1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liebes Fernsehen, bitte verzaubere mich wieder!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2016.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Fernsehen muss nicht mehr verzaubern. Dafür gibt es heute Alternativen.
    Natürlich waren viele Serien (und Filme) der 70er und 80er sehr unterhaltsam.
    Sie hatten allerdings auch keine Konkurrenz. Viel besser produziert waren sie nicht.
    Sie waren halt Produkte ihrer Zeit und wir 30 oder 40 Jahre jünger mit entsprechendem Interesse und Geschmack.
    Sicher ist z.B. Mit Schirm, Charme und Melone ein auch heute noch gerne gesehener Klassiker, aber Breaking Bad ist auch nicht schlechter.
    Auch Sons of Anarchy, GoT oder TWD kann man als Beispiel für hochwertige Serien nennen.
    Der allgemeine Geschmack, nicht die Qualität, hat sich im Lauf der Zeit gewandelt und das Angebot ist eben deutlich größer.
     
    rorathi und Fragensteller gefällt das.
  2. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Einzige was das Fernsehen früher vielleicht besser gemacht hat, ist die Tatsache, dass es weniger Sender gab, die weniger Sendezeit hatten und deswegen sich nicht Gedanken darüber machen mussten, wie sie den Tag mit Programm füllen sollen. Heute kann man problemlos mehr als 100 Fernsehsender 24 Stunden am Tag sehen und da ist allein schon aufgrund der Masse des dazu notwendigen Programms viel dabei, was dem Einzelnen nicht gefällt. Aufgrund des Quotendrucks sinkt dann sehr schnell das Niveau und als Ergenbis des Dilemmas haben wir Sender wie RTL oder Sat1, die mal gut und innovativ waren und heute einfach nur noch Müll senden.
     
    b-zare gefällt das.
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    privatfernsehen ist heute einfach nur noch eine folge von billig produziertem tinnef, der jahrein jahraus immer wieder kehrt. alle drei jahre wird dann ein neuer sender aus dem boden gestampft, der dann das zeugs von vor drei jahren wiederholt. nach weiteren drei jahren kommt der nächste sender, der dann das zeug vom vorherigen sender übernimmt, da dieser ja vom "mutterprogramm" wieder mit drei jahren altem kram versorgt wird. sieht man ja bei rtl und bei pro7sat1. wenn man dann nicht gerade ein teen ist, hat man den käse schon x mal gesehen und dem entsprechend geht das interesse am privatfernsehen gegen null.
    die öffies ahmen das ja auch immer mehr nach. die archive werden dann über die spartenkanäle geleert. ganz extrem ist das bei zdf kultur (was am heck seiner hitparade oder an richters disco kultur ist, ist mir auch nicht ganz klar. abgesehen davon wenn ich das heute sehe, kriege ich immer einen lachkrampf und frage mich ernsthaft, wer das damals angesehen hat).

    und da wundern sich die sender, dass gerade immer mehr jüngere menschen dem linear tv den rücken kehren. mir persönlich geht es jedenfalls so. tv heißt bei mir ein wenig sky, etwas mehr amazomprime. sport interessiert mich eh nicht. also was bleibt? mal nachrichten, aber die auch nur dann, wenn was brisantes los ist.
     
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also wenn jemand vom fernsehen von früher schwärmt der muss aber einen grauseligen Geschmack haben :eek:

    Ich bin Jahrgang 1959 und durfte die Dinger wie " Spiel ohne Grenzen" mit meinen Eltern anschauen. Damals in der angestaubten Zeit wohl noch ertragbar weil man kein gutes fernsehen gewohnt war und auch wirklich alles angeschaut wurde.

    Aber wenn ihr euch heutzutage auch nur eine Folge anschauen würdet dann würdet ihr laut schreiend in den Wald rennen.

    Jede Zeit hat ihre Filme und Serien und soviel Auswahl wie jetzt gab es noch nie.

    Übrigens kann ich über the big bang theorie herzlich lachen aber über Hans Moser z.B überhaupt nicht mehr.

    Und die Tatort Folgen von früher waren was von so langweilig da würden heute keine 100 000 Zuschauer mehr vor der Glotze sitzen.

