1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein WDR2-Favorit war in den 80ern die Alan Bangs Connection.

    Ist halt schade, dass es solche Sachen, die vom Einheitsbrei abweichen, nicht mehr gibt (.. Oder finde ich sie nur nicht?). Damit verwischt sich aber immer mehr die Grenze zu den rein werbefinanzierten Angeboten. Wenn man nun tatsächlich doch ONE abschalten würde, wäre das ein weiterer Schritt in diese falsche Richtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
    Michael Hauser und KlausAmSee gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Prinzipiell halte ich das für eine Alibidiskussion. Es ist richtig, dass bei den Jüngeren (14-29) lineares Fernsehen weniger beliebt ist. Die haben allerdings schon immer weniger Fernsehen geschaut, weil sie gerne mal unterwegs waren. Mir ging das ja auch nicht anders. Da es noch früher keine Mediatheken und Streamingdienste gab habe ich damals schon überwiegend nur Sport, Nachrichten, sonstige Information, Shows etc. "live" geschaut, fiktionale Inhalte eher non-linear, weil ich sie vorher aufgezeichnet habe, zunächst mit dem Videorekorder, dann mit dem Festplattenrecorder.

    Die Nutzung bei 14-29 ist auch noch bis in die 2010er gestiegen, jetzt nimmt sie halt etwas ab zugusten der "Videorecorder im Netz" aka Streamingdienste. Auch hier sind vor allem die fiktionalen Inhalte gefragt. Im Übrigen wird da auch nicht sauber gezählt. Insbesondere im Bereich Sport überwiegt die Live-Nutzung, zB bei DAZN. Das müsste man bei der Minutenzahl eigentlich komplett auf das Konto des linearen Fernsehens verbuchen. Nur weil sich der Übertragungsweg ändert, ändert es nichts daran dass dies Rundfunk (Fernsehen) ist.

    Lineares Fernsehen hat nach wie vor Reichweiten, von denen die Streamingdienste nur träumen können. Die Tatortwiederholungen auf One am Sonntag nach der Erstausstrahlung im Ersten schaffen in der Regel mehr Zuschauer als die spätere Mediatheknutzung. Sonntagabend schauen nach wie vor zr Prime Time mehr als 30 Millionen Menschen fern.

    Durch die Digitalisierung sind die Kosten über Satellit sehr überschaubar, wesentliche Einsparungen hätte man nur, wenn man ganze Transponder einspart. Terrestrisch ist das Ganze zwar teurer, günstiger würde nur, wenn man die Terrestrik sowohl für Fernsehen als auch für Radio einstampfen würde, da man dann die Sendeanlagen nicht mehr ständig warten müsste. Ersteres ist (leider) denkbar, letzteres angesichts der hohen Marktanteile für terrestrisches Radio undenkbar.

    Kosten würde man insofern bei den Spartenkanälen nicht wirklich sparen, wenn man die Kanäle nur einstampft und nur noch Online verbreitet (was die teuerste Verbreitungsmethode ist und Reichweiten kosten würde).

    Wenn es denn unbedingt sein muss, dann könnte ich es mir bei ARD alpha vorstellen, wenn man die echten Bildungsangebote über die Mediathek anbietet (Telekolleg & Co.). Bei allen anderen ist das unsinnger Populismus. Für mich macht auch die inhaltliche Trennung zwischen Phoenix und Tagesschau24 Sinn, weil längere Übertragungen von Einzelereignissen so sonst nicht möglich wären.

    Das große Problem in Deutschland ist eigentlich nur die Dopplung von Kompetenen zwischen ARD und ZDF sowie die ganz kleinen ARD-Anstalten (SR, Radio Bremen). Wenn man wirklich was erreichen will, dann dort.

    In Frankreich hat man TF1 in den 80er Jahren privatisiert, das hat man in Deutschland mit dem ZDF verschlafen. Nur eine Streichung des ZDF würde nennenswerte Beiträge einsparen.

    Die ARD ist national, weil regionalisiert, sowieso, aber auch international besser vernetzt, die Regionalisierung wirkt auch Meinungsmonopolen, die z.B. in der (ZDF-)Kantine entstehen entgegen. Politisch ist sie deutlich breiter aufgestellt als das ZDF.

    Im ersten Schritt würde ich die Trägerschaft von Phoenix mit eigenen Leuten beenden. Dadurch ist ein drittes System entstanden. Phoenix sollte bei den eigenproduzierten Sendungen von ARD aktuell gefahren werden, zurückgreifen kann man dann aber auch auf Inhalte des ZDF (ähnlich wie bei 3sat, dass beim ZDF in Mainz gefahren wird). Tagesschau24 sollte ein echter Nachrichtensender werden, Phoenix sollte dieses Programm ergänzen, die Übertragungen sollten abgestimmter ablaufen. ZDF info halte ich persönlich für entbehrlich, ist aber Geschmackssache. Besonders teuer ist es sicher nicht. Dieses ganze Hitlerzeugs kann man aber eigentlich auch gut bei Welt und n-tv schauen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man elektronische Musik mag, sollte man sie hören. Völlig egal, ob man 8 oder 80 ist.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom geplanten finanziellen Aufwand in der laufenden Beitragsperiode ist ZDFinfo zwar nur (knapp) ein halbes ZDFneo. Das ZDF will für ZDFinfo in der laufenden Gebührenperiode aber fast so viel ausgeben wie die ARD für tagesschau24, one und ARD-Alpha zusammen ausgibt. Der Unterschied sind gerade einmal 2 Millionen.

    Für Phoenix sind in der laufenden Periode weniger als 9 Millionen Euro mehr geplant als für ZDF info.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja eben. Würde mir nie Volksmusik oder Musikantemstadl reinziehen, da müsste man mich fesseln. Altersdementsprechend passe ich weder meinen Geschmack noch meine Klamotten an.
     
    b-zare und Andre444 gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kosten entstehen nicht in den Programmen, schon gar nicht im Broadcast, sondern im Wasserkopf.
     
    Blue7 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Finde ZDF Info wichtig. Und da kommen nicht nur Hitlersachen. Was mir gut gefällt, sind die Themenabende. Das ZDF will sich ohnehin Gottseidank davon nicht trennen.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Natürlich entstehen die Kosten auch da, man muss ja die Bücher prüfen lassen, und kann nix erfinden.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ja jeder machen, klar.
    Ich persönlich finde es halt etwas peinlich, wenn ein DJ mit 50 am Pult noch abgehen würde wie ein 18 Jähriger. Man wird ja auch seriöser mit den Jahren.
    Wie gesagt, jeder wie er will
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum gibt es im Ersten vor Acht diese gefühlt tausend Infohäppchen? Wäre es nicht sinnvoller, diese Zeit mit EINER gescheiten Sendung zu füllen?