1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LGBTQIA+ Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 13. Juni 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Um den Thread mal wieder zu pushen, mein Zitat des Tages:
    8acbdf5137b8f7c2e59c5f1016c37a977295.jpg
     
    Friek gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird mal wieder gezeigt und ist sehr empfehlenswert.
    Einer der besten Filme zum Thema...
    Abgesegnet wurde er noch zu tiefsten DDR Zeiten, als noch keiner eine Wende erahnte.
    Der Zufall wollte es, dass er zu den Wendentage erschien, und daher erstmal unbemerkt ins Kino kam.

    Heute Nacht, 01.05. / 00:15 Uhr, MDR
    Coming out
    Spielfilm, DDR 1989


    Preisgekrönter Film aus den letzten Tagen der DDR mit der Geschichte über den Lehrer Philipp, der seine verdrängte Homosexualität erkennt und ein doppeltes Spiel beginnt.
    Lehrer Philipp und seine Kollegin Tanja möchten den Schülern Vertrauenspersonen auf Augenhöhe sein. Da sie die gleiche Auffassung von ihrer Arbeit haben, erwächst Sympathie, Zuneigung, gar Liebe zwischen den zwei jungen Pädagogen. Für Tanja könnte Philipp der Mann fürs Leben sein. Doch Philipp ist sich plötzlich nicht mehr so sicher.

    Da lernt er den schwulen Matthias kennen und verliebt sich in ihn. Doch das Coming-out, das öffentliche Bekenntnis zu seiner jahrelang verdrängten Homosexualität, fällt ihm schwer. Auf dem Weg dahin bricht er zunächst sowohl mit Tanja, die zwischenzeitlich von ihm schwanger geworden ist, als auch mit Matthias. Doch letztlich lernt er, sich selbst und seine Gefühle zu akzeptieren und für sein Liebesglück einzustehen. "Coming out" ist einer der letzten Kinofilme der ostdeutschen Regiegröße Heiner Carow und der einzige Film der DDR, der Homosexualität ins Zentrum seiner Handlung stellt. Der Film feierte seine vielbeachtete Premiere im Ost-Berliner Kino International in der Novembernacht 1989, in der sich die befestigte Grenze zwischen den zwei deutschen Staaten für alle öffnete. So wurde das Premierenpublikum unmittelbar Zeuge des historischen Mauerfalls.

    Auf der Berlinale wurde der Film 1990 mit einem Silbernen Bären für eine besondere künstlerische Leistung ausgezeichnet, genauer für die zum Ausdruck kommende "tiefe Achtung für Menschenrechte, Humanität und Toleranz". Auch gewann er den Teddy Award für den besten Spielfilm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2021
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Was mir an den Filmen über Schwule nicht gefällt, das die Meisten immer so melodramatisch und ernst sein müssen. Mir würde es gefallen, wenn diese Filme etwas leichter werden könnten. Bin mal gespannt über die erste schwule Serie in der ARD.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Schwule Darsteller sind im Comedy Bereich sehr gut geeignet.
    Als Serie und Film. Da hat dann jeder was zu lachen. Auch alle "Nichtschwulen".
     
  6. Schon mal die Serie "Modern Family" gesehen? Da fand ich das schwule Paar mit am witzigsten.
     
  7. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Wo wir grade bei Filmen sind. Mein absoluter schwuler Lieblingsfilm. War ich damals mehrfach im Kino!
     
  8. Ja, schöner Film.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird wohl nix, der Ungar kommt....da muss die UEFA schon mal kuschen.
    [​IMG]
     
  10. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Dafür soll es IM Stadion um so bunter werden, weil Regenbogenfahnen am Eingang verteilt werden! :winken::cool: