1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert sein OLED TV-Portfolio 2024 mit neuem Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2024.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.179
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Gorcon, 5 Jahre. Je nach Sichtweise ist der mittlerweile alt, es gibt 4-5 Nachfolgemodelle.

    Für das was er kann, ist er immer noch up to Date, jung geblieben.
    Mir würde keinen Grund einfallen, einen neuen zu kaufen. Außer man will was größeres.
     
    timecop gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt! :)
    KI vielleicht? :p:D
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.781
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So schnell wird dann aus volmundigem 11.1.2-Surround-Sound 3.1.2

    Abgesehen davon, dass man bei Lautsprechern nicht von einer Ausgangsleistung spricht, sind diese Angaben selbstverständlich Fantasiewerte.
    Von 6 Kanälen ausgehend wären das pro Kanal 63 W. Wenn man sich mal einen einfachen kleinen AVR anschaut, was dort für Kühlmaßnahmen betrieben werden, sogar bei deutlich weniger Leistung, erkennt das ganz einfach.
    Interessant wäre auch die maximale Leistungsaufnahme des TV. Den es kann nicht mehr rauskommen, als reingeht und die TV-Technik kommt ja auch noch dazu.

    Hier mal ein gutes Beispiel der Verarschung, diesmal von Samsung:
    2023 Home Audio Soundbar HW-Q995C 11.1.4-Kanal | Samsung Deutschland

    Eine Soundbar, mit 22 Lautsprechern die angeblich mit insgesamt 656 Watt befeuert werden. Und ein dazu gehöriger 200 Watt Subwoofer, die natürlich alles kann.
    Geht man etwas tiefer in die Spezifikationen liest man beim Stromverbrauch des Subwoofers 26 Watt und bei der Soundbar 41 Watt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2024
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.136
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel haben die Endstufen auch nur höchstens 50% Wirkungsgrad, der Rest wird verheizt.
    Ist doch ganz einfach, der Wirkungsgrad ist bei der Soundbar 1524%. :eek::D
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Hat meiner schon an Bord, nennt sich AI und ist selbslernend, gab es also schon vor dem "KI Wahn". ;)
     
    everist gefällt das.
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.887
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.179
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das habe ich mich schon öfter gefragt, wenn/ob die einen Watt mit den anderen vergleichbar sein sollten.

    Also wenn ein Verstärker mit 100W sinus angegeben ist. wenn der neben der Endstufe noch einige LEDs hat usw.
    Wenn der aber nur eine Leistungsaufnahme von 50 Watt hat, kann der also keine echten 100W rausgeben, oder?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.781
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Damit hätten wir dann keinerlei Energieprobleme mehr. :D
     
    Gorcon gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hauptaufgabe einer Lautsprecherbox ist mir klar, aber m.M.n. sollte die sich wenigstens etwas in das Gesamtbild einfügen, die JBL sind ja hässlich wie die finsterste Nacht...