1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert sein OLED TV-Portfolio 2024 mit neuem Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.527
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Aber nur zwei Kanäle. Es zählt ja nicht die Anzahl der Lautsprecher.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.147
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber die sind halt auch alle an der gleichen Position, frontal vor den Ohren.
    Ohne den TV mal gehört zu haben, behaupte ich trotzdem, dass der Sound aus dem recht flachen Gerät eher wenig Tiefe bringt. Für die Tagesschau bei Zimmerlautstärke sicher ziemlich gut, für nen Actionfilm und etwas lauter wohl eher so mittel...
     
  3. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Auszug von einer LG Seite :
    Alle Spezifikationen
    ALLGEMEINES
    Anzahl der Kanäle

    3.1.2

    Anzahl der Lautsprecher

    8 EA

    Ausgangsleistung

    380 W

    Was soll die Aussage : 380W Ausgangsleistung bei einem Lautsprechersystem?

    Die Frage muss ich doch mal den LG Service stellen........(n)
     
    Pete Melman gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube ich nie im Leben! Dann müsste der ganze TV ja max. über 700W verbrauchen.
    Auch würde das Ding so dermaßen vibrieren das es nur noch scheppert.
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der LG 55 B97? Den habe ich u.a. aus 2019

    Also ich hatte ja auch diverse Technisat, wie HDTV 32 mit 2 Wege System im eigenen Alu-Gehäuse, Technimedia mit Sub hinten dran.
    Aber der LG, so flach der ist, hat für einen TV einen hervorragenden Klang.
    Echt guter Stereoeffekt und Bass. Auch bei höherer Lautstärke stabil.

    Natürlich nicht mit einer Hifi AV Anlage vergleichbar.
     
    timecop gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum die TV Hersteller in ihre Geräte keine Lautsprecherbuchsen einbauen wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Da verkaufen sie dann lieber ihre eigenen Brüllbars. :rolleyes:
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Di meinst Lsp Klemmen, Buchsen für passive ext Lsp?

    Ich denke zu teuer. Evtl die Gefahr, je nach Lsp, und Lautstärke könnte ein Defekt an der Endstufe auftreten.

    Und natürlich würde sowas das tolle Geschäft mit den Soundbars torpedieren!
    Ist doch für viele Hersteller ein geiles Geschäft, man macht billige einfache Lsp in den TV, kann somit preiswerter produzieren und im besten Fall verkauft man überteuerte ext Lsp dazu, damit ältere Leute überhaupt einen Dialog verstehen und jüngere ihren Bass bekommen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die gibt es ja auch noch nicht lange.
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das kannst Du gerne behaupten, behaupten heisst aber nicht wissen. ;)

    Meiner ist ein 55C97LA auch aus 2019 und der hat tatsächlich einen recht amtlichen Ton, das 2.2 System hat ja unter anderem zwei 160er Lautsprecher,
    was den bisher besten Klang erzeugt, den ich bei "Flachmännern" bisher gehört habe, was aber andererseits dazu führt, das nur die oberen 40%
    wirklich flach sind, der Rest ist hinten doch recht dick geraten.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das sind doch bestimmt wie üblich die summierten Werte der einzelnen Lautsprecherkanäle, die niemals gleichzeitig ihren Maxwert erreichen, sondern nur jeweils einzeln, wenn alle anderen schweigen.