1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Lindenstraße": Fans und Schöpfer protestieren gegen Absetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja der SWR...

    Als ich ein Jugendlicher war, also in den Nullerjahren, war es für mich noch einfach, die SWR-Radiosender voneinander abzugrenzen:
    SWR1 war der Sender für die Generation meiner Eltern (geboren in den 50ern). Da liefen die "alten Schinken"
    SWR2 war der Klassiksender
    SWR3 war der "Möchtegern-Jugendsender" mit Mainstream und Stock im Arsch, den keiner von uns hören wollte
    SWR4 war der Oma-Sender. Schlager, Volksmusik, Marsch und Polka
    Dasding war der Sender für uns, Alternative Rock/Indie etc. - Problem, damals war das ein Glücksspiel, den Sender über UKW zu empfangen. Jeder einzelne Sender des HR dagegen strahlte (und strahlt immer noch) klasklar hier in die Vorderpfalz.

    Heute? Wenn sich SWR1, 3 und 4 immer mehr angleichen und Lieder, die vor 15 Jahren niemals bei der 4 gelaufen wären, dort heute gar nicht mehr auffallen, ist mindestens einer dieser drei Sender zuviel.
     
    Televisio gefällt das.
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.999
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich persönlich habe in meinem Leben noch nicht eine Folge Lindenstraße geschaut, aber ich bin bei der Argumentation der Beteiligten hinundhergerissen. Klar, wenn nicht viele Leute ein Format schauen, dann trifft es vielleicht nicht den Nerv der Zeit. Einerseits steht die ARD ja nicht für Quoten, andererseit bemängelt sie die hohen Produktionskosten, weil die wirtschaftlich sein wollen. Bei Sportübertragungsrechten hab ich allerdings noch nicht gehört, dass die dass wegen zu hoher Kosten einfach einstellen. Da dreht sich die ARD das auch ein bisschen, wie es es gerade braucht. Mal wird in die eine, mal in die andere Richtung argumentiert. Andererseits: Eine Serie weiterzuführen, weil sie offenbar einen Anspruch hat, den es wohl sonst weniger gibt, kann ja auch nicht das Maß der Dinge sein. Vielleicht sollten die Beteiligten erkennen, dass nach dreißig Jahren sich vielleicht vieles gewandelt hat. Vielleicht braucht es diese Art von "Moral" im Fernsehen nicht mehr, weil die Leute auch noch andere Medien konsumieren. Ob das richtig(er) ist steht m.E. auf einem anderen Blatt. Die Leute sollen das selber entscheiden. Und wenn eben die Mehrheit gegen das Einschalten einer Lindenstraße ist, dann ist das eben so. So traurig das für die Macher sein mag. Aber mir wäre - auch wenn ich es nicht schaue - eine Lindenstraße immer lieber als die tausendste Zoodoku oder die tausendeste halbherzige Spielshow - die Kosten ja irgendwie auch Geld, find ich aber too much.
     
  3. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Die Absetzung begründet die ARD mit den hohen Produktionskosten. Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Serie wird in Köln-Böcklemund produziert. Es fallen keine Mietkosten an das Gelände gehört dem WDR. Die Wohnungen im Studio sind seit der ersten Folge fertig eingerichtet - alle paar Jahre wird umgebaut und moderne Austattung eingebaut. Die Schauspieler sind meistens Nebendarsteller und unbekannte Schauspieler.
    Die Kameraführung ist einfach und Aussendrehs finden im Hof des Gebäudes statt.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Produktionskosten sind in den letzten 30+ Jahren ganz sicher, auch wenn es in Köln-Böcklemund "auf dem eigenen Gelände" produziert wird, kräftig angestiegen, die Schauspieler egal ob bekannt oder unbekannt kommen auch nicht für einen "Appel und ein Ei" zum Drehtag, die wollen mit recht inzwischen auch mehr Geld als vor über 30 Jahren sehen.

    Die aktuellen Produktionskosten muss die ARD gegen die Einschaltquoten gewichten, gerät da etwas in eine nicht mehr zu rechtfertigende Schieflage, muss und wird wie jetzt zu sehen ist gehandelt.
     
  5. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem dieser Serie ist vielleicht auch die ständig zunehmende Menge an Konkurrenzangeboten. Heute gibt es Unmengen an Streamingmöglichkeiten neben den eigentlichen Fernsehsendern. Da muss man schon einigermassen spektakulär sein um Zuschauer bei der Stange zu halten. Ich kenne die Lindenstrasse nur aus den Nachrichten, Foren, etc. aber wenn ich z.B. an Derrick zurückdenke, hatte ich das Gefühl, dass diese Serie so lange produziert wurde, bis Horst Tappert körperlich nicht mehr in der Lage war. Und das hat man leider am Ende sehr gemerkt. Ich selbst bedauere die Absetzung der Lindenstrasse ein Stück weit, weil ich einige Menschen kenne, die sie gut finden. Aber es kommen und gehen ständig Dinge im Leben.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Verhältnis bei Fußball-EM/WM besser ist, als bei der Lindenstraße.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre es eigentlich möglich, dass ein anderer Sender die Serie ab 2020 in Auftrag gibt?
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Theoretisch ja, denn die Rechte an der Serie liegen bei Geisendörfer und der kann damit machen was er will.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß zwar nicht welcher Sender da in Frage käme, kann mir nur schwer vorstellen, dass die Privatsender das machen. Aber im Prinzip hätte man schon seine Fans, seine Geschichte, alles wäre bekannt - die Darsteller usw. Im Prinzip besser als immer neue Serien zu riskieren wo man nicht weiß, wie sie ankommen.

    Bin ich mal gespannt ob das einer macht.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwei dumme, ein Gedanke. Blöd nur, dass ich das im Nachbarthread gerade gefragt habe :D
     
    drgonzo3 gefällt das.