1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG gibt Preise für 2020er OLED TVs bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Da kann ich ja noch lange warten. Mein 55" OLED soll irgendwann durch einen 80er in 4K mit 3D ersetzt werden... ich hoffe der hält noch ein paar Jahre.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich freu mich über den 48 Zoll. Das wird meiner. Ich mag keinen so großen :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meine 55" reichen bei meinem Sitzabstand mit Full-HD. Sollte ich irgendwann auf 4K wechseln, muss es sich auch lohnen. So bin ich rein rechnerisch auf die 80" Minimum gelangt. Sonst braucht ich kein 4K. Für mich wäre ein 55" 4K rausgeschmissenes Geld.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hätte den Platz nicht für einen 80" TV, da würden dieLautsprecher dann im (Bild) Weg sein wenn ich den denn an die Wand nagel. Auf mein Glassrack würde der wohl nicht mehr passen. Nur wohin dann mit der Technik?!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 3 Metern Anstand und 55 Zoll bemerkts Du auch bei 4k schon den Unterschied. So ist die Konstellation bei mir.
     
    master-chief und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    80" ist schon heftig. Würde mir so ein Monster wohl nicht ins Wohnzimmer holen. Ich möchte auch nicht, dass der Fernseher die komplette Einrichtung dominiert. Bei 65" ist bei mir Schluss! Allerdings funktioniert mein 55" Samsung von 2012 noch einwandfrei
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Augen werden mit zunehmendem Alter ja nicht besser...;)
    Ja, ich würde heute auch einen Unterschied sehen. Ich sehe bei der PS4 Pro sogar einen Unterschied ob ich die direkt in 1080p betreibe, oder in 4K mit einem Downscaling auf 1080p. Ich habe Supersampling aktiviert, weil ein auf 1080p runterskaliertes 4K Bild tatsächlich besser aussieht. Die Menus in Spielen sind klarer, kleine Schrift besser lesbar, Kanten etwas glatter... Das alles betrifft aber nur die Spiele mit extremen Kontrasten und kleinen Elementen. Bei normalem Fernsehen, oder Bluray, sehe ich keinen großen Unterschied.
    Ich habe einen 32" 4K Computermonitor, und da brauche ich die Auflösung, da sitze ich aber auch in einem entsprechenden Abstand davor. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Computer, den gibt es wenn der neue Microsoft Flugsimulator rauskommt. Dann lohnen sich auch 4K auf 32" :)
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist bei mir auch so, deshalb tendiere ich eher zu den 48 Zoll wie die 55 Zoll. Und dann das Problem, das WWE jetzt wieder im FreeTV ist und ich dann öfter in SD zwecks aufnehmen schauen muss. Da ist ein großer TV nicht so ideal :unsure:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe Freunde die haben einen 80", und es ist immer das gleiche:
    Du bist das erste mal da um ein Fussballspiel zu schauen, und es ist WOW! Du bist völlig geflasht, und hältst das Teil für viel zu groß.
    Du bist das zweite mal da um eine Folge Grand Tour zu schauen, und es ist immer noch groß.
    Du bist das dritte mal da um das Finale von Game of Thrones zu schauen, und plötzlich ist alles wieder normal.

    Dann überlegst du wie sowas wohl bei dir aussehen würde, und du kommst zu dem Schluss, das musst du eines Tages ausprobieren.
    Ich habe heute einen 55" in Augenhöhe in einer Schrankwand stehen. Die Wand ist allerdings 5m hoch. Der 80" würde über der Schrankwand montiert, die Fläche habe ich früher schon für den Beamer als Projektionsfläche genutzt. Den Beamer hatte ich dort auf 3 Meter Bilddiagonale aufgezogen, und da sehe ich auch die Grenze für einen Fernseher. Bis 120" kann ich bei mir also locker unterbringen, das wäre dann das Beamerformat. Da denke ich, dass ich mit meinen geplanten 80" für 4K noch recht bescheiden bin. Die 120" kommen dann irgendwann mit dem 8K Gerät... Und ich wette auch das wirkt nach 1-2 Wochen wieder normal bis zu klein...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    50-55 Zoll sind so eigentlich die bevorzugten Größen im Wohnzimmer wenn man so 2-3 Meter Abstand sitzt. Größer möchte ich da auch keinen.
    Ist ja nach wie vor Wohnzimmer, und kein Kinosaal.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.