1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.581
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Werbung zwischen Sendungen stört mich nicht. Ich schaue doch Sendungen gezielt an, nicht davor oder dahinter. Darum stört nur Unterbrecherwerbung, sofern man sie nicht überspringen kann. Wenn ich mir am Abend einen Rundblick verschaffe was so läuft, muss ich die Sendung, für die ich mich entscheide eh von Beginn an schauen, denn so schnell habe ich mich nicht entschieden, würde also immer den Anfang verpassen. Also Film ausgewählt, von Beginn an schauen, bisschen Vorspulen (das kann das Ende der vorigen Sendung sein oder eben die "Zwischen-den-Sendungen-Werbung"(eigentlich selten, meist Programmvorschau oder so was) und dann läuft der Film.
    Deshalb ist lineares Sat Fernsehen nichts mehr für mich.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich höre das gerne...
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.084
    Zustimmungen:
    1.581
    Punkte für Erfolge:
    163
    WDR2 war in den 80er eigentlich der Pop und Rock Sender, vergleichbar SWF3, EINS live kam erst später dazu und war nie meins.
    Obwohl im WDR Sendegebiet haben wir immer SWF 3 gehört. Selbst mitten in Köln war der Stereoempfang besser als beim WDR. Das Sendegebiet von SWR3 reichte von Südbaden bis zum Münsterland.
    Aber dennoch habe ich damals Mel Sundock's Hitparade auf WDR 2 gehört.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.652
    Zustimmungen:
    4.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich als Erwachsener höre David Guetta auch ganz gerne.
    Ich kann mit der deutschen Schlager Musik bisher nichts anfangen.
    Ich bin da so voll der DELUXE MUSIC, MTV oder VIVA Musik verfallen.(y)
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich höre lieber WDR 4. Und Privatfunk. Aber auch WDR 5 manchmal abends. Oder auch immer noch SWR 3. Komme ja aus RLP. Wdr 2 mag ich auch nicht mehr sooo gerne, auch wenn der Info Anteil hier groß ist.
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Nicht vergessen: Nicht nur senderseitig ändert sich dann einiges, sondern auch bei den Empfängern:
    - Es braucht Hardware, die entschlüsseln kann (kostet meist mehr), die eingebauten CI+Slots sind oft mangelhaft programmiert,
    beim Trend zur "Cardless", hardwareimplementierten Freischaltung fördert das dann auch die Obsoleszenz (ganzes Gerät wegwerfen, obwohl ansonsten ok).
    - Man muss dann Karten oder virtuelle Freischaltungen bestellen (und zahlen) - je Gerät
    - es gibt in .at zB. keine Empfangssticks für DVB-T2 (grundlosverschlüsseltes "Simpli"-TV)
    - mit Verschlüsselung lassen sich auch Restriktionen (kein Timeshift, keine Aufnahme oder anderes kundenfeindliches) durchdrücken - auch auf Zwang der Lizenzgeber/Verschlüsselungsanbieter hin...

    Beim ORF waren wir durchaus mal freizügiger, was den Overspill zB. vom Salzburger Gaisbergsender betraf.
    Der musste aber auf Betreiben Deutscher Privatsender, die die gleiche Ware mit Werbung an den Seher bringen wollten, eingeschränkt werden.
    Es wäre somit dem ORF und SRG oft gar nicht möglich, Rechte auch für Deutschland einzukaufen, oft muss man sich auf regionale Rechte beschränken und damit leben, dass das gleiche Programm dennoch aus D. parallel im dt. ÖR oder auf Privaten läuft.
     
    EinSchmidt und DVB-X gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich sehe beides und lege mich da nicht fest. Aber natürlich auch MTV80s. Das war ja voll meine Zeit...
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.652
    Zustimmungen:
    4.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich bin dann doch auf die 90ger gestellt.
    Leider kann ich MTV 90's nicht abonnieren.:(
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich hoffe, das wir bald Mtv Tune Inn bei Netcologne haben. Dann haben wir auch 90er.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich finde, ab 40 muss man nicht unbedingt mehr elektronische Musik hören