1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG ermöglicht anderen TV-Marken Zugang zu webOS

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum nicht? Wer eine bestimmte App oder Funktion nutzen will, muss das bei der Kaufentscheidung schon berücksichtigen.

    Deshalb haben wir Ende 2015 einen LG-TV gekauft, obwohl wir bis dahin einen Panasonic hatten (und auch heute noch haben. Nur bei LG war klar, dass damit deutsches DVB-T2 HD auch wirklich funktioniert. Wir sind nicht enttäuscht worden, insbesondere weil auch freenet connect von Anfang an funktioniert hat.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ehrlich gesagt, wer den Kauf eines Fernsehers von der Verfügbarkeit einer oder mehrerer Apps abhängig macht hat im Prinzip schon verloren. Die Unterstützung ist gerade bei TV-Herstellern nicht gerade besonders zuverlässig. Kann sein, dass das prima drei oder vier Jahre geht und dann gibt's ploetzlich kein Update mehr. Man kann sich schlicht nicht drauf verlassen. Ich rate grundsätzlich zu einem externen Streaminggeraet (welches auch immer).
     
    Discone gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für Sky bliebe da ja nur ein Apple TV, welcher im Preis ja schon fast einem Smart-TV gleich kommt.
    Da kann man schon mal überlegen, welchen TV man da vorher kauft.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Mit der Ungewissheit ob's in ein paar Jahren überhaupt noch geht... und gibt's ueberhaupt einen Smart TV um die EUR200 mit 'ner Sky App? Keine Ahnung
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jeder LG und Samsung hat zumindest Sky Ticket und sie funktioniert immer noch.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.363
    Zustimmungen:
    10.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sollen sie mal.
    Da Apple Tv angeklemmt wird, interessiert mich das firmeneigene Smartgedöse nicht.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich glaube der Samsung TV hat ALLE wichtigen Streaming-Apps ... :) Besser als der Fire TV 4K Stick, bei dem z.B. Sky Ticket (noch) fehlt ... ;)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei Samsung kam auch zeitnah Magenta TV, Joyn und TV Now hinzu. Auch wenn bei Modellen bis 2016 (so wie meiner) plötzlich die Magenta App nicht mehr unterstützt wird. Aber egal, dafür gibt es ja den Fire Stick oder Apple TV. Allerdings:
    ... war meine Kaufentscheidung LG oder Samsung wegen der Sky Ticket App und dem Betriebssystem. Davon abgesehen, dass die Top Modelle von Sony leider nicht sehr "Top" waren und Android TV 8 und noch schlimmer 9 auf dem Sony mehrere Totalabstürze und Einstellungsverluste brachte und und zu dem Zeitpunkt Sky Ticket nicht einmal angekündigt war. Der Support sagte mir "Es gibt einen Play Store wie beim Smartphone, da können Sie praktisch alles downloaden". So viel dazu. Ja toll, Facebook, Instagram und all der Rotz gab es natürlich (y) Nicht nur die Bildqualität ist entscheidend, sondern die Verfügbarkeit bzw. die Funktionen selbst sind auch relevant. Wer sowieso nur "Fern" schaut, braucht sich doch eh keine Gedanken um Top Modelle machen und deren Apps, es sei denn es nutzt tatsächlich ein Fußball Fan nur Sky Ticket ohne ein reguläres Sky Abo. Außerdem sind vielleicht die 100 Hz wichtig für eine flüssige Darstellung. Sonst reicht auch ein Mittelklasse Modell.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich persönlich würde ja nur Android TV nehmen
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wegen der Gewohnheit und weil Du WebOS oder Tizen noch nie genutzt hast?