1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leute es gibt Hoffnung für DD beim 5900

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Mauscatcher, 12. Mai 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dolby pro logic ist bei Digital nicht genießbar!
    Denn durch die Komprimierung besonders bei joined Stereo wird der Surround Anteil teilweise entfernt und der Rest ist total verzerrt.
    Gruß Gorcon
     
  2. silbo

    silbo Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2002
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @mousecatcher

    Hast du dich mal mit denen in Verbindung gesetzt, ist jetzt ja Ende Mai? Nicht dass ich noch Hoffnungen hätte....
     
  3. SIL

    SIL Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Morgen, liebe 5900-Geschädigte,

    es bringt ja nun herzlich wenig darüber zu diskutieren, ob nicht "normaler" Ton ausreicht oder ob es DD5.1 sein soll. Ich denke, dass das für die User, die viel Geld für eine ordentliche 5.1 Anlage hingeblättert haben, wohl auch keine Frage ist ;-)

    Fakt ist, dass die Eigenschaft DD5.1 von HUMAX beworben wird und es sich um eine zugesicherte Geräteeigenschaft handelt, die aufgrund eines Fehlers nicht nutzbar ist, was von HUMAX ja auch eingeäumt wird. Bei mir gibt es alle paar Sekunden im DD5.1 Betrieb einen ca. 1 Sekunde andauernden Tonaussetzer. Das ist nicht akzeptabel, es ist schlichtweg unbrauchbar und muss im Menü deaktiviert werden.


    Ich habe am Freitag, den 28.05.2004 relativ lange mit einem Herrn (Name ist mir bekannt) von der HUMAX-Hotline telefoniert. Es gibt z. Zt. kein funktionierendes Update. Die "Feldversuche" sind wohl fehlgeschlagen.

    a.)
    es gibt keinen neuen Termin, nur die Bitte um Geduld

    b.)
    nach aussen wird nicht mitgeteilt, woran der Fehler liegt (ein echtes Softwareproblem hätte man meiner persönlichen Meinung nach sicherlich längst beheben können)

    c.)
    Da ich mich nicht weiter vertrösten lassen wollte, hat er mir geraten sich schriftlich an HUMAX zu wenden, da er diesbezüglich über keine weiteren Informationen verfügt, ausser dass an einem Update gearbeitet wird...


    Nun denn, die ganze E-Mailschreiberei geht zwar schnell und einfach, es hat jedoch IMHO auch genauso schnell jemand zurückgeschrieben und sein Bedauern ausgedrückt... und das war es fürs erste.

    Ich jedenfalls werde HUMAX diese oder nächste Woche schriftlich (mit einem "echten Brief");-) aufforden mir ein funktionierendes Gerät zur Verfügung zu stellen, mein Gerät also zu reparieren, gegen ein funktionstüchtiges Gerät zu tauschen oder aber einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bieten.

    Warum dies oder das nicht funktioniert ist mir im Grunde genommen auch als Endkunde völlig egal. Ich will nur (und habe ein Recht darauf), DASS eine zugesicherte Eigenschaft funktioniert. Wir reden ja auch nicht über ein kleines Übel oder einen Fehler, der einmal in der Woche auftritt, sondern darüber, dass das Produkt mit dieser Eigenschaft überhaupt nicht nutzbar ist.


    Was mich interessiert ist, über wieviele Geschädigte wir hier überhaupt reden? Sind wir hier im Forum 10, 20, 50 oder sogar 100 User, die Ansprüche geltend machen könnten (und später auch über die Verfahrensweise und den Service von HUMAX hier -und woanders- im GUTEN und im SCHLECHTEN berichten könnten).

    Wer also Interesse hat, das ganze etwas zu forcieren, kann sich gerne per PM mit mir in Verbindung setzen.

    Denkbar wäre ein höfliches und konkretes Anschreiben mit einer angemessenen Fristsetzung für die o. a. Möglichkeiten. An dieses Schreiben könnte ich eine Liste von weiteren Betroffenen (mit vollem Namen und korrekter Anschrift! - keine Foren-Pseudonyme) anfügen, die sich inhaltlich mit dem Schreiben einverstanden erklären und die ggf. eigenständig die gleichen Ansprüche geltend machen möchten. (Das müsste dann je nach Reaktion später jeder selbst veranlassen)

    Viele Grüße + einen schönen Feiertag

    SIL
    (Ingo)

    <small>[ 31. Mai 2004, 13:03: Beitrag editiert von: SIL ]</small>
     
  4. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    Nicht vergessen, ein Frist zu setzen!
    "achten Sie darauf, daß Sie das Ende der (angemessenen) Frist, mit einem genauen Datum bezeichnen!"

