1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty-Chef: MHP ist kein wahrhaft offener Standard

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Skyhawk, 16. November 2001.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hi Fans
    Jetzt muß ich doch auch mal dazu Stellung beziehen.
    Jahrelang haben alle protestiert was die Vormachtstellung der Telekom und die kabelnetze angeht.(mit Recht)Jetzt hat die Telekom die maroden und völlig veralteten Netze abgestoßen,da steht der nächste Monopolist mit Namen Liberty vor der Tür.
    Wie bescheuert sind eigentlich die Verantworlichen hier in Deutschland (wo doch jeder Prozeß minitiuös protokolliert wird aber eigenlich keiner was weiß)daß wir eins der größten und zukunftsweisenden Wirtschaftsunternehmen an die Amis verkaufen.Und das zu einem Zeitpunkt,wo alles multimedial zusammenwächst und man sich ENDLICH auf einen digitalen Einheitsstandard einigen konnte.
    Hatte man ja auch schon ganz vollmundig auf der IFA vor 4 Jahren angekündigt,als DF-1 ins Rennen geschickt wurde,aber man konnte sich ja nicht einigen und in punto digitale Vielfalt ist in den letzten Jahren auch nicht viel im Kabel passiert.
    Man stelle sich das mal andersrum vor:Wir gehen zu den Amis und wollen ihre Netze aufkaufen---um unseren Müll dort anzubieten---die würden uns auslachen.
    Ich habe leider Kabel und wohne in Berlin und war von Anfang an beim Start von DF-1 dabei.Die Netze sind jetzt seit August 2001 auf 862Mhz ausgebaut worden.Und was git es seit der letzten IFA neu? Auf 618 Mhz wurde ein neuer Programmanbieter namens "Kabel D" aufgeschaltet.Dort sind folgende Sender enthalten: MarcoPolo,Alice,Avante,Leonardo,Nuvolari,(ital.TV)Euronews,Eurosport News,Travel,Kanal 7,VH-1 Classic,Club,Expo 24*7,Innergy und BBC-Prime.
    Die ital.Sender waren teilweise schon 4 Monate unverschlüüselt auf Sendung.Ab der IFA wurde alles verschlüsselt.Auch die Sender die vorher frei empfangbar waren.In das Paket von "Kabel D"wurde dann noch "DW-TV" und "Parlamentsfernsehen" übernommen und NACHTRÄGLICH verschlusselt.Die Sender gab es schon über ein Jahr als freien Empfang.
    "Kabel D"ist der Anbieter "Kabel Deutschland",der widerum der BB-GMBh gehörte(Berlin-Brandenburg).So,und nun ratet mal,wer die nach Ende der IFA aufgekauft hat ?.....richtig Liberty!!
    Ich habe sofort versucht eine vernünftige Erklärung zu bekommen,warum auf einmal Sender verschlüsselt werden,die Über ein Jahr frei empfanbgar waren und bis dato in öffentlich-rechtlichen Programmanbieter ansässig waren.
    Nach Tagelangen Versuchen hatte ich jemanden am Telefon der mir mal eine klare Auskunft geben konnte.
    Es hieß [​IMG] ie Sender sind alle frei empfangbar von Kabel D.Steht u.a. auch auf deren HP: www.kabel-bb.de .Es müssen nur bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sein.(Das steht natürlich nicht da)
    1. Man muß ein Vertrag eingehen um "Fast Internet"zu bestellen(Internet über die Kabel-Dose).Mon.Grundgebühr 19.90 DM
    2.Man muß eine "Kabel D" eigene Set-Top-Box bestellen .Mon.Grundgebühr 9.90 DM
    Das kann doch wohl alles nicht wahr sein,erstens sind die technischen Vorrausetzungen nicht vorhanden(Kabel-Dosen müssen 3 Eingänge haben TV,Radio,Internet)
    Zweitens,mal ganz abgesehen von den unverschämten Preisen,muß ich mir jetzt für jeden Programmanbieter eine eigene Set-Top-Box zulegen,oder was??umd für jede Grundgebühr zahlen??
    Außerdem hat deren Box nur ein Schacht,also muß ich PW mit der D-Box II kündigen um 14 freie Sender zu sehen ??
    Die sollten sich doch erstmal genau überlegen,was sie wollen.denn das Sch....-Kabel ist teuer genug,6.90 Grundversorgung, 11,74 Zustzprogramme,digitale TV-Progr.,und die kommenden digitalen Zusatzdienste...??dann noch GEZ und PW.
    Und PW hat mit einer ganz krassen Preispolitik bzw. Ausstieg aus dem Kabel gedroht,falls Liberty nur seine eigenen Formate ins Kabel bringt.
    Von wegen Decoder verschenken...ha,ha und ohne MHP,die werden uns noch richtig über die Nudel schieben.Naja..warten wir mal ab.
    Übrigens war in der (vor)letzten? Infosat ein Präzedensfall mit Urteil abgelichtet der ALLEN das Recht auf eine Schüssel einräumt,auch wenn im Ausbaugebiet Kabel vorhanden ist.
    Ich hoffe,daß man das bald vernünftig umsetzt.Wir lassen uns überraschen...
    gruß spaceman
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Ich habe, ehrlich gesagt, die Befürchtung, dass Liberty, ish, iesy und Konsorten auch nichts anderes im Sinn haben.

    Durch irgendwelche Tricks Einnahmen für Free-TV-Sender kassieren; auf Deutsch: sich für Leistungen anderer bezahlen lassen.

    Unglaublich.