1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liegts am LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von triamos, 9. September 2004.

  1. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe an meiner anlage drei verschiedene Receiver:
    1 x DM5620
    1 x Galaxis I.Q.1
    und 1 x analogen Grundig

    Speziell gehts mir jetzt um die Hotbird Programme.
    Auf dem analogen Receiver bekomme ich jede Menge davon rein.
    Auf der Dreambox nur einige (ca. 300), aber bei weitem nicht alle.
    Für die Galaxis gild das gleiche, da sind es noch weniger.
    Die Anzeige zeigt, bei der Galaxis Signalstärke von 57% an, aber Signalqualität von 0%. Bei der Dream ist das ähnlich.
    Nur der analoge Receiver holt alles, was noch analog machbar ist rein.

    Kann es denn am LNB liegen?
    Darauf steht: Universall Quattro,
    L.O. 9.75/10.6 GHz
    N.F: 0,7 dB

    oder sollte ich das Problem woanders suchen, und wenn ja wo?

    Danke für Anregungen und Lösungsvorschläge
    Gruß
     
  2. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Liegts am LNB?

    wenn ich dich richtig verstehe geht es dir um analoge Programme..Oder ?
    mit der Dream geht kein Empfang analoger Sender....
    die Galaxis kenn ich nicht
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Liegts am LNB?

    Drehst du den Spiegel ständig zwischen Astra und Hotbird, oder wie ist deine Anlage aufgebaut?
     
  4. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Liegts am LNB?

    axo,

    es geht mir umd die digitalen programme, die analogen kann ich ja empfangen, ohne probs.

    also ich habe eine 85er schüssel,
    da sind zwei quattro LNB dran, an eimem multifeed-halter (heisst das so?)
    dahinter ein conrad multischalter.

    wie gesagt, mit analogen receiver kriege ich so ziemlich alles was von astra und hotbird rein, aber bei den digitalen programmen nicht.

    jetzt habe ich im forum schon gelesen, dass es am DECT telefonen liegen kann, aber auch wenn ich die komplett auschalte tut sich nix.
    auch habe ich gelesen, dass auf astra mehr ditigalte programme auf nicht "so hohen frequenzen" liegen wie bei hotbird. daraus habe ich entnommen, dass ich zwar einige digital progr. bekomme, aber nicht alle, weil das frequenzband nicht voll genutzt werden kann.
    deshalb zunächst meine frage nach dem LNB.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Liegts am LNB?

    Da wird wohl die Verkabelung zwischen LNBs und Multischalter nicht stimmen. Ein digitaler Receiver bekommt die Transponder- und Senderdaten vom Satelliten geliefert und speichert diese für den Programmplatz. Wenn jetzt die Kabel zwischen LNB und Multischalter vertauscht sind, stimmt die Empfangsebene nicht mehr und der digitale Receiver hat keinen Empfang.
     
  6. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Liegts am LNB?

    hmm ja,

    das kann ich natürlich gleich mal nachsehen und testen.
    soweit danke für die hilfe

    sobald ich es getest habe, meld ich mich

    gruß
     
  7. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Liegts am LNB?

    also die Belegung sieht wie folgt aus:
    Sat A

    Kabel 1 Vertikal LO -> nr. 1 V14, diseqC ist on (eingang nr.1 am switch)
    Kabel 2 Horizon LO -> nr. 2 V18, non diseqC
    Kabel 3 Horizon HI -> nr. 3 V18, non diseqC
    Kabel 4 Vertikal LO -> nr. 4 V14, non diseqC

    Sat B
    Kabel 5 Vertikal LO -> nr. 5 V14, diseqC on
    Kabel 6 Horizon LO -> nr. 6 V18, non diseqC
    Kabel 7 Vertikal HI -> nr. 7 V18, non diseqC
    Kabel 8 Horizon HI -> nr. 8 V14, diseqC on

    Sat B ist der LNB für Hotbird.

    Ist irgendwo augescheinlich ein Fehler zu entdecken?
     
  8. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Liegts am LNB?

    vom "weiten" betrachtet, sehe ich dass da unterschiede zwichen A und B sind, aber was davon ist richtig ??
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Liegts am LNB?

    Bei Sat A generell das DISEQC-Signal ausschalten (Eingang 1 am DISEQC-Schalter), bei Sat B generell DISEQC-Signal on wählen. Aber das ist doch völlig klar, das es da eine gewisse Regelmäßigkeit geben muß?

    Dann ist mir noch das hier aufgefallen:
    Das ist auch völlig unlogisch. Für die vertikale Polarisationsebene wird eine Spannung von ca. 14 Volt genutzt, für die horizontale eine Spannung von ca. 18 Volt.

    Wer hat denn diese Einstellungen da reingesetzt?
     
  10. triamos

    triamos Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Liegts am LNB?

    Du wirst lachen,

    ein "Fachmann" aus einem Elektro-Laden aus Lünen, den ich jetzt nach knapp 3 Jahren wohl nicht mehr deshalb belangen kann. Und wenn du die alte Rg. sehen würdest, würdest du ja auch nicht moch mal seine Hilfe in anspruch nehmen. Naja, analog hat ja bis dato alles geklappt.

    Gut, dann dann verusch ich jetzt mal die Änderungen vorzunehmen.
    danke zunächst