1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lidl Sat receiver am 22.8

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von manowar2, 22. August 2005.

  1. rcd

    rcd Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Nee das ist klar nur NLB IN ist schon die Richtige, so ein Voollnoob bin ich nun auch wieder nicht, was mich nur ankotzt ist dise Meldung von wegen kein Signal.

    Habe schon meinen freien Nachmittag verschwendet und sitze seid 14.00 :eek:
     
  2. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    dir ist schon klar das die sat schüssel genau auf den Satelliten ausgerichtet sein muss?!? Guck dir in deiner Nachbarschaft mal die Antennen an und versuche dann mit hilfe des SAT Finders den Astra Satelliten reinzubekommen. Das muss fast millimeter genau sein....
     
  3. rcd

    rcd Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Also ich habe die Schüssel genau so ausgerichtet wie bei meinen Nachbarn, habe auch einen Sat finder nur wie funzt der ? Der hat zwei Anschlüsse !
     
  4. hypofrozy

    hypofrozy Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Hallo,

    kann deine Frage leider nicht beantworten, da ich noch nie einen Satfinder in den Händen hatte. Schätze trotzdem irgendwie, dass in die eine Buchse der LNB kommt und an die andere der Receiver (als Stromversorgung)!? Der Kopfhörer kommt ins Ohr;) und dann kommt da wohl nen Piepston wenn man genau auf den Satelliten ausgerichtet ist - ist aber alles nur eine Vermutung.

    Mich würde allerdings mal interessieren, ob dieses Lidl Angebot (also das Set) brauchbar ist.
    Meine Eltern haben noch eine 80er Schüssel, wo ich dann den Lidl-LNB anschließen wollte und halt am anderen Ende den Lidl Receiver zum TV hin.
    Wird man an einem normalen TV besonders große Unterschiede haben im Vergleich zu hochwertigen Equipement? Einen großen Qualitätssprung zum analogen Sat macht man doch auf jeden Fall, oder?
    Der Fernseher ist nicht besonders teuer gewesen (300€; Röhre; Grundig), da braucht man wohl nicht soo gute Hardware um diese ausreizen zu können.

    Habe schon viel von 0,3 dB Rauschfaktor gelesen, der Lidl LNB hat ja nur 0,6... In den großen Läden Wuppertals habe ich aber auch nur 0,5 und 0,6 gefunden.

    An den 2. LNB Anschluss soll einen DVB-S Karte für den PC zum aufnehmen (Skystar 2 oder Twinhan glaub ich war das :eek: )

    Soll ich dieses Set noch nehmen? Einzelkauf "billiger" Receiver >=59€ + Standard Twin-LNB >= 39€ + 10m Kabel ~10€ würden ja auch schon 110€ kosten (im Vergleich zu den 89€ von Lidl).

    Ach ja: wenn du es geschafft hast, rcd, Bilder auf dem TV zu bekommen, kannst du dann was zur EPG Funktionalität des Receivers sagen?
    Oder eventuell auch jemand anderes. Wie das EPG konkret wird hängt ja von dem Hersteller ab.

    Gruß hypofrozy:winken:

    P.S. falls jemand helfen kann bitte antworten;) bin nicht mehr lange bei meinen Eltern und dann ein paar Moante gar nicht mehr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2005
  5. rcd

    rcd Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Ich weiß nur das ich um 8.00 im Laden war und die Dinger eine Stunde später ausverkauft waren. Habe eben auf der Herstellerseite ein neues Bios gefunden vom 09.08 aber ob das meine Probleme beseitigt?

    Jedenfalls der Reciever macht einen sehr hochwertigen Eindruck und bietet sehr viele Einstellungen. Mein Problem ist jedoch die ******* "kein Signal" Meldung, ich habe alle funktionen durch werde Morgen ein zweites Kabel + diese zwei Metal Endstücke kaufen um den SatFinder zwischen zu schalten, mal sehen.

    Hätte ich gewusst wie kompliziert diese ******** ist wäre ich bei meinem Kabel Fernsehen geblieben.
     
  6. hypofrozy

    hypofrozy Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Kann man die Fensterdurchleitung nicht für diesen Zweck benutzen?
     
