1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty Global übernimmt Kabel BW - Spekulation und Diskussion

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von RedAdair, 19. März 2011.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Quelle Handelsblatt
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Die Typen vom ZDF sind ja echt drollig. Die werden ohnehin schon unverschlüsselt verbreitet (also keine "digitale Grundgebühr" fällig) und dann meint man, man könne kostenfrei im UM-Netz senden. Haha! Aber wenn man bei Astra Geld entrichten muss, dann ist das völlig in Ordnung. Unverschämt, wenn man künftig (kann ja sein, dass das ZDF mit seiner "Forderung" am Ende noch Erfolg hat) mehr für einen analogen Kabelanschluss zahlen muss, weil das ZDF nicht mehr bereit ist, Einspeisegebühren zu entrichten. GEZ wird aber auf jeden Fall fällig. Schön wie man dann gleich mehrmals zu den ÖR bezahlen "darf"/muss.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Es ist völlig richtig richtig das die ÖR keine Einspeiseentgelte mehr zahlen wollen.
    Wozu auch? Die Kabelbetreiber verdienen mit der reinen Weiterleitung von TV-Inhalten Geld. Ohne Inhalte, kein Verdienst.
    Somit ist es eher ein Privileg das UM kostenfrei die Inhalte vonn ARD und ZDF weiterleiten darf.
    Kleinere Netze bekommen auch keine Einspeiseentgelte.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Und ich finde es drollig dass du schon wieder Partei für UGM ergreifst. Warum?

    Du solltest vielleicht einfach mal einen Blick in die USA werfen. Hier will ein US-Konzern ein deutsches Kabelnetz kaufen, dessen Aufbau 1984 mit deutschen Steuergeldern gefördert wurde. Dieses Netz soll jetzt in den Besitz einer US-Firma übergehen.

    Findest du das gut?

    In den USA zahlen die KNB Geld an die TV Sender damit die KNB durch die Einspeisung der Sender ihre Netze attraktiver machen können.

    So läuft der Hase!

    Im deutschen Kabel ist eine verkehrte Welt. Und du läßt dich vor einen verkehrten Karren spannen!
     
  5. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Ich kenne die US-Verhältnisse und da vermarkten die KNBs die Werbeszeiten und nicht die Sender selbst. Außerdem ist dort der Kabelanschluss auch deutlich teurer als bei uns (ok, man bekommt eventuell mehr Sender). Den kurzfristigen Blackout von Fox in einem der größten Kabelnetze in den USA hast du eventuell auch mitbekommen. Übrigens ist nicht Deutschland der Sonderfall, sondern die USA. In Europa ist es gängig, dass die Sender an die Plattform bezahlen.

    Zudem holen sich die großen Senderketten (namentlich RTL Group und ProSiebenSat.1) nicht wenig ihrer Entgelte wieder über z.B. die VG Media zurück. Das System hat sich also stabilisiert. US-Verhältnisse hast du übrigens bei HD+ und den Kabeläquivalenten. Schöne neue Welt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2011
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Leider wird bei der technischen Weiterentwicklung der Kabelzuseher, durch eine solche Haltung des ZDF, zum GEZ Zahler zweiter Klasse.

    Sprich, wenn die ÖR nicht zahlen, wird vermutlich bei den großen Kabelanbieter desse neuen HD Variante nicht oder nur verzögert eingespeist werden.

    Evtl. stimmen bei der Haltung die ÖR zu, das neuen HD Varianten in ein vom Kabelbetreiber Verschüsseltes und mit Gängel HD HW ausgestattetes Paket getan werden.

    In dem Falle wird der Kabelzuseher GEZ Zahler dritter Klasse.

    Also ich kann das ZDF von daher nicht verstehen.

    Wir zahlen als Kabelzuseher GEZ für den Inhalt und halt auch, das die Kabeleinspeisung neuer HD Varianten technisch sowie unverschlüsselt gesichert ist.

    Das ZDF zahlt doch auch bis in alle Ewigkeit die Verbreitung über Satellit und Antenne mit unseren Gebühren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2011
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Ohne die ÖR kann kein Kabelnetzbetreiber "einen Staat machen".
    Sprich: Die Kunden würden weglaufen.

    TeleColumbus z.B. bekommt keinen müden Euro von den ÖR und die speisen dennoch alles ein.

    Die doppelte Bezahlerei an die Netze, vom Kunden und vom Sender, halte ich für ein Unding.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Das mag sein.

    Der Kabelanbieter wird aber dann die ÖR Variante aussuchen, bei dem die meisten Kabelseher bei der Stange bleiben werden.

    Das ist am Ende immer noch analog.

    Bist du wirklich dafür?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Ich bin dafür das die Großen Netze vom Markt verschwinden und man das regionalen kleinen Anbietern überlässt die heute schon attraktiver sind.
    Wer mit Inhalten vom Kunden Gelder einnimmt die er nicht selber produziert hat, und etwas erwirtschaftet, hat an die Sender zu zahlen - nicht umgekehrt.
    Wenn dann die ÖR keine Gewinnbeteiligung erhalten ist das ok, denn dafür zahlt man ja GEZ. Aber warum sollten die ÖR noch etwas an die Kabelnetze zahlen?
    Diese Praxis hat wirklich mit Marktwirtschaft nichts zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2011
  10. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zeitung: Kabel BW vor Verkauf an Liberty Global

    Sieht man ja bei UM und den fehlenden WDR Lokalzeiten. Der WDR wollte nicht zahlen und deswegen wurde nur WDR Köln eingespeist. Nach jahrelanger Verhandlung einigte man sich auf den Kompsomiss wenigstens in NRW zwei weitere Lokalzeiten pro Region einzuspeisen. Dennoch ist UM weiterhin ein "Staat" auch wenn in Hessen weiterhin nur WDR Köln ankommt.