels. Aber der Punkt, an dem man am schnellsten einsparen kann. Aber ist das wirklich die Aufgabe des ÖR, Vielfalt einzudampfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2023
    Michael Hauser gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hast du schon mal eines der NRW-Lokalradio gehört? Da gibt es unterschiedliche Nachrichten, lokale und regionale Beiträge und Nachrichten sowie ggf. auch unterschiedliche Musik. Und das obwohl sie alle das Radio NRW-Rahmenprogramm nutzen.
    Und während in den Karnevalshochburgen bei z.B. Radio Köln und Radio Bonn/Rhein-Sieg Karnevalsmusik rauf und runter gespielt wird, wird z.B. in OWL die Musik des Rahmenprogramms gesendet wird.
    Radio Köln und Radio Bonn/Rhein-Sieg spielen auch unterschiedliche Karnevalsmusik.
    Ob, was und wieviel die Lokalradios vom Radio NRW-Rahmenprogramm übernehmen, obliegt den jeweiligen Lokalradios. Keines der Lokalradios ist verpflichtet, das Radio NRW-Rahmenprogramm zu nutzen. Aus Kostengründen greifen aber alle Lokalradios auf diese Angebot zurück,

    Der WDR schafft es auf WDR2 tagsüber pro Stunde ca. 3 Minuten regionale Nachrichten zu senden. Die restliche Zeit wird auschliesslich das landesweite WDR2-"Rahmenprogramm" gesendet ...

    Davon mal abgesehen gibt es im Prinzip schon ARD-"Rahmenprogramme", die zeitweise auch vom WDR verbreitet werden:
    1LIVE: Die junge Nacht der ARD
    WDR 2: ARD Popnacht
    WDR 3: ARD Nachtkonzert
    WDR 4: ARD Hitnacht
    WDR 5: ARD Infonacht
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    4.556
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann das so handhaben das alle regionalen Sender (nur der für das Mantelprogramm verantwortliche regionale Sender bleibt drauf und sendet seine Nachrichten) zu bestimmten Zeiten gleichzeitig das Mantelprogramm für Nachrichten-, Info-, Hinweisblöcke verlassen, in diesen Blöcken kann man regionale Werbung schalten.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann hat der Sender aber keine Seele mehr. Keine Zuhörer Spiele, keine Anmoderatiinen, nur noch Musik vom Computer und dann alle Stunde bisschen News und Regionales. Dann kann man ja gleich die Privaten nehmen.