1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LIDL & Greenpeace

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 14. Juni 2007.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: LIDL & Greenpeace

    Tja. Jeder ist käuflich. ;)
     
  2. AW: LIDL & Greenpeace

    Auch "Mond"-TV .....;)
     
  3. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Was hier stattfand, ist ein Kampf, den Lidl praktisch letztendlich gewonnen hat.

    Grundsätzlich ist eine Organisation, die auf Spendengelder angewiesen ist, sowieso schon mal deswegen nicht mehr unbedingt glaubwürdig; denn wenn so ein Unternehmen Tests durchführt, weiß niemand mit Sicherheit, ob Spendenaktivität bestimmter Firmen in das Testergebnis quasi mit "einfließen".

    Diese unkonventionelle Art, wie hier das Greenpeace-Magazin in hohen Stückzahlen aufgekauft wurde, macht zudem diese Umweltschutzorganisation erst recht unglaubwürdig, und somit nicht nur den jetzigen Test, sondern damit auch den damaligen.

    Es ist nicht die entscheidende Frage, wer die Wahrheit sagt; ob nun Lidl recht hat, dass es nicht möglich gewesen sein kann, dass damals so hohe Schadstoffmengen im Gemüse war; oder ob Greenpeace recht hatte, dass unakzeptabel hohe Schadstoffmengen im Lidl-Gemüse waren.

    Glaubwürdig sind nämlich beide Statements nicht, weil sie nicht von unabhängigen Testern kommen. Lidl hat es aber geschafft, dass die Glaubwürdigkeit von Greenpeace durch diesen Vorfall mit dem Greenpeace-Magazin erst richtig gelitten hat.

    Hingegen weiß doch jeder, dass sämtliche Nahrungsmittel von unabhängigen staatlichen Prüfern des Landratsamtes (Abteilung Veterinär- und Lebensmittelüberwachung) regelmäßig auch auf ihre Schadstoffwerte hin überprüft werden (zumindest hoffe ich das doch, bzw. es sollte so sein). Warum gab es damals von dieser Seite keinen diesbezüglichen Alarm?

    Und weil solche unabhängigen Prüfer sowieso grundsätzlich glaubwürdiger sind, war das damals niederschmetternde Testergebnis sowieso schon nicht sehr überzeugend gewesen, dessen Beweiskraft inzwischen mehr als in Frage zu stellen ist; also nicht nur das neue Testergebnis, dass Lidl angeblich jetzt das schadstoffärmste Gemüse verkauft.

    Das ganze hat aber jetzt auch noch einen sehr faden Beigeschmack, nämlich dass eine Umweltschutzorganisation massenweise Magazine drucken ließ und verkaufte, die größtenteils nur dazu bestimmt waren, dass sie letztlich im Altpapier landen.

    Das ist im Prinzip ein kleiner Umweltskandal, an dem eine Umweltschutzorganisation beteiligt war; denn Lidl hätte diese Umweltschutzorganisation auch einfach durch eine entsprechend hohe Spendensumme unterstützen können; da wäre es nicht nötig gewesen, dass man so viele Magazine ausschließlich fürs Altpapier druckt.

    Jetzt wissen alle, dass, wer für Greenpeace spendet, dass er dadurch wirklich was für die Umwelt macht. Denn je mehr Spenden bei dieser Umweltschutzorganisation eingehen, umso weniger hat sie es doch nötig, durch Drucken von Umweltmagazinen für das Altpapier die Umwelt völlig unnötig mit Schadstoffen zu belasten.

    Spendet deswegen alle für Greenpeace ! ! !

    Euer Prediger des Irrsinns und des absoluten Wahnsinns :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2007
  4. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Was hier stattfand, ist ein Kampf, den Lidl praktisch letztendlich gewonnen hat.

    Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LIDL & Greenpeace

    Fast jeder hat leider seinen Preis, vermutlich du genauso wie ich auch.
     
  6. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LIDL & Greenpeace

    In diesem Falle eine Verdeutlichmachung des Sachverhaltes "Interpretation"! :)
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LIDL & Greenpeace

    So..gestern ging es bei STERN TV wieder um LIDL/Greenpeace.

    Was ich garnicht wußte...Greenpeace hatte wohl im Test 2007 bei LIDL keine Tafeltrauben mitgetestet, weils zu der Zeit "zufällig" ;) bei LIDL keine gab. Und wie bekannt ist, sind Tafeltrauben das am meisten mit Pestiziden belastete Obst. Greenpeace selbst hat zugegeben (allerdings nur im Kleinstgedruckten des Tests)
    , dass LIDL dadurch "einige Negativpunkte gespart hat".
    Wenn man den GP Test also generell ohne Tafeltrauben betrachtet, landet LIDL auf dem vorletzten und nicht dem ersten Platz.

    Da dachte ich..."siehste...stinkt also doch".

    Dann ging es aber weiter. SternTV hat bei LIDL, ALDI und Tengelmann in Köln, München und Berlin 7 verschiedene Obst-und Gemüsesorten, natürlich auch Tafeltrauben, gekauft und testen lassen. Interessanter Nebenaspekt..sie mussten in der Schweiz (oder wars Österreich?) testen lassen, da kein dt. Institut dazu bereit war. Hinter "vorgehaltener Hand" hieß es, dass die dt. Institute eh schon viel für die Discounter testen und Schiß hatten, dass einer ihrer Großkunden bei dem externen Test durchfällt und sie mit dem Ärger kriegen.

    Testergebnis...LIDL deutlicher Sieger. Bei über 58% der Proben fand man überhaupt keine Schadstoffe, also im Grunde BIO Qualität. Bei 4,2% war der Pestizidwert über den Grenzwerten. Bevor nun der Aufschrei kommt...bei Tengelmann lag der ebenfalls bei 4,2% , bei ALDI dagegen über 13 % :eek:

    Unbelastet waren bei Tengelmann 37%, bei ALDI 39%.

    Das war zwar nun auch wieder nur eine Momentaufnahme und steht, wenn man beim GP Test die Tafeltrauben weglässt, auch im Widerspruch....aber vielleicht hat LIDL doch gelernt, da sie sicher auch wußten, dass die fehlenden Trauben ihnen den Kopf im GP Test gerettet hat.

    Was bleibt ist aber der merkwürdige Vertriebsvertrag zwischen GP und LIDL bzgl. des GP Magazins.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: LIDL & Greenpeace

    Zum Beispiel. Ich jedenfalls mehr als LIDL, Penny und Co.

    Donn