1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Licht beim Technisat Gigasystem ausschalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ksemba, 4. Dezember 2019.

  1. ksemba

    ksemba Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ok, wow, danke für die umfangreiche Analyse! Da ist wohl so einiges im Argen. Ich muss das ganze am Wochenende erstmal in Ruhe "verdauen" - wie du bereits gemerkt hast, sind mir all diese Themen neu. Der Vorbesitzer hat an so einigem im Haus gespart und ich schätze, das hat er auch bei der Anlage und deren Installation.
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar! Da der gesamte Schalter nur 3W zieht wird die kleine LED nur nen Bruchteil davon verbrauchen. Er machte sich ja Gedanken ob das evtl. zu heiß werden könnte und die Frage kann man mit den Daten ja beantworten. ;)
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn da Innen eine LED leuchtet, dann müsste man das Gerät Öffnen, um die LED selber abzudecken.
    Alles andere bringt nahezu nicht viel.
    Außerdem könnte es auch sein, dass es Sinn macht, das diese LED leuchtet, weil sie evtl. einen Fehler oder Kurzschluß anzeigt.
    Da müsste man mal bei Technisat nachfragen.
    Ansonsten müsste die LED von innen abgedeckt werden, z.B. mit Schrumpfschlauch und Klebeband.
    Dazu müsste aber das Technisat Gigasystem 17/ 8 g ausgebaut und zerlegt werden, was für Laien absolut nix ist!
    Außerdem verliert man die Garantie!
    Ist auch ein komischer Ort, um sowas zu Installieren!
    Aber ich kann es mir vorstellen dass das Licht beim Schlafen stört.
    Ich habe so etwas mit einer recht grellen LED von einer Homematic CCU gehabt, die mein Dachgeschoß Nachts Blau beleuchtet.
    Da ich das Ding auch selber gebaut habe, wusste ich da aber, wo ich da ranmusste, um die LED abzukleben.

    Noch eine Idee wäre, das Ding samt den Kabeln in ein separates Gehäuse zu packen
     
    ksemba gefällt das.
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Gesamt-Stromaufnahme vom Multischalter ist egal weil er NUR die LED abkleben möchte und es um deren Wärmeentwicklung daher nur geht.

    Edit: dick geht ja gar nicht da die LED innen ist und man damit die Lüftungsschlitze abkleben würde ... Korrektur !
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2019
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hups, hast recht ... die LED ist ja INNEN !
    Dann wird das doch mehr Aufwand als zuerst von mir angenommen ... ich ging, warum auch immer da das Bild ja da war (zu sehr geblendet vom Rest da außenrum), von einer LED AUSSEN aus die man super einfach hätte direkt abkleben können.
    [​IMG]

    "Was hast den du da für einen schönen Kleiderschrank im Schlafzimmer hängen ?" => "Das ist meine Sat-Verteilanlage da drin ...."
    Wer hat das nicht im Schlafzimmer hängen ? :) :)

    P.S. Kabel nach außen sind auch nicht UV-beständig wo ich mir das Bild hier noch einmal anschaue (wenn es jetzt nicht wieder geblockt wird nach dem Übermitteln vom Beitrag- noch sehe ich es beim Erstellen vom Beitrag.
     
    ksemba gefällt das.
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist klar, dass es hier nur um das LED abkleben geht. Du verstehst nicht worauf ich hinaus will.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Man würde hier oft was sofort und genau wissen wenn auch genau alles erklärt würde und nicht nur in Rätseln gesprochen würde (oft denke ich es wird auf den nächsten "Punkt" hin gearbeitet im Wertungszähler) ...
    Ein Satz direkt mehr und dein "warauf du hinaus willst" wäre erklärt gewesen ...
    Aber mittlerweile sollte ja alles klar sein hier.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn ich mir die Steckermontage so ansehe, das sieht selbst bei mir als Laie besser aus!
    Wer diese Stecker an die Kabel montiert hat, der hat noch nie was von Kompressionsstecker oder wenigstens einem Abisolierwerkzeug für Koax Kabel(Jokari ca. 10Euro) gehört.
    Auch scheinen mir die F-Stecker für den Kabel Durchmesser etwas zu groß, kann aber auch täuschen..
    Und diese LED, da bringt auch nur von Innen was drüberziehen, die Lüftungsschlitze des Gehäuses zu verkleben, ist keine gute Idee und auch nicht Erfolgsgekrönt.
    Es reicht da z.B. eine kleine passende matte Kunststoffkappe um die LED zu dämmen.
    Man sieht sie bei genauerem Hinsehen noch leuchten, aber nicht mehr so aus der Ferne, muss man Testen.
     
  9. ksemba

    ksemba Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, das wäre mir auch am liebsten. Aber ich traue mich nicht, das Gehäuse zu öffnen. Ich finde keinen einfachen Weg es zu öffnen. Unter Umständen müsste man es von der Wand schrauben und findet dann dahinter irgendwelche Schrauben zum Öffnen...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls du den Switch bzw. das Netzteil doch öffnen solltest (natürlich vorher den Netzstecker ziehen!!! Auf der Unterseite des Netzteils sind meistens Schrauben zum Abnehmen der Kunststoffhaube) dann komme bloß nicht auf die Idee, die LED zu entfernen, denn LEDs werden auch gerne mal als Referenzspannungsquelle verwendet (das Licht ist dann nur Nebeneffekt).
     
    Gorcon gefällt das.