1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty Global kauft sich bei Vodafone ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann würde ich den Vertrag nicht abschließen und auf Sat gehen.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.681
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    du schon, andere aber nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meine Wohnungsverwaltung auch, die hat nicht grundlos den Einspeisevertrag gekündigt! (und nicht nur die größte Wohnungsverwaltung, sondern alle hier)
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.681
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    schön für dich.
     
  5. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    In unserer Eigentümeranlage mit 5 Häusern und 80 Wohneinheiten fliegt Vodafone auch bald raus. Seit knapp einem Jahr sind die TV-Programme in den unteren Frequenzbereichen massiv gestört (Klötzchen, Ruckler, Bild- und Tonstillstände, unter anderem bei RTL HD und Sat.1 HD, zeitweise auch bei WDR Köln HD, Das Erste HD und ZDF HD), zudem gibt es immer wieder mitunter Stunden lange Ausfälle aller Dienste einschließlich Telefonie und Internet, vornehmlich an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Nacht- und frühen Vormittagsstunden. Immer dann also, wenn bei Vodafone niemand zu erreichen ist. Ein Fluch für alle, die im Homeoffice arbeiten! Die Mitarbeiter des Subunternehmens Tele-Union GmbH aus Castrop-Rauxel, das Vodafone bei Reklamationen mit der Entstörung beauftragt, sind nicht nur der deutschen Sprache nicht mächtig, sondern haben absolut keine Ahnung von der Materie. Wenn 80 Haushalte permanent Störung beim TV-Empfang haben, sieht deren Lösungsansatz so aus, dass in einer Wohnung die Multimediadose von einer auf die andere Seite des Wohnraumes verlegt wird, für 99,50 Euro, so wie das Gebührenordnung von Vodafone vorsieht.

    Dass der britische Telekommunikationsriese mittlerweile zahllose Kunden an Mitbewerber verliert, auch im Mobilfunkbereich, wundert mich nicht. Ein Geschäftsmodell, das einzig und allein auf Profitmaximierung zu Lasten der Kunden und der eigenen Belegschaft ausgelegt ist, kann auf Dauer nicht funktionieren. Bei der Unitymedia-Übernahme wurden zahllose erfahrene Techniker vor die Tür gesetzt, das rächt sich jetzt.