1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG ermöglicht anderen TV-Marken Zugang zu webOS

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Definitiv. Das war ja kein JTC oder Sharp für rund 500 € sondern auch Sonys 4k Top Modell in 75". Sehr schade, aber so war es zu dem Zeitpunkt. Man muss auch sagen, dass es das Modell von 2019 war. Ein Freund hat sich in 65" den XH9005 geholt, viel hat sich da auch nicht geändert. Sky Ticket ja, viele andere Apps eher nein und natürlich nicht die riesen Auswahl wie im Google Play Store vom Smartphone. Wobei ihm das ja egal ist :D
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwischen Android für SmartPhones und AndroidTV für SmartTVs gibt es mittlerweile einen wesentlichen Unterschied: Wer (heute) AndroidTV für sein TV-Modell verwenden will, muss gewährleisten, dass die Apps für AndroidTV auch auf seinem TV mit AndroidTV nutzbar sind. Deshalb gibt es ja einen speziellen App-Store nur für AndroidTV. Dass die Android Apps für SmartPhones/Tablets nicht unbedingt unter AndroidTV nutzbar sind, liegt in der Natur der Sache.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha. Gibt es also doch Unterschiede bei den Appstores?
    Aber alle wichtigen Videoapps sind definitiv vorhanden bei meinem Android TV. Und mal ehrlich: ne App, bei der man etwas eintippen muss wie etwa die Bahnauskunft will man doch eh nicht am SmartTV haben, weil die Eingabe über die Fernbedienung viel zu lange dauert
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht bei LG. Dort hast Du ja einen Mauszeiger, den Du in Größe und Empfindlichkeit einstellen kannst. Damit lässt sich super etwas Auswählen oder Tippen in mindestens der Hälfte der Zeit einer normalen Auswahl per Fernbedienung. Manche Android TVs oder "basierten" haben ja fast nichts. Nur Youtube und Netflix. Prime fehlt oft. Auch bei Medion und Co. Außer bei einem Modell, da ist sogar Prime dabei.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verbinde meinen Smart-TV auch nicht mit dem Internet. DVB-T2 freenet-Connect geht auch mit geeigneten Receivern, incl. mögliche Aufzeichnungen via HDMI. Für Android-Apps gibts die Fire-TV Box und / oder externe Android-Receiver mit grösserer Auswahl an Applikationen (Tastatur mit Mausersatz ist nutzbar) und /oder preiswerte Blu-ray Player mit Netflix / Amazon-Prime Zugang.
    Die Strategien der WerbeHeinis durchkreuzen macht Spaß und entlastet die Nerven: Update-Pflicht für Smart-TVs soll kommen

    Die über 80 Jahre alte Oma mit Sehschwäche hat keinen Internet-Zugang, da wurde die Einrichtung der Smart-TV Funktionen übersprungen, kann die sowieso mit ihrer extra großen Rentner-Fernbedienung nicht bedienen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2021
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Welch Ironie von Werbeheinis reden aber Private schauen.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die werden von mir nur marginal geschaut (nur Sport 1 BuLi am Sonntag), ich habe kein HD+ Abo und nutze auch kein Freenet Pay-TV!
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei WebOS kann man die Werbung komplett deaktivieren. Das Einzige sind die Beispiel Popups über den Apps wenn eine markiert ist, das gibt es aber auch bei Fire und Apple TV. Von daher vernachlässigbar. Meist seh ich die eh nicht, denn ich starte die Apps per Taste auf der Fernbedienung.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig bescheuert finde ich es, wenn ein Fernseher als "defekt" betrachtet wird, nur weil eine App mal nicht mehr funktioniert. Beispielsweise Watchever, weil die nicht mehr existieren.

    Mein LG 3D Fernseher aus 2016 hat inzwischen eine Sky Ticket und Sky Q App, Amazon Music und Apple, Waipu, Joyn und sogar Disney Plus. Also LG bietet laufend neue Apps an, selbst bei solchen Uralt-Geräten. Gerade wegen 3D werde ich den Fernseher auch noch so lange betreiben, wie es möglich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2021
    Klaus K. gefällt das.