  7. deepdiver63

    deepdiver63 Guest

    Kurzbericht

    Ich habe mir das Teil (Komplettanlage + Erweiterungsreceiver) heute gekauft, um meine alte Analoganlage (Baumarkt vor über 10 Jahren) zu ersetzten und gebe gerne einen persönlichen Kurzbericht:

    Anfängliche Probleme hatte ich keine! Mit der alten LNB konnte ich einige wenige Sender empfangen, habe dann die alte LNB gegen die neue gewechselt (alte 60cm Schüssel aber erst einmal gelassen, kommt vielleicht mal eine 80cm hin). Wem es was sagt: Ich erreiche 88-91% Signalstärke und 79-88% Signalqualität.

    Bild- und Tonqualität genügen voll meinen Ansprüchen. Die Umschaltung der Kanäle ist mit ca. 1-2 Sekunden auch recht schnell.

    Das Handbuch könnte etwas ausführlicher sein, es wird nicht immer auf die möglichen Einstellungen und deren Bedeutung eingegangen.

    Neuste SW habe ich heute auch schon drauf gepackt (nachdem ich eine Version von WINupload.exe bei RCA.com gefunden hatte) -> sehr schöner Dialog, alles sehr transparent!

    Das einzige Manko ist die Funktion M/P auf der Fernbedienung. Steht wohl für Multi Picture und stellt 6 Mini-Bilder der laufenden Sender dar. Leider hängt sich der Receiver manchmal dabei auf und muss über den Netzschalter neu gestartet werden. Der SW-Upd. hat hier auch nicht geholfen. Laut Handbuch ist die Taste M/P ohne Funktion! Da diese Funktion für mich nicht wichtig ist, stellt es für mich kein Problem dar. Sicherlich ein SW-Fehler, der irgendwann vielleicht behoben wird?!

    Mit dem Programm Editor von der comag-ag Webseite kann man weniger umständlich (schneller) als mit der Fernbedienung seine persönliche Programmliste erstellen und verwalten (sichern!). Dazu benötigt man aber einen PC und ein RS232-Kabel (Nullmodem).

    Nach einem Tag mit diesem Teil, kann ich sicherlich keine finale Aussage treffen, aber zu dem Preis (Komplettanlage 90€, Einzelreceiver 50€) bin ich doch sehr zufrieden und werde die Teile behalten!

    Mir war wichtig, dass der Receiver eine geringe Standby-Leistungsaufnahme und einen "richtigen" Netzschalter hat!

    Ich bin mit dem neuen Teil rundum zufrieden, bis auf das EPG, da bin ich von meinem DVB-T Receiver (Technisat/Telestar) doch sehr verwöhnt! Ich kenne andere DVB-S Receiver nicht, kann daher nicht sagen, ob das EPG "Standard" ist.

    Die Ausstattung des Receivers (Anschlüsse) ist m.E. besser als die der Einsteigermodelle von Technisat/Telestar und die Leistungsaufnahme der Skymaster-Receiver ist deutlich höher.

    Die Fernbedienung ist einfach, aber sehr übersichtlich und reagiert sehr gut.

    Eine weitere nette Spielerei ist die eingebaute Zoom-Funktion, mit der man das laufende Bild vergrößern kann. Zwei Spiele (Tetris und MineSweeper) gibt es auch.

    Die Webseite von der comag-ag ist zwar noch im Aufbau, aber mir gefällt es, eine richtige Telefonnummer (keine 0180/0900) anrufen zu können. Ob es hilft, weiß ich noch nicht.

    Mein Fazit: Für Leute, die einen einfachen DVB-S Receiver suchen (ohne Slot für Decoder-Karten), ist der SilverCrest SL65 sicherlich eine Überlegung wert.

    Ergänzung:
    Heute habe ich festgestellt, das ich meinen Videorecorder nur noch über Scart an den Receiver anschließen muß, eine direkte Verbindung (z.B. über Antennenkabel) zum Fernsehgerät ist nicht mehr nötig, der Receiver leitet bei Wiedergabe vom VCR das Signal über Scart an den Fernseher :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2005
  8. DJSteve

    DJSteve Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Aber dafür war es bestimmt günstig im Lidl, oder ???:(
     
  9. hypofrozy

    hypofrozy Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Hallo deepdiver,

    kannst du vielleicht noch sagen was dich bei dem EPG stört?
    Habe selbst nur eine DVB-T Karte im PC und noch keine gute Software mit gutem EPG gefunden. Deswegen kann ich nichts vergleichen.
    Ist das Design einfach nur hässlich oder werden nur ein paar Tage im Vorraus angezeigt?
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lidl Sat receiver am 22.8

    Daher kauft man sowas auch im Fachgeschäft und nicht im Supermarkt. :eek: