1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fanatic06, 6. Dezember 2007.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    Energiesparlampen haben auch nicht sehr viele Vorteile:

    - aufwendigere Produktion (mehr CO2)
    - Quecksilber (Sondermüll)
    - nicht schaltfest (häufiges kurzes Einschalten z.B. im Flur verringert sehr schnell die Lebensdauer)
    - passt in vielen modernen Leuchten nicht (zu groß)
    - oft schlechte Farbwiedergabe (führt zum Ungemütlichkeit)
    - keine sofortige Helligkeit (zum schnell Nachgucken im Dunkeln reicht die nicht aus)

    Ich hoffe, die "neue" LED-Erfindung von Osram wird besser sein. Auf jedenfall werde ich die, die erst im Januar auf dem Markt kommen wird, kaufen und testen.
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    weil es genügend bereiche gibt für denen esl lampen unnütz sind auch nie dafür entwickelt worden sind. bestes beispiel: treppenhaus und flurbeleuchtung. ich weiss nicht wie es bei euch aussieht, aber bei uns sind diese räume grundsätzlich immer dunkel und werden nur "beim durchgehen" beleuchtet. laufzeit ca. 20-60sekunden. du kannst dir jetzt gerne ausrechnen wieviel kwh du im jahr für die beleuchtung brauchst wenn du da 25 oder 40W birnen reinschraubst. aber ich kürze das mal ab, du wirst nie in einen bereich kommen bei denen die esl wirtschaflticher ist. und noch 2 punkte kommen hinzu. die kostengünstige esl aus dem baumarkt verkraftet dieses ständige schalten nicht wirklich gut, da müssten dann schon profi - esls her die den wirtschaftlichen aspekt nochmals deutlich zugunsten der glühbirne auslegen. und der nächste punkt ist helligkeit. bei esls wird die maximale helligkeit mitunter erst nach einigen minuten brenndauer erreicht. möchtest du gerne im halbdunkeln die kellertreppe runterlaufen oder vorher das licht brennen lassen?

    auch wohnräume bei denen stufenloses dimmen gewünscht ist, machen die esl zu einem ungeeigneten objekt. ich denke auch nicht das led technik da in zukunft etwas ändern wird.

    spielt heute keine rolle mehr. ich meine gelesen zu haben dass der energiebedarf bei der herstellung etwa 4 mal so hoch ist. da die lebensdauer aber um ein vielfaches länger (markenware) und der energieverbrauch deutlich niedriger ist, fällt der faktor meist nach 2-3 betriebsjahren völlig weg.


    sehe ich nicht als problem an, sofern die leute endlich begreifen dass das zeug nicht in den hausmüll gehört. ausserdem gibt es bereits esls die die RoHS richtlinien erfüllen.
    wie schon gesagt, in diesem anwendungsbereich haben die lampen eh nichts zu suchen, aber selbst wenn man wollte, das gilt heute auch nicht mehr. wer nicht die baumarktlampen nimmt sondern z.b. welche von osram (nicht die der consumer serie) sondern die profi lampen dann hat man es mit schaltzyklenfestigkeiten von 500.000 zu tun. selbst wenn nur die hälfte der zyklen erreicht würde kann sich jeder ausrechnen wie lang das ganze wirklich hält.
    ist leider wirklich so, aber auch das nur eine frage der zeit. wer sich die liliput-serie von megaman mal anschaut sieht wohin die reise geht.

    auch meist nur ein problem von billigware. gute lampen liegen mit ihren 2700 Kelvin sehr nah an dem glühlampenlicht.
    im grunde immer noch ein problem....ja. und vermutlich auch ein dauerhaftes. wer wirklich langlebige esl haben will kommt meist nicht um esls herum die mit einer "vorwärm"funktion laufen. dadurch wird die esl zwar sehr schonend aber auch eben sehr langsam an die maximale helligkeit herangeführt.

    led wird auch in naher zukunft eine unbedeutende rolle spielen. ich habe hier 3 led spots rumliegen. das farbspektrum selbst beim angeblichen "warmweiss" ist beschissen ebenso wie eine taschenlampenartige lichtausbreitung, sprich, der abstrahlwinkel ist viel zu klein und die leuchtstärke zu gering. für den idealen einsatzweck im kellerflur mit niedriger deckenhöhe völlig ungeeignet.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    nöö, nicht wirklich! Bestes Beispiel ist ein schwedisches Möbelhaus, dort gibt es Energieparlampen in allen erdenklichen Größen und Formen....:winken:

    z.b. diese hier:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2007
  4. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    Google hat heute morgen schon einmal die Lichter ausgedreht:

    Hier ein Beweisfoto: [​IMG] [​IMG]
     
  5. Der Uhu

    Der Uhu Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Atemio Nemesis
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    ... bei der Herstellung von Glühlampen entsteht auch CO2. Eine Energiesparlampe hält aber deutlich länger als eine Glühbirne. Man kann daher nicht das bei der Produktion entsehende CO2 1:1 vergleichen. Eine ordentliche ESL hält etwa solange wie 10 Glühbirnen.
    ... der Quecksilbergehalt wurde zumindest bei Markenware erheblich reduziert und die Entsorgung als Sondermüll ist heute auch kein Problem
    ... es gibt zwar inzwischen auch schaltfeste Consumer-ESL, allerdings dürfte der Einsatz in Fluren nicht unbedingt wirtschaftlich sein.
    ... in vielen modernen Leuchten sind meist Kunstofffassungen zu finden, in denen max. 60 Watt Glühbirnen verwendet werden können. Mit Energiesparlampen, die es inzwischen auch in sehr kompakten Bauformen gibt, kann man diese sicherheitsrelevante Einschränkung aufheben und kann damit eine höhere Helligkeit erreichen. Bei der Anschaffung neuer Leuchten kann man auch den Einsatz von Energiesparlampe von vorneherein berücksichtigen
    ... inzwischen gibt es die ESL auch mit einer Farbtemperatur von 2700° K, was der Farbtemperatur einer 100Watt-Glühbirne entspricht
    ... naja, so extrem ist das nun auch wieder nicht. Meine ESL haben direkt nach dem Einschaltung schätzungsweise 90 - 95 % ihrer Helligkeit und es dauert nur ein paar Sekunden, bis die ihre volle Helligkeit erreichen. Ich habe im Flur (kein Minutenlicht) eine 20 Jahre alte 18Watt-Philips-ESL im Einsatz. Die braucht ein wenig länger bis zur vollen Helligkeit.

    Meine Ausführungen beziehen sich auf Marken-ESL. Billig-ESL sind nicht unbedingt zu empfehlen, da die nicht lange halten, vorglühen müssen, nicht schaltfest sind, eine eher ungünstige Farbtemperatur und einen recht hohen Quecksilbergehalt haben
    ... bis die LED-Technik als Glühbirnenersatz wird, dauert es noch ein paar Jahre. LED -Lampen fehlt es in erster Linie an Helligkeit. Außerdem habe die LED-Lampen eine hohe ungemütliche Farbtemperatur und bei "warmweiß"-LEDs haben nicht das gleiche Farbspektrum wie eine Glühbirne. Der Stromverbauch ist bei gleicher Helligkeit auch nur gerinfügig geringer, als bei ein guten ESL. LED-Lampen können allenfalls hier und da Halogenstrahler ersetzen. Für die Ausleuchtung von Wohnräumen sind LED-Lampen derzeit ungeeignet ...
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    Ich kann die aussagen von mischobo ausnahmsweise mal zu 100 % zustimmen ;).

    Energiesparlampen sind schon lange keine Lampen mitzig Nachteilen mehr.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    ich bin nicht zu hause, soll ich eine Zeitschaltuhr zwischenschalten, die dann in der benannten Zeit den Strom abschaltet?
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    Es geht doch imho nur ums Licht???
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Licht aus! (Samstag 08.12.2007, 20:00 Uhr)

    Als größten Nachteil sehe ich den Anschaffungspreis. Ich rüste auch nach und nach um. Würde ich von sofort alle Glübirnen gegen Energiesparlampen tauschen, wären dass auf einen Schlag mehrere hundert Euro :(