1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert neue 2020er 8K-TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2020.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Genau für sowas ist ja die Graka (der spezialisierte Chip) zuständig, sofern sie halt DXVA für die entsprechende Dekodieraufgabe eingebaut hat. Zum encoden kann man solche Grakas meist auch mitbenutzen, auch wenn keinen Bildausgabe dabei erfolgt. Für VC1 und VVC ist das allerdings nach meiner Kenntnis aktuell noch nicht der Fall.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Anschauen müssen die bereits komprimierten Videodaten dekomprimiert werden. Die meisten Videocodecs sind asymmetrisch. Was bedeutet dass für das Dekodieren deutlich weniger Rechenleistung erforderlich ist im Vergleich zum Kodieren des Videos. Man kann hier durchaus mit Faktor 10 bis 20 rechnen.
    Dazu kommt dass Grafikchips dedizierte Schaltkreise zum effizienten Dekodieren von bestimmten Videoformaten implementiert haben. Allerdings können diese nur unterstützte Videocodecs effizient verarbeiten, nicht unterstützte Codecs müssen weiterhin die CPU in Software übernehmen.

    Die Frage ist allerdings immer noch welcher TV-Anbieter in Deutschland Video in 8k übertragen soll. Die ÖR sicherlich nicht vor 2030, denn diese haben ja heute noch keine Regelausstrahlung in 4k. Und die Technik wird sicherlich 10 Jahre lang genutzt.

    Habe ich eigentlich bereits erwähnt dass die 8k-Hardware im Studiobereich sauteuer ist? Ein Videorohdatenstrom in 8k hat 30 Gigabit/s.
    Dazu kommt dass 8k bei Aufnahmen in Innenräumen praktisch Null sichtbar-qualitative Vorteile gegenüber 4k hat.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es fängt eigentlich bereits bei der Kamera an. Wenn du eine Kamera haben möchtest deren sichtbare Bildqualität in 8k besser ist als eine Kamera in 4k dann musst du richtig tief in die Tasche greifen weil alleine die dafür qualitiv notwendigen Objektive sauteuer sind.
    Dazu kommt der notwendige große Bildsensor. V.a. bei den optischen Systemen der Kameras ist mit keinem sensationellen Preisverfall zu rechnen.
    (Der Bildsensor einer 8k Kamera muss die vierfache Fläche haben im Vergleich zu einer 4k Kamera für daselbe Niveau an Bildrauschen.)
    Das ist mit ein Grund weshalb 8k Video Nische bleiben wird.
    Weshalb sind die meisten Videos in 8k Aussenaufnahmen? Weil nur hier genug Licht vorhanden ist für gute Aufnahmequalität.

    Welcher TV-Anbieter soll sich diese sauteuere Technik kaufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2020
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das würde ich so nicht sagen, denn schon die Wiedergabe von 8K Sendungen und Videos auf einem 4K TV sieht schon auf Grund von weniger Kompressionsartefakten deutlich sauberer aus. Das wäre aber auch bei der entsprechenden Datenrate mit durchgängig 4K zu bewerkstelligen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was zeigt uns das? Video in 4k mit ausreichend hoher Datenrate kodiert ist ausreichend.
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der nächste Fernseher wird voraussichtlich Weise eher ein 8K Modell da ich meist die Geräte über 6 Jahre benutze. Der Tausch wird aber nicht passieren bevor die in den 1000€ - 2000€ rutschen. Mich interessiert auch 3D ebenso wenig wie die Anzahl der USB Anschlüsse da immer ein Externer Receiver und diverse Spielekonsolen dranhängen.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    So gesehen ja.
    4K-BluRay sehen ja auch super aus. Da ist ein Film halt auch ca. 75GB groß
    Ich hätte allerdings auch nicht gedacht, daß der Unterschied von FHD zu 4K so deutlich ist. Da wird man wohl dann wohl bei durchgängig 8K wohl auch wieder staunen. Der Unterschied dürfte aber dutlich geringer ausfallen. Und irgend wann ist dann auch mal Schluß.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja in Japan gibt es schon 8k Broadcast.
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ja, ich weiß. Hier mal 4K Screenshot vom Türksat 8K-Testsender, war im März vorigen Jahres. Wenn meine Schüssel nicht so verstellt wäre, wäre der und auch der auf 28,5°E auch aktuell zu empfangen. Die dunkle Scene hat aber auch Unsauberkeiten. Ein anderes Foto finde ich momentan grad nicht. Ist halt ein ganzer Transponder in HEVC und 16APSK, der da verbraten wird.
     
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Sorry, ich vergaß das Bild...
    [​IMG]
     
    kingbecher gefällt das.