    <small>[ 31. Mai 2004, 13:49: Beitrag editiert von: digen123 ]</small>
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    SIL, gute Idee, würde mich da auch anschliessen.

    Nur ich bin ein Humax PVR-8000-geschädigter, bei diesem Gerät ist Dolby Digital überhaupt nicht nutzbar (setzt auch im 10 Sekunden Takt aus), selbst Analog-Ton hat mindestens 1mal pro Stunde einen Aussetzer. w&uuml;t w&uuml;t

    D.h. man könnte fast alle Humax Geräte zusammen in ein Sack stecken und ihnen vor die Türe knallen, das Geld zurückverlangen und sich dafür ne Dreambox kaufen w&uuml;t
     
  6. SIL

    SIL Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Digen123,

    ja, daran hatte ich gedacht. Ich denke 30 Tage sind "angemessen" mit Benennung eines Ablaufdatums. Was meinst Du?

    Gruß
    SIL
     
  7. evangelos.digi

    evangelos.digi Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    SIL ich schließe mich auch an!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. State of Mind

    State of Mind Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hi,

    gute Idee.
    @Blackwolf
    Hast du eigentlich mal drüber nachgedacht deinen PVR zur Reparatur zu geben ?? Aus sicherer Quelle und aus eigener Erfahrung ( hab selbst nen PVR 8000 ) kann ich dir versichern dass es bei dem PVR 8000 keine Probleme mit DD gibt. Bevor du dich über dieses Problem so sinnlos auslässt würde ich, an deiner Stelle, die Möglichkeit eines Defekts nicht ausschließen. By the way ... Habt Ihr euch mal gedanken darüber gemacht in welchen Stückzahlen diese Box ( BTCI ) im Umlauf ist...?? Allein das ist für HUMAX genug Motivation dieses Problem zu beseitigen. Ich bin der Meinung, wenn es eine Lösung gäbe, dann wäre sie schon da. Da die Leute von Humax die Thematik auch kennen, glaube ich kaum dass ihr mit einem Brief irgendetwas erreichen werdet.

    Die Zeit heilt alle Wunden....auch die des BTCI

    breites_
    Gruß
     
  9. State of Mind

    State of Mind Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @evangelos.digi

    kannst du mir verraten warum du dich da anschließen willst ???
    Du sagst du hast keine DD Anlage, dass du super begeistert von der Box bist und dass du dich darüber freust dass deine D-Box weg ist.

    Ich glaub du hast das Thema nicht ganz verstanden oder einfach nur falsch geposted. Denk ma drüber nach

    nix für ungut ha!
     
  10. SIL

    SIL Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo State of Mind,

    Ja, habe ich. Deshalb habe ich ja auch meine Frage in Bezug auf die Anzahl der Betroffenen gestellt... ;-) Und Du hast vollkommen Recht! Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Geräte alleine sollte Grund genug sein. Es dauert aber eben zu lange (meiner Auffassung nach), ohne das konkrete Vorschläge von HUMAX gemacht werden, wie das Problem im Rahmen der gesetzlichen Ansprüche des Kunden gelöst werden kann.

    Das wird definitiv anders sein. Im Rahmen der Garantie/ Gewährleistung muss eine der drei Alternativen Reparatur, Tausch, Ersatz oder letztlich sogar Wandlung greifen...

    Vielleicht habe ich mich auch nicht richtig ausgedrückt. Ich bestehe ja nicht auf ein Update oder nur eine der drei Möglichkeiten. Aber ich habe Ware erworben, die fehlerhaft ist. Das muss behoben werden. Ich habe ja auch auf das Update gewartet (Mangelbeseitigung). Jetzt geht es nur um die Frage der "angemessenen" Frist für die Umsetzung. Irgendeine Lösung muss HUMAX den Käufern bieten. Zumindest denen, die den Anspruch geltend machen.

    Ich habe mich ja hier nur mal gemeldet, um zu erfahren, wieviele Betroffene es alleine hier gibt. Ich habe jedenfalls von der Warterei die Faxen dicke und werde [versuchen] meine Ansprüche -notfalls auch rechtlich- durchzusetzen. Ich denke aber, dass HUMAX daran überhaupt Interesse haben kann und hoffe deshalb auf eine vernünftige Lösung, die aber eben von HUMAX auch mal angeboten werden muss.

    Abgesehen davon ist es selbstverständlich auch immer eine Frage des persönlichen Stils. Es ist ja ein Unterschied ob ich einfach nur laut "alles Scheixxx" brülle oder ob ich ein berechtigtes Anliegen in einer höflichen Forum durchsetzen möchte, oder?

    Gruß
    SIL

    <small>[ 31. Mai 2004, 16:05: Beitrag editiert von: SIL ]</small>