1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Lindenstraße": Fans und Schöpfer protestieren gegen Absetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2018.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dem gesetzlich festgeschrieben Auftrag der sich aus dem GG und dem Rundfunkstaatsvertrag ableitet und wonach der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seinen Programmangeboten einen Beitrag zur Sicherung der Meinungsvielfalt und zur öffentlichen Meinungsbildung leisten soll kommen die ÖR nach. Die Grundversorgung, ein flächendeckender Empfang von Rundfunk für die Allgemeinheit ist gewährleistet, ebenso wird ein vielfältiges Programmangebot das die Bereiche "Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung" abdeckt, geboten.

    Woran machst du aus deiner Sicht fest sie ihren Auftrag aus den Augen verloren haben?
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Hörfunk z.b.

    Da sucht man als 50jähriger vergeblich ein Angebot. Bayern 1 eher was für 70jährige mit seiner Volksmusik und für den Jugendsender Bayern 3 längst zu alt. Klassik auch nicht gerade meines. Wofür Bayern 2 steht keine Ahnung, nie eingeschalten.

    So bin ich dann irgendwann zu Antenne gekommen.
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Naja, sich nur an den ÖR zu orientieren, was einem interessiert, kann in die Sackgasse führen. Du hast doch das Internet, da kannst du, nur um zu recherchieren, deine Interessensgebiete suchen und solltest da auch fündig werden. Guckst du www.radio.de.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke das du meine Aussage bestätigst. :)
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Volksmusik auf Bayern 1? Vielleicht solltest Du den Sender einfach mal hören, Volksmusik gibt es da schon länger nicht mehr.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Selbst wenn. Als jemand, der in den 80er gross geworden ist, gibt es nicht wirklich was. Da bleibt eigentlich nur Privatradio.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Musik, die man schon in den 80ern gehört hast, findest Du auf Bayern 1 en Masse. Ein Grund, dass ich den Sender meide. ;)

    Der Sender hat sich total gewandelt. Mag ja sein, dass Du ihn immer noch nicht magst, aber dann solltest Du ihn vor Verurteilung hören. Im Übrigen ist Bayern 3 auch alles andere als ein Jugendradio.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Also ich hab den zuletzt Mitte der 90er eingeschaltet. Da war nix mit 80er....
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    War ja auch ein Sender für alte Säcke. Ist er noch heute. Also für die Kinder der 80er. :D

    Aktuell wieder 80er Invasion:
    BAYERN 1: BAYERN 1 | BR.de

    Grausam! ;)
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bayern 1 ist jetzt schon seit Jahren zu einem Easy-Listening Dudler umgebaut worden, die letzten Ecken und Kanten hat man längst abgeschliffen. Alles was da Volksmusik etc. war, hat man auf DAB+ ausgelagert, in die Sender "Bayern plus" und "BR Heimat".
    Bayern 2 ist ein spezieller Radiosender mit hohem Wortanteil und nicht auf "Durchhörbarkeit" angelegt, sondern mit echten Programmen. Da lohnt es sich schon öfters mal reinzuhören. Es ist kein Quotensender, sondern zielt genau auf Nischen. Letztlich erfüllt der BR damit seinen Programmauftrag.

    Bayern 3 ist im Vergleich zu anderen Pop und Servicewellen recht gut gemacht. Musiktechnisch unterscheidet man sich aber kaum von Antenne Bayern. Nur dass man etwas weniger dudelig daher kommt, weil man zumindest ein paar Akzente auch inhaltlich setzen will. Wenn es dir nur um die Musik geht, gibts zwischen B3 und ABY aber keinen echten Unterschied.

    Der BR bietet aber unterm Strich schon eine gute Auswahl. Man hat zwei Massendudler Programme, Bayern 1 und Bayern 3, die anderen UKW Sender - immerhin drei - (B2 als Wort/Weltmusiksender, BR-Klassik, und B5 für Nachrichten) dagegen sprechen ein Minderheitenpublikum an. Damit bietet man über UKW schon mehr Qualität als zB der MDR oder SWR an.
    Per DAB kriegst du dann noch BR Heimat mit Volksmusik, Bayern plus für Schlager, "PULS" für Alternative Independent.
    So übel ist das im Vergleich nicht... die Privaten in Bayern per UKW dagegen sind fast durchgehend der typischen AC Einheitsbrei. Die Lokalen bieten wenigstens redaktionell Inhalte. Für Musik braucht man die aber nicht einschalten.
     
    Fragensteller gefällt das.