1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Unverständlich, dass one gehen müsste, aber Tagesschau24 bleiben darf. Gerade one ist als Alterantive zum sonstigen ARD Programm ein Mehrwert.
     
    Koelli und Andre444 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll doch etwas sein, was dem Zuschauer weh tut, um die nächste Beitragserhöhung rechtfertigen zu können.

    Die aktuelle Umschichtung von einer Viertelmilliarde zugunsten von Onlinepräsenz ist wahrscheinlich mehr, als das gesamte Broadcast kostet.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So sieht es aus. Statt großes Angebot setzt man bei der ARD auf redunantes Fernsehen mit 9 Regionalen und 71 Radiosender die alle großteils das selbe senden. Wie immer halt sparen am falschen Ende und die Akzeptanz der ARD noch weniger wird.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was schwebt dir statt dessen vor?
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die 71 Radosender auf 8 Gemeinschaftsradiosender je nach Genre reduzieren, das selbe bei den Dritten. 1 Drittes mit Regionaler Schiene.
    So wie es in vielen anderen Ländern auch ist.

    Spart viel Personal da Doppelstrukturen weg und kleine regionale lokale Büros für Wetter, Stau, Nachrichten und Berichte fürs TV.
    Eventuell auch zusammenlegung von rbb/mdr, sowie swr/sr, ndr/radio bremen. Hier fallen dann nochmals große Gehälter der Intedanten und Haltungskosten der großen Gebäude weg.

    Mit one, kika, phoenix und ard alpha hat man ein Mehrwert. Mit 9 Dritten und fast selbem Daytime Programm nicht.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. Wie soll dann deiner Ansicht nach die lokale bzw. Regionale Berichterstattung aussehen?
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So wie sie jetzt abends in den regionalen Nachrichtenformaten auch ausschaut. Dafür brauchst du aber kein eigenen Sender für jedes Bundesland und riesen Verwaltungsapparat inkl. Abteilungen. Das geht auch mit 50-75 Leuten für TV/Radio und keine Tausende pro Senderanstalt. In meinem Fall 4-5 Senderanstalten. Macht maximal 375 Leute für Regionalität vor/hinter der Kamera und in den kleinen Studios, welches es ja heute schon zusätzlich zum Hauptsitz auch gibt. Personalsoftware gemeinschaftliche Nutzung statt jede Anstalt eigene lizenzierte Software usw. Desweiteren können Kollegen aus den anderen Sendeanstalten bei technsichen Problemen unterstützen/aushelfen. Schließlich wirbt man selber immer von dem Verbund ARD und nicht jeder für sich.

    Da im Radio es Gemeinschaftsradiosender sind und jede Anstalt für 1-2 Genres verantwortlich sein kann benötigt man auch hier nicht mehr zuviele Moderatoren vor Ort für Betrieb von 5-6 Radiosender im Wechsel. Techniker ganz zu schweigen. Da reichen 2-3 aus.

    Da man als Gemeinschaftsplattform ARD auftritt entfallen auch für Marketing und sonstige Social Media Kram Personal, denn die wenig zuständigen für Optik kann auch Person A für die Anstalt B und D machen und benötigt kein eigenes Personal am Standort.

    Im großen und ganzen gibt es hier genug Einsparpotential ohne das der Inhalt groß jetzt eingeschränkt werden würde geschweige der zahlenden dumme Deutsche auf etwas groß Verzichten müsste.

    Überall in der Welt setzt man auf gemeinsames CI. Sei es innerhalb der RTL Senderfamilie in Deutschland als auch bei den großen ala Disney, Paramount, Euronews und Co. Alle TV Sender haben das selbe On Air Design Europaweit mit paar Ausnahmen in den USA, da weicht es noch ab.
    Warum sollte sowas nicht auch bei ARD von Nutzen sein?
    Ob das OnAir Design jetzt anders ausschaut oder gleich wie beim rbb würde kein Unterschied der Qualität des Inhalts ausmachen.

    Ich schrieb nie von Abschaffung der ganzen ÖR Senderanstalten, sondern nur von Einsparmöglichkeiten. Durch Gemeinschaftssender würden diese auch noch am Leben bleiben und Ihrem Auftrag weiter nachkommen und zwar Regionalität.

    So Events wie die Trauerfeier der Queen in UK würden dann auch nicht mehr geben und mehrfach parallel produziert werden. Eine Anstalt fühlt sich berufen und produziert das für das Netzwerk ARD.
    Also keine eigene Livesendung von Das Erste, phoenix und einem regionalen gleichzeitig (Sender weiß ich nimmer).
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offensichtlich ist es ja auch so, dass in den Gesundheits- und Ratgebersendungen, die jedes Dritte Programm selbst produziert, ohnehin nahezu überall die gleichen Filmbeiträge laufen. Warum dann eigene Rahmensendungen produzieren? Einzelne Beiträge sollten weiterhin dezentral produziert werden, aber der NDR kann z.B. "Gesundheit" machen, der SWR "Verbraucher", die Bayern "Umwelt" usw.. Sie zeigen ihre eigenen Sendungen z.B. am Montag und an den anderen Wochentagen rotieren die Sendungen in den anderen Dritten Programmen, so dass jeder alle Bereiche abdeckt. Da ohnehin nahezu jeder alle Dritten Programme empfangen kann, hat jeder die Chance, die Sendungen zu schauen.
    Die Regionalisierung läuft dann wieder getrennt nach Bundesland bzw. Region.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.883
    Zustimmungen:
    8.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. One ist das gleichwertige Gegenstück zu ZDFneo
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und welche Zentralisierten hörfunkprogramme deines modells möchtest du dafür auseinander schalten?