1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lenovo verspricht mehr Einsteiger-Notebooks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2022.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kenne ich von Lenovo Notebooks egal welches Preissegment so nicht. Lenovo hat ja erst für IBM die Notebooks entwickelt und gefertigt und deren Qualität bis heute auch beibehalten, obwohl sie nicht mehr den Markennamen IBM(/Lenovo) mehr haben.

    Aber richtig, man kann auch gut aufgearbeitete Business-Notebooks aus Leasingrückläufern kaufen. Da gibt es auch meist Lenovo Modelle neben denen von Dell, HP/Compaq und Fujitsu. Aber besonders preiswert sind die alle nicht, wenn sie nur 2…3 Jahre alt sind.
     
    LucaBrasil und timecop gefällt das.
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei uns laufen ja die späteren Leasingrückläufer, in ihrem ersten Leben, Mini PCs und Notebooks von Fujitsu und jetzt HP,
    ich möchte keines der Geräte für zu Hause haben, die Dinger laufen bei uns 24 Std. non stop, kein runterfahren oder ausschalten, das ist in etwa so, wie ein TV aus der Austellung beim örtlichen Elektronikmarkt, ein Leben in Zeitraffer.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, bei Leasingrückläufern weiß man nie, wie die vorher genutzt wurden. Muss man sich auf den Leasingverwerter verlassen, dass man noch gut erhaltene, aufgearbeitete und möglichst auch getestete Ware bekommt. Gute Erfahrungen haben wir/ich mit ITSCO gemacht, wenn man selber darauf achtet, wie alt die Geräte sein könnten. Was an Desktop-PCs nur 2…3 Jahre in Benutzung war, läuft bei uns in der Firma weitere 5…6 Jahre auch bis zu 24/7 problemlos, bis auf wenige Ausnahmen, wo dann die 1 jährige „Übernahmegarantie“ greift. Gebrauchte Notebooks von Dell sind in der Grundschule meiner Frau auch seit vielen Jahren problemlos nutzbar.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Alternative.
    Mini-PCs

    Mit ab I5 / 16 GB sollten die jedes Mittelklasse Notebook überflügeln.
    Und man kann leicht Komponenten wechseln.
    Für jene die nicht viel Platz verschwenden wollen und auf Mobilität keinen Wert legen.

    Wie ist das bei aktuellen Notebooks ? :whistle:
    Wartungsfreundlichkeit ist gerade im Bereich unter 500€ mehr als selten.

    Für ambitionierte Spieler natürlich nicht geeignet,
    es sei denn er ist bereit mehrere 1000€ für die bunten
    Kirmesstrahler von MSI auszugeben.
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Recht viel ist da auch oft nicht zu tauschen, der Mini-Lüfter ist oft genauso nervig.
    Unsere NUCs waren schnell am Recyclinghof.