1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG-TVs heute reduziert bei Amazon – Prime Day im Endspurt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    LG = Luxus Glotze ... :D;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein dazu braucht der so gut wie keine Rechenleistung. Das wird ja nicht per Software gemacht.
    Gut, das braucht man ja nur bei den LCDs, Aber nicht bei OLEDs. Das Bild wirkt dadurch nur Künstlich (besonders bei Kameraschwenks).
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja es gibt genug Fernseher mit einem 50 Hz Panel. Die benötigen dann auch keinen wahnsinnig guten Prozessor. Mag sein, dass das alles vernachlässigbar ist bei der Darstellung, aber nicht bei anderen Dingen, für die tatsächlich gerechnet werden muss.
    Au contraire!
    Ein OLED ohne Zwischenbildberechnung ruckelt noch viel viel mehr, gerade WEIL die OLEDs eine sehr niedrige Reaktionszeit haben. Nur mit der "leicht aktivierten Zwischenbildberechnung" im Modus "Cinema Clear" sieht es so aus, wie bei einem LCD ohne eingeschalteter Zwischenbildberechnung.

    Ansonsten ist die Zwischenbildberechnung nichts Anderes. Da hat man den üblichen "Soap Opera Effekt". Bei mir ist sie auf Maximum, weil das für meine Augen angenehmer ist. Das Bild wirkt für mich so, wie wenn ich mich umdrehe. Ich kann alles noch lesen, Kennzeichen, Beschriftungen und die Details sind wahrnehmbar. Ohne aktivierter Berechnung erkennt man nichts bei Schwenks.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, deswegen ruckeln sie aber nicht.
    LCD und OLED lässt sich hier überhaupt nicht vergleichen. LCDs sind zu träge und werden mit einer höheren Bildwiederholfrequenz schneller gemacht. Dazu muss man die Bilder aber per zwischenbildberechnung erzeugen. Bei OLEDs ist das nicht nötig. Bei meinem Kumpel seinem Gerät habe ich das alles deaktiviert, so ist das Bild am besten.
    Richtig, so soll es ja auch sein. (aber bei den LCDs hat an sich oft an diese Unsitte nur gewöhnt) Ich bekomme davon massive Kopfschmerzen. Ich schaue auch solche Filme nicht wo das künstlich erzeugt wird.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Doch, deshalb gibt es ja den Cinema Clear Modus, der das ein wenig angleicht an richtiges 24p.
    XXL-TEST: LG OLED55GX9LA - optisch extrem edler Ultra HD-OLED mit lückenloser Ausstattung
    "Die Kamerafahrt von Horizont zur Draufsicht auf die Besucher der Klagemauer ist für eine native 24p-Darstellung ohne Zwischenbildberechnung ein absoluter Härtetest - hier werden selbst eiserne 24p-Verfechter den Benefit einer Frame Interpolation akzeptieren müssen."
    Ab dort kannst Du ja mal weiter lesen. Ist alles Geschmackssache, aber diese Eigenschaft wird bei OLED überall berichtet. Auch die "hardcore" Tester von rtings.com und flatpanelshd.com berichten bei OLED über diesen Effekt mit komplett deaktivierter Zwischenbildberechnung.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher, diese Produkte waren aber auch außerhalb von irgendwelchen "Days" schon mehrfach reduziert...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wiederspreche ich ich, gerade ein OLED sollte man mit einer geringen Zwichenbildberechnug laufen lassen. Sonst ruckelt es zu sehr bei Filmwiedergabe. Beim Filmmodus ist sie bei OLED-TVs sogar aktiv im leichten Modus. Bei LEDs nicht im Filmmodus.
    Nun rate mal warum. ;)
     
    Insomnium und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den „Luxus“ haben wir uns 2015 mit einem 49“ UHD-LCD von LG geleistet, weil da schon klar war, dass der TV für das später in Deutschland eingeführte DVB-T2 HD mit dem HEVC/H.265 Codec geeignet ist. Dass dann auch noch das kostenfreie freenet connect auf Anhieb problemlos nutzbar ist, war besonders bemerkenswert. Selbst Ende vergangenen Jahres gab es noch ein Firmwareupdate von LG, damit die Smart-Apps trotz Änderungen auf der Anbieterseite weiterhin nutzbar sind.

    Der wahre „Luxus“!;):):D
     
    Gast 199788 und Klaus K. gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Genau so ein Spitzenteil habe ich auch und dazu noch 3D fähig. (y)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig, aber nie so stark. Wenn der UVP von einem Echo Dot 59,99 ist, dann bekommt man es oft für 30-40 Euro im Angbot, aber nur am Primeday für unter 20 Euro. Da ist immer noch mal ein deutlicher Sprung nach unten, zumindest für die Vorgänger der aktuellen Version.