1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das mit dem selber Aufzeichnen ist ne feine Sache. Ich befürchte, in Zeiten von nonlinear wird das immer schwerer. IPTV Streams oder Online-Streams wie zeichnet man das vernünftig auf?
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, über die Clouds (Waipu.TV oder Magenta), aber das bleibt auch da. Und mit begrenztem Kontingent.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt doch gar nicht! Der fremdsprachige Originalton wird auch über Astra 19,2⁰ Ist angeboten. Bei den ZDF-Kanälen auf einem gesonderten Kanal, der ansonsten für die klare Sprache verwendet wird, bei den ARD-Kanälen auf der Tonspur für Audiodeskription. Deshalb gibt's im Ersten auch so gut wie nie fremdsprachigen O-Ton, weil der Kanal für die Bildbeschreibung genutzt wird, bei One dagegen recht oft. Erst gestern sind wieder drei Peanuts-Filme gelaufen, und ich habe als Sat-Zuschauer auch Zugriff auf die angebotene englische Tonspur.

    Das habe ich allerdings schon vor einiger Zeit erklärt, weil damals jemand behauptet hat, den O-Ton gäbe es nicht über Sat, was jedoch nicht den Tatsachen entspricht.
     
    Kreisel gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Worauf ich mich beziehe dass ist die Zuschauerstatistik und nach dieser schauen mehr junge Leute online, und auch mehr junge Leute One. Was das bedeutet sollte nachvollziehbar sein, denke ich.
    Und auf Einzelschicksale kann ein Inhalteanbieter keine Rücksicht nehmen.
    Die SD-Aussatrahlung von Phoenix, tageschau24 und One wurde ja auch beendet, obwohl es wohl in der Größenordnung 1 Million Haushalte in Deutschland gibt welche (immer noch) nur SD-fähige Gerätschaften haben und diese TV-Programme nun nicht mehr sehen können.

    Im Prinzip könnte die ARD One auch ganz einstellen, denn es fällt nicht unter die Verbreitungspflicht.

    Was sich mit der Einstellung von der Verbreitung von One in Form von Broadcast ändern dürfte.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage die ich mir an dieser Stelle stelle ist ob das nur einige Serien und Spielfilme oder alle betrifft.
    Also werden alle Serien und Spielfilme auf allen Übertragungswegen, welche mit Originalton gesendet werden, auf allen Übertragungswegen gleich behandelt oder gibt es Ausnahmen bei der Ausstrahlung über Sat?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Schallplatte kaputt oder warum immer der selbe Copy/Paste Satz?
    Gehen dir die Argumente aus um ständig Gegenfragen zustellen um andere Mundtot zu machen?

    Kein Privatunternehmen ist die Wohlfahrt und finanziert den verursachten Traffic. Wenn die ARD eine Sonderbehandlung hätte, dann Stelle ich mir die Frage warum gibt's die 4 Spartensender dann nicht mehr 4 free mit Waipu kostenlosem Konto?
    Warum werden alle unnötige Dritten in HD nicht bei Vodafone mehr verbreitet wie man es bei SD macht?
    Warum gab es eine Klage vor Jahren der ÖR wegen Einspeisentgelde mit Vodafone die man nicht mehr bezahlen wollte und dann vor Gericht aber verloren hat.

    Irgendwo gab es Mal Artikel vor Jahren, dass jeder Kabelnetzbetrieber von jeder Sendergruppe/Sender gleich viel für die Einspeisung verlangen muss.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
  8. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das die großen Kabelnetzbetreiber Geld für die Einspeisung können ist ein Sonderfall aus schon "alten Zeiten", sagt aber nichts darüber das waipu auch Geld dafür verlangt. Die ARD könnte genauso Geld verlangen, das waipu sich attraktiver macht, in dem man die ARD-Sender dort zeIgen kann. Oder auch kostenlos, alles möglich.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.872
    Zustimmungen:
    8.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich machen one oder auch ZDFneo Sinn!
    Da laufen viele Klassiker wie Agatha Christie's Poirot oder auch Filme zu Feiertagen, die sonst nicht im Hauptprogramm kommen
     
    Gorcon und Michael Hauser gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Stand jetzt würden ja auch US-Programme mit Zweikanalton entfallen, da sie in der Mediathek (im Gegensatz zu den britischen Serien) nicht laufen dürfen.
     
    Michael Hauser gefällt das.