1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG-TV - "Bestes OLED-Gerät im aktuellen Test"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2017.

  1. Hausmann 54

    Hausmann 54 Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Ich bin gern bereit für einen guten Fernseher auch einmal 2000 € auf den Tisch zu legen. Aber ich möchte in meinem 20 Quadratmeter Wohnzimmer einfach nicht von einem 55 Zöller erschlagen werden und ich finde es auch weniger schön, wenn mein ganzer Wohnraum nur von einem Riesen TV beherrscht wird.
    Mir ist schon klar, dass die Hersteller an jedem Zoll verdienen und das auch unter optimierten Testbedingungen in den Redaktionen der einschlägigen Fachzeitschriften Größe gut ankommt - aber eben häufig nicht in "normalen" Wohnräumen.
    Deshalb würde mich interessieren, wann denn mit OLED auch in der 49 Zoll Klasse zu rechnen ist.
    Aber bitte nicht antworten, dass OLED seine Qualitäten nur in großen Geräten ausspielen kann. Dies ist Werbesprech der Produzenten, denn, warum kann man, den angeblich so hohen Kontrast, das tiefe Schwarz und die brillianten Farben nicht auch mit "kleinen" Bildschirmen genießen?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Kann man doch jederzeit - mit AMOLED-Handys. Du vergisst dabei, dass der OLED-TV-Durchbruch in die Massenproduktion erst mit Hilfe der neuen UHD/4k-Sender und -Blu-rays geschafft wurde, weil bei solchen Auflösungen und großen Bildschirmen die bisher "üblichen" TV-Bildfehler (Kompressionsartefakte, Farbverlaufs-Abstufungen etc.) unerträglich werden. Im Handy oder Kleinbildschirm fallen die nicht so auf...
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frage LG als bisher einzigem Produzenten von OLED-Displays für TVs.

    Da OLED-TVs berechtigt hochpreisig sind und der allgemeine Trend zu immer größeren Bilddiagnolen beim TV-Neukauf ist, egal ob LCD/QLED/OLED, und TVs mit Bilddiagonalen unterhalb von heute 55" nur noch als Billigst-TVs hauptsächlich nachgefragt und verkauft werden können, wird es wohl in absehbarer Zeit keine OLEDs mit 49" geben.