1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG UltraFine OLED Pro jetzt auch in riesiger 65 Zoll-Variante

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2021.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    HTPC-Freaks wie ich. Allerdings ist schon der 32-Zöller preislich jenseits von Gut und Böse. Bei dem Preis habe ich noch nicht mal nachgeschaut, was der an Schnittstellen an Bord hat...
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Bei einem TV sehe ich das auch so. Unser 65"er war unter dem Strich sogar etwas schmaler als der 63" zuvor. Allerdings ist hier wohl wirklich ein Monitor gemeint. Der ist in dieser Größe im Privatbereich weitgehend unbrauchbar (und zu teuer), weil man in der Regel in einem Abstand von unter einem Meter davor sitzt.

    Du meinst wahrscheinlich den OLED. Ansonsten gibt es nämlich durchaus relativ günstige, gute 32" Monitore in 4K. Ich habe schon seit Jahren einen und möchte nichts Anderes mehr am PC haben, was aber auch mit meiner Videobearbeitung zusammen hängt. Damals waren die Preise aber noch deutlich höher.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Abstand sehe ich jetzt nicht als Problem. Es wird ja nicht, wie beim TV, alles größer, sondern es passt mehr drauf.
    Im Studio stehen bei mir zwei 16:9 (19"), einer für die Spurbearbeitung, der andere für den Mixer und ein 4:3 (17"} für die Effekt-Plugins nebeneinander. Da legt man doch schon einiges an Strecke zurück.
    Auf einem 65" hätte ich alles mehr oder weniger vor mir und es rutscht auch nicht der Mauspfeil aus dem Monitor raus, was manchmal nervt.
    Du selbst machst ja auch Video- und Tonbearbeitung. Ist dir da ein herkömmlicher Monitor nicht auch manchmal zu klein?

    Edit: Ich sehe gerade, du hast ja schon einen 32". Entweder habe ich das übersehen oder du hast es nachgetragen.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    19" war mir schon lange zu klein. Zuvor hatte ich einen 24" Monitor in FHD. Als ich dann bei der Videobearbeitung auf 4K umgestiegen bin, habe ich mir einen 32" (Asus PA328) gegönnt und das nie bereut. Der wurde sogar kalibriert ausgeliefert. Es gab nur anfangs ein paar Probleme mit einigen Programmen, bei denen man die winzige Schrift in 4K zunächst nicht anpassen konnte.

    Da ich mit HDR noch nicht arbeite und entsprechende Filme mit meinem OLED im Wohnzimmer schaue, sehe ich auch noch keinen Grund für eine Neuanschaffung.

    Es stand schon da, aber recht unauffällig.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ja, den meinte ich.
    Am normalen PC zum Arbeiten habe ich seit 4 Jahren einen 27" 4K-Monitor von Samsung, auch irgend ein "Pro". Den gab es damals für ca.400€. Der entsprechende 27" LG Ultrafine OLED Pro würde um die 2000€ kosten, der 32er um die 3000.