1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von KLX, 20. November 2012.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Es gibt auch anspruchsvolle Filme in den Kinos...

    Und auch den Einheitsbrei kann man am Ende nochmal reflektieren und musst nicht sofort panisch rausrennen, als würde das Kino nach den Film abgerissen werden :rolleyes:
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Naja, das sind schlechte Beispiele.
    Ein Auto kann auch ohne Radkappen fahren.
    Und Fensterscheiben sind ja auch nötig.


    Einen Film kann man aber auch genießen ohne den Abspann zu gucken.
    Ich persönlich gucke den Abspann ja auch nicht.

    Sondern nutze die Zeit wie gesagt zum reflektieren des Films.
     
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Also bitte. Der Abspann ist kein Kunstwerk. Es zählt nur die Mitarbeiter des Kunstwerks auf. Und das häufig in einer Geschwindigkeit, dass man es nicht mal lesen kann, wenn man es wollte. Und selbst wenn man es sich durchlesen würde? Was würde uns der Name der Maskenbildnerin irgendeines Hollywood-Studios sagen?
    Die Handlung und die Umsetzung sind das Kunstwerk!

    Diese Infos kriegt man heute angenehmer im Netz, wenn man es denn unbedingt wissen muss.

    Vermutlich kannst du ein Theaterstück auch nur dann genießen, wenn du den Veranstaltunsgflyer in der Hand hälst, und das Essen in einem Restaurant genießt du auch nur wenn sich der Koch vorher persönlich mit seinem Namen und seiner Vita vorstellt.:eek:

    Wenn ich in ein Kunstmuseum gehe, dann befindet sich das Kunstwerk nicht auf dem Namensschild, sondern im Bilderrahmen. Manche scheinen aber selbst aus einem schlichten Text ein Kunstwerk zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2013
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Warum werden bei Filmen/Serien immer diese Credits mit Produzent, Regisseur etc. am Anfang dick eingeblendet, warum macht man das immer noch, mich stört das immer.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Wieso sollte man es nicht mehr machen?
     
  6. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Ich frag mich einfach generell warum man das überhaupt macht, schön ist ja nicht gerade wenn diese Einblendungen den Bildinhalt überblenden...ich finde ein Abspann ist doch genug.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Im Vorspann passiert doch meistens eh noch nichts. Warum sollte man da nicht die wichtigsten Mitarbeiter aufzählen. Bzw. die Schauspieler?

    Und eben weil der Abspann nicht geguckt wird, oder von vielen TV Sendern weggeschnitten wird. Setzt man das in den Vorspann.
    Den kann man eben noch nicht so einfach wegschneiden.
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Bei Filmen stört es weniger, aber bei Serien geht es ja oft direkt los mit dem Geschehen, gerade bei spannenden Folgen die mit 100% einsteigen und dunkle Szenen am Anfang haben stört es schon öfters, finde ich.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Lerchenberg" - ZDF-Sitcom über das ZDF

    Keineswegs, ich gucke mir den Abspann immer an und ärgere mich jedes mal aufs Neue, wenn nicht einmal den Tatort-Wiederholungen in den Dritten ihr Abspann gegönnt wird. Ich glaube, du hast mich da etwas missverstanden.

    Aber wir waren ja beim Thema Sitcom und Sitzen und dass man im Theater und Kino ebenfalls sitzt ... und so. In einer Sitcom wird mindestens alle 30 Sekunden geklatscht und du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass du als Zuschauer 50 mal pro Sendung/Aufführung aufstehen würdest ;) In der Oper oder im Theater zum Ende ist das etwas anderes, aber das meinte ich ja gar nicht.

    Alles wieder gut? :winken:
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Und schon wieder falsch... Lieber imali oder wie der name nun war.

    Taahm und die cosby show werden bzw. Wurden vor publikum produziert. Somit ist das nicht viel anders...
    Nur das dort mehr gelacht oder geklatscht wird.

    Im theater merke ich sowas nicht so oft ;-)