    Und wenn man mal genau hinschaut was heute für eine TV Qualität geboten wird ist das einfach nur klasse ( Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Aber es gibt halt viele deren Devise lautet: Früher war alles besser :p:whistle:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist normal, liegt aber nicht an dem Konzept sondern an der Zeit. Aber man hätte die Sendung ja auch in der Zeit anpassen können.
    Bei Filmen ist es ja ähnlich. Damals fand ich den Film "Robocop" auch toll, aber als ich letztens da reingeschaut hatte, was für ein Schrott. da ist mir die neue Version doch deutlich lieber.
     
    rorathi gefällt das.
  6. bembelkipper

    bembelkipper Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich sehe das anders. Eine gut gemachte Neuauflage von Raumpatrouille Orion oder Schirm, Charme und Melone mit diesen originellen Ideen würde ich sehr gerne sehen. Oder eine Neufassung von Captain Future würde ich mir wahrscheinlich heute noch anschauen. Oder eine Krimiserie mit Horrorelementen wie es Edgar Wallace war wäre auch nicht schlecht. RTL wollte einmal die Horrorserie John Sinclair umsetzen. Das Problem damals, niemand hatte nur einen der Romane von Jason Dark gelesen und es war auch dilettantisch und billig umgesetzt.
    Das Problem ist, die ÖR sind dazu einfach nicht in der Lage, zu Alt, zu verstaubt, zu eingeschränkt. Die privaten versuchen alles nur auf billigste Art und Weise zu produzieren. Das schlimmste ist aber, daß es weiterhin geschaut wird.

    Neuer Stoff wäre sicherlich die Spielereihe Assasins Creed die für eine Umsetzung prädestiniert wäre.

    Also es gäbe genug Stoff der umgesetzt werden könnte, die Sender wollen aber kein Geld ausgeben oder man hat ein Abo bei Rosamunde Pilcher abgeschlossen (ÖR).

    Deshalb hoffe ich sehr auf Streaming Dienste, daß endlich wieder tolle Ideen kommen und diese auch gut umgesetzt werden.

    @Penny666: Western von gestern waren zusammengeschnittene Szenen aus verschienden Westernfilmen. Und gerade diese "Slapstick" Umsetzung war für Kinder damals genau das Richtige. Hierbei ging es nie um eine ernsthafte Serie. Zorro war so cool.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    WESTERN VON GESTERN war nie Slapstick, sondern B-Filme aus dem Westernbereich, teilweise wurden auch Serials verwurstet. Da die Streifen in den 30ern und 40ern als Beiprogramm in US-Kinos liefen, gab es natürlich kein 25-Minuten-Schema. Fürs ZDF wurden die Streifen dann - teilweise sehr stark - auf einen oder zwei Teile à 25 Minuten gekürzt, die Serials waren meist 6- bzw. 4-Teiler (im Original meist 12 oder 13 Kapitel). Alle Filme bekamen eine neue Musikuntermalung, bei der mir schon 1978 auffiel, dass diese keinesfalls aus dem Original stammen konnte, da sie viel zu modern klang; außerdem waren die wechselnden Hintergrundmelodien bei den verschiedenen Folgen immer wieder gleich, obwohl es sich ja um unterschiedliche Produktionen handelte (im GONG wurde seinerzeit der jeweilige Originaltitel sowie das Produktionsjahr angegeben).

    Die Folgen waren nicht als Kinderprogramm gedacht, sondern als Werberahmenprogramm für die ganze Familie.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    EinsFestival hat ja mal ein paar Folgen vor gar nicht allzu langer Zeit wiederholt. Was habe ich das früher geliebt, wobei ich doch jünger bin als Du nur die letzten Züge mitbekommen haben. Als ich jetzt die Wiederholungen sah, konnte ich echt nur den Kopf schütteln. :D
     
    rorathi gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist übrigens das einzige, wo ich heute sagen würde: früher war alles besser. Es gab Topkomponisten für die Filmmusik, selbst kleinste Kinderserien hatten einen tollen Soundtrack der heute noch atemberaubend ist (zB Robbi Tobbi und das Fliewatüüt). Auch diese alten Schinken, wie Western von Gestern, Klamottenkiste, Dick & Doof waren top hinterlegt. Heute gibt es für die meisten TV Movies und Serien nur einen 08/15 Daddelscore.
     
  10. bembelkipper

    bembelkipper Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Klamottenkiste, super. Oder Männer ohne Nerven, einfach herrlich. und ja die Melodien waren damals besser. Diese erkennt man heute noch. Oder die Waltons- die perfekte Familienidylle. Mag heute langweilig sein, aber zu dieser zeit einfach nett. Gute Nacht John Boy o_O