1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.652
    Zustimmungen:
    4.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Wie auch immer, trotzdem senden ARD/ZDF zu viel Sport.
     
    EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei welcher TV-Sendung sollte das denn sein mit der Werbung beim Themenwechsel?

    Bei der Sportschau? Das würde erklären weshalb mir das unbekannt ist, denn diese schaue ich nicht. Interessiert mich nicht.

    Im Rundfunkstaatsvertrag wurde den ÖR vor wenigen Jahren zur Finanzierung von Sportübertragungen die Nutzung von Sponsoring erlaubt, das ist in den akt. Medienstaatsvertrag übernommen worden.

    Sponsoring ist einfach zu erkennen... Man kann entweder lesen oder hören "Die folgende Sendung wird unterstützt von..." oder ähnliche Formulierungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
    Michael Hauser gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich aber nicht generell. Wo kannibalisieren die ÖR denn Werbung bei der Alterungsgruppe Ü60 bei den Privaten?
    Wo läuft denn Werbung für Ü60 Produkte und Dienstleistungen bei den Privaten?


    Aber zur Ausgangsfrage, bei welchem TV-Programm die lineare Ausstrahlung beendet werden könnte.
    Ich denke mal das TV-Programm mit den wenigsten live gesendeten Programminhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wir sind ein großes Land. Die Privaten verdienen ähnlich viel insgesamt mit Werbung. Aber RTL hatte mal einen viel höheren Marktanteil, und 3 bis 4 Mrd. Mit einem Sender. Die Zeiten sind vorbei, denn die haben viel Konkurrenz und viele Kinder bekommen...
    RTL - Werbeumsätze 2021 | Statista.

    Und man tut viel Gutes.
    Der Westen hilft
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was die Kosten betrifft. Wurde eigentlich schonmal irgendwo untersucht wie stark sich seit ca. 1990 der Bieterwettbewerb der Privaten mit den ÖR um Senderechte, jene verteuert haben?
     
    EinSchmidt gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Sportrechte haben sich auf jeden Fall verteuert, denn die kriegen den Hals nicht voll. Man gibt in der Regel Gebote ab, und irgendwer kriegt den Zuschlag. Wie weit das ausufert, sieht man ja bei Dazn.

    Aber was heißt Bieterwettbewerb? Die Gebote sind ja nicht öffentlich...

    Ja, das würde mich insgesamt auch einmal interessieren....
     
    Andre444 und b-zare gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das größte Problem sind die Pensionskosten, das kann sich erst nach Jahren ändern. Soweit ich weiß, ändert sich das ja irgendwann, wenn einige nicht mehr da sind.

    Die Fuhrungsebene, dh. Intendanten, verdienen immer noch viel zu viel.
    Der Rest dürfte relativ normal sein.
     
    b-zare gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist es denn von Bedeutung ob die Gebote öffentlich sind oder nicht? Alleine dadurch dass die Anzahl der Bieter steigt müssen die Bieter ja höhere Preise bieten um nicht selber überboten zu werden und sich Ausstrahlungsrechte sichern zu können. Einer muss mehr bieten als die anderen.
    Das war zu Zeiten als nur ARD und ZDF geboten haben einfacher. Da gab es noch keine solche Preisspirale nach oben.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann sollten die ÖR doch froh sein...
    Um jeden Preis bietet man nicht mehr.
    Die Bundesliga zb. Da begnügt man sich mit der Sportschau.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Letztendlich ist es völlig egal was die Privaten verdienen. Die ARD/ZDF sollte keine Konkurrenz zu den Privaten sein. Auch wenn man im Hause ARD Netflix und das ZDF immer als Konkurrenz sieht.
    Die Grundversorgung soll wie es sagt das grundsätzliche bringen. Da sind Einnahmen, Massenangebot und was andere machen völlig irelevant
    Aha und deshalb hat man die kompletten Audiorechte für die 1. und 2. Bundesliga, DFB-Pokal komplett erworben, obwohl diese bei einem privaten amerikanischen Anbieter namens Amazon zuvor waren, welcher im Bieterstreit leer ausging. Dazu dieser die Spiele der ersten beiden Ligen auch kosstenlos live übertrug.
    War bestimmt ganz wichtig, obwohl man einzelne Spiele schon live übertragen konnte.
     
    KL1900 gefällt das.