1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Letztes großes offenes Fußball-TV-Recht: Kein Sender will die Nationalmannschaft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2022.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    der Vertrag gehört insofern modernisiert, dass Fussball ganz rausfliegt.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie sieht es überhaupt mit Sport aus?
    Entweder Sport ganz raus, aber wenn dann bitte an der Anzahl der aktiven Mitglieder im Verein orientieren. Fussball könnte dann dabei bleiben, aber sowas wie Biathlon hat dann wahrscheinlich keine Chance mehr.
     
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin der Meinung, dass Sportarten, die durch und durch kommerziell angelegt sind (Formel 1, Radsportler in Firmenteams, Profi-Clubfußball Bundesliga/Champions League, "Events" zwielichtiger Verbände und Promoter im Boxen, die US-Ligen in Baseball, Basketball, Football usw.), sich privat vermarkten sollen. Gelder des ÖR sollten da nicht hingehen. Gibt genug private Interessenten.

    Olympische Sportarten, also Wintersport-Weltcup allgemein (mit den ganzen Angestellten bei Polizei und Zoll, die treten ja alle mit Deutscher Flagge an), Leichtathletik, Schwimmen, Fechten, Turnen etc., da hat der ÖR eine wichtige Aufgabe. Sportarten sichtbar machen, für die Jugend attraktiv machen (Nachwuchsgewinnung), Vereine eine Bühne geben, damit diese sich mit zum Teil regionaler Sponsoren refinanzieren können.
    Europa- und Weltmeisterschaften solcher Sportarten gehören da ins Programm. Die Finals, also Deutsche Meisterschaften gebündelt, kommen doch beim Zuschauer auch gut an.

    Im Fußball sollte sich der ÖR ausschließlich auf die N11 konzentrieren. Ist zwar mittlerweile auch Big Business, aber Länderspiele sind nochmal ein eigenes Kulturgut. So würde ich es mal formulieren.
     
    kjz1 und Coolman gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tun Sie das?
    Ich kenne ein paar Bogenschützen die lachen sich über die Finals kaputt, und Zuschauer kenne ich praktisch keine. Die meisten wissen wahrscheinlich gar nicht was die Finals sind, haben bestenfalls mal einen Trailer im ÖR Fernsehen gesehen...
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    6.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso? Warum ist es ein eigenes Kulturgut?
    Wichtiger im Sinne eines Kulturgutes (nicht im Sinne von TV-Übertragung) halte ich den Kreisligafußball als Element des Lebens im Dorf, Stadtteil, Viertel.
     
  6. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Langfristig ist das schon der richtige Weg. Bogenschützen würden außerhalb von Olympia sonst nie TV-Präsenz bekommen.
    Grundsätzlich finde ich, dass sich ARD/ZDF bei diesen Sportarten mehr einbringen sollten (wie bereitet man es am besten auf, welcher redaktionelle Vorlauf und Nachgang ist nötig und machbar), als bei der nächsten Champions League Ausschreibung mitzubieten.

    '54 das allgemeine Wir sind wieder wer nach dem Krieg, '66 zu Gast beim Kriegsgegner und das Fairplay der N11, '74 Ost vs. West und Sparwasser, '78 während der Militärdiktatur, '90 zur Wiedervereinigung, '06 das Sommermärchen, '10 erstmalig Afrika... über den Fußball hinaus gesellschaftlich verankerte Ereignisse. Deswegen ist eine EM/WM-Übertragung im ÖR nicht nur eine Fußballübertragung. Mir fällt kein besseres Wort als Kulturgut ein. "Gesellschaftlich von Relevanz".
     
    Gast 223956 gefällt das.
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Steht die Free-TV-Übertragung von Biathlon im Rundfunkstaatsvertrag? Wohl eher nicht.
     
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Schutzliste für Sportübertragungen
    Es geht um schützenswerte Großveranstaltungen.
    Wenn deutsche Sportler:innen erfolgreich beteiligt sind, dann ist das Interesse plötzlich groß.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.488
    Zustimmungen:
    32.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zusammenhang ist mir nicht erschließbar ;)
     
    KL1900 gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    6.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass den Quatsch doch einfach. Danke.
     
    grmbl gefällt das.