1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lindner kritisiert Intendanten-Gehälter – Buhrow zahlt an WDR zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Der berühmte Joghurtbecher, welcher im TV beworben wird. Vergessen wird dabei von den Anhängern dieser These, dass nicht jeder Joghurthersteller TV-Werbung macht bzw. durchaus auch bei den durch Beitragsgeldern finanzierten ÖR Werbung läuft, welche zusammen bei den ÖR zu Werbeeinnahmen von 500 Millionen Euro zusätzlich zu den Einnahmen aus den Beitragsgeldern in Höhe von 8,5 Milliarden Euro führt.
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Naja, kann man so sehen muss man aber nicht. Sollte zufällig mal ein Produkt in der Werbung auf RTL laufen, welches ich kaufe, ist es halt so. Damit zahle ich trotzdem nicht aktiv an RTL.

    Ich könnte dir, da ich kein privat TV schaue, nicht mal sagen, ob ich etwas kaufe was dort in der Werbung läuft.
     
    FCB-Fan und Psychodad110 gefällt das.
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Nobel Nobel , er weis wohl selbst das er nicht so viel Wert ist .
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er zahlt den fünfstelligen Betrag nicht von seinem Grundgehalt (laut ARD) von 413.000 Euro zurück und bekommt real auch mehr. 2021 waren es etwas über 416.000 Euro, die der WDR als Jahresbezug ausweist. Sachbezüge (der Dienstwagen mit einem geldwerten Vorteil von etwas über 8000 Euro) und Pensionsansprüche noch nicht eingerechnet. Für letztere hat der WDR allein im letzten Jahr nochmals 597.000 Euro zurückgestellt.

    Warum? Die Aussage ist nicht neu und unterm Strich gar nicht so spektakulär wie in den aktuellen Headlines klingt. Teilweise wird es ja im Artikel auch erklärt.

    Die Intendanten haben für gewöhnlich ja nicht nur ihren Intendantenjob, sondern sitzen z.B. auch in den Aufsichtsräten der Tochterfirmen. Monika Piel, die Vorgängerin von Tom Buhrow, hat dadurch in ihrem letzten Jahr beim WDR fast 60.000 Euro zusätzlich zu ihrem Grundgehalt verdient. Eine fünfstellige Summe!

    Als Tom Buhrow dann zum WDR-Intendant wurde, stieg sein Jahresgrundgehalt gegenüber dem von Monika Piel um fast 26.000 Euro auf 367.232 an. Dafür wurde - nicht zuletzt wegen der Diskussion um Doppelverdienste - im Gegenzug vereinbart, dass er nur 6000 Euro im Jahr durch Nebeneinkünfte machen darf. Den Rest muss er an den WDR abtreten - oder wie Buhrow sagt: zurückzahlen. Das ist die fünfstellige Summe.

    Und deshalb zahlt er das Geld auch nicht von den 400.000 Euro zurück, die sein Grundgehalt sind. Er zahlt die sozusagen von seinen zweiten Einkommen zurück, die er von Bavaria Film etc. bekommt, die das volle Gehalt natürlich an Buhrow und nicht an den WDR überweisen.

    Das ist seit Jahren bekannt, Tom Buhrow hat die Tatsache nur für ihn schöner - und dem Thread nach: für ihn auch erfolgreicher - verpackt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
    DocMabuse1 und Klaus K. gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aja.
     
    timecop und Daktari gefällt das.
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Dann eben kein werbeverseuchtes Privat TV. Sollte aus dem Kontext eigentlich ersichtlich gewesen sein....
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die anderen unterbrechen zwischen den Sendungen. Rund um die Uhr.ARD und ZDF nur bis 20 h. Wenn du dir den Joghurt vielleicht doch paar Tage später in den Wagen...

    Will heissen: so abstrakt ist das nicht, das du oder wir alle indirekt die Sender finanzieren. Das private Free TV hat ja rein von der Finanzierung her, HD außen vor, keine Einnahmen ausser Werbung . Wenn keiner die beworbenen Produkte kaufen würde, wären die Sender pleite. Aber im Gegenteil, sie haben sogar noch Geschwister bekommen und sind erfolgreich ins Pay-Tv eingestiegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2022
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kauf des Jogurtbechers ist und bleibt freiwillig. Die Zahlung der Rundfunkgebühr, nicht. Ist doch ganz einfach. Im übrigen machen auch ARD und ZDF zusätzlich Werbung, was völlig absurd ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja aber die Masse dessen, was konsumiert ist, entscheidet über die Werbekampagne. Und da dies funktioniert, finanzieren sich damit die Sender, die es schon über 40 Jahre gibt. Klar ist der Joghurt becher freiwillig. Wenn aber angenommen jeder zehnte den kauft, reicht das schon. Die Werbung im ÖR kenne ich schon von der Kindheit. Ohne wäre der Rundfunkbeitraege wahrscheinlich noch höher. Und anfangs zu Premiere Zeiten gab es auch keine Wertung zwischen den Filmen und später Serien. Auch als es digital wurde. Nun sagen manche, wenn sie das nicht machen würden, wäre Sky noch teurer und nur was für die Reichen. Aber heute kannst du Wow schon für 10 haben, das schafft man auch mit Hartz 4. Ob das ohne Werbung auch ginge?
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Trotz dem hat Eike recht.
     
    DocMabuse1 und Psychodad110 gefällt das.