1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert neue 2020er 8K-TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da würde ich mal den Optiker wechseln. Geht nicht, gibts nicht. Hatte ja selber mal ca. -7/-30 über 50 Jahre vor der Katarakt-OP (wegen grauem Star) gehabt.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genug ist relativ, drück das mal in % aus dann wirst du sehen dass der UHD Anteil minimal ist!

    wenn 2020 jemand zum TV schauen einen 8K kauft wird der das in 4 Jahren nicht annähernd zu 1-2% nutzen können. Desweiteren wäre sicher der optimale Betrachtungsabstand bei einem 55er 8K nur 60 cm! Wer macht das???

    Mythos Sitzabstand: Was stimmt wirklich?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind, wie Gorcon bereits geschrieben hat, Shutterbrillen, keine Polfilterbrillen.
    Ich reagiere auf das Flimmern welche diese erzeugen so empfindlich dass ich mit diesen keinen kompletten Film am Stück sehen kann.
    Bei Polfilterbrillen flimmert hingegen nichts, die Bildauflösung reduziert sich allerdings, was aber bei 4k Bildauflösung nicht so tragisch sein sollte.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Keine Ahnung was das in Prozent sind. Aber 100 Filme auf Sky Q ist doch schon ordentlich.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde da ein wirklich gutes TV-Gerät mit 4k Display kaufen. Der Trend wird eher zu TV-Geräten gehen die besseren Kontrast und bessere Farbdarstellung liefern können.

    8k Auflösung ist nur bei TV-Geräten ab 70 Zoll Displaydiagonale sinnvoll. Aber auf absehbare Zukunft wird in Europa kein TV-Anbieter irgendwelche Inhalte in 8k senden.

    4k Bildauflösung + HDR kann man als zukunftssicher bezeichnen.
     
    Pedigi und samlux gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hürde davor ist aber "Euro". Bei Netflix brauch es das aufpreispflichtige UHD Abo und um an Sky UHD zu kommen wirds noch teurer.

    Die Fernseher Industrie hat eben seit jeher das Problem dass der Markt seit Jahrzehnten gesättigt ist. Neugeräte werden meist nur gekauft wenn das alte kaputt ist. Das kann dauern. Also muss man vermeintliche Knallerfeatures bringen, um einen Anreiz zu setzen. Entweder geht es in die Hose (curved TV oder 3D) oder die Industrie ist dem normalen TV Empfang 3 Generationen voraus. Die 8k Kisten werden echte Ladenhüter, weil selbst bei Neukauf wegen Defekt wird kaum einer ne 75' Kiste in seine 2 Zi Wohnung wuchten.
     
    Pedigi, Winterkönig und sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Seh ich schon auch so. Ich hab auch noch full HD. Für mich macht es keinen Sinn, auf 4k zu setzten. Neukauf gibt's immer nur, wenn der alte kaputt ist.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bei passiven 3D-4K-TVs wird Full-HD-3D angezeigt, also nichts an Original-Auflösung reduziert!
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine aktuelle 1080p Kiste feiert dies Jahr 10 Jahre Betriebsdauer, Ende nicht absehbar. Nur wenn er kaputt geht kommt zwangsläufig ein 4k Gerät und dann wohl auch ein 4k Update bei Netflix. Aber Netflix sollte besser mit meinen Mehreinnahmen vorerst nicht planen :LOL:
     
  10. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Jeden Tage stehen Doofe auf. Das ist wie mit 5G für Handies ... :D
     
    berniebaerchen gefällt das.