1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2012.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Ihr werft immer Dinge durcheinander. 60 Euro für TV? Wo kostet bei Entertain TV 60 Euro?

    Entertain kostet ab 40 Euro. Und Entertain ist in aller erster Linie immer noch ein Telefonanschluss mit mindestens 16000er Internet und diversen Flatrates inclusive. Obendrauf noch TV mit 70 TV Sendern. Und das alles kostet bei der Konkurrenz auch nicht soviel weniger. Wenn wir von Normalpreisen ausgehen, egal ob nun Vodafone oder diverse KNB´s, ist man da auch bei 25-50 Euro pro Monat dabei. Es gibt sogar Anbieter/Konstellationen die teurer sind als Entertain. Und du wirst mir nicht sagen wollen das die Mehrheit der Deutschen kein Telefon und kein Festnetz Internet (DSL) mehr will und braucht, oder?

    Du gehst vom extremsten Fall als Gegenbeispiel aus. Bei dir hat dieses Gegenbeispiel keinen Bedarf an einem Telefonanschluss. Nimmt den aller günstigstens Internetanbieter mit der schlechtesten IP Telefonie und dem miesesten Service. Klar, dass gibts für 20-25 Euro. Dazu hat dein Gegenbeispiel auf jedenfall ne Satschüssel und kann mehr oder weniger kostenlos TV gucken. Nur ist dein Gegenbeispiel bei weitem nicht der Standard. Du weisst doch selbst das in Deutschland nur ca. 50% überhaupt per Sat gucken. Also alle anderen, bis auch die paar die mit DVB-T in der Hauptsache gucken, sind bei einem KNB oder IPTV Anbieter. Und wieviel Festnetzanschlüsse gibts in Deutschland heute immer noch? Ich hab da jetzt keine Zahl im Kopf, aber um/über 20 Mio dürften es sicherlich sein. Internet mit DSL haben auch locker 20 Mio. Eher wohl mehr. Und an den Kundenzahlen sieht man ja, dass eben die Mehrheit nicht bei einem der Billigsdorfer wie Alice ist. Sondern bei Telekom oder Vodafone.

    Telekom ist eher teurer. Da sind wir uns einig. Aber viele stört das scheinbar nicht. Sie haben nur den falschen Tarif. Gibt doch genug die ihren Telefonanschluss und Internet bei der Telekom haben. Oder auch bei Vodafone. Und heute schon bei 30-50 Euro dafür liegen. Entertain, also das TV obendrauf, kostet im Grunde nicht mehr. Man müsste nur in den Tarif wechseln und bekommt für 0-10 Euro Aufpreis noch 70 TV Sender. Oft dazu kostenlose Hardware, oder 120 Euro Gutschrift oder oder oder. Also unterm Strich würde Entertain für 90%keinen Cent mehr kosten als das, was sie heute schon haben und wofür sie heute schon die Kohle ausgeben.

    Sky ist mir auch zu teuer für das was es leistet. Deshalb bin ich und viele andere auch nur deshalb Skykunde, weil wir Komplett für die Hälfte bekommen. Bei Normalpreise wäre niemals mehr Skykunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2012
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Und mir bzw. uns ist weder Sky (Film + HD) noch Entertain (Premium 4) zu teuer bzw. für gutes Fernsehen. Ich möchte zum Feierabend eher nicht mit Unterschichten-TV gelangweilt werden! :love: Das Leben ist schwer genug.... :)!
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Gut da inklusive PayTV,aber ich wollte nur darlegen das Entertain (TV) im Vergleich zu Kabel etc .teurer ist.
    Ist natürlich auch die Frage ob man die ganzen Flats außer der normalen Internet Flat auch nutzen will. Aber die Frage stellt man sich nicht nur beim Telekom Gesamtprodukt.

    Ist immer die Sache des Paketes.
    Oder wie geschickt man dies schnürt.
    Und der Bereich Kabel Internet wird auch immer relevanter.
    Allerdings kein Festnetz Telefon

    P Telefonie hat ihre Nachteile
    aber das ist auch nur Relevant wenn man kein Mobilfunk nutzt.
    Was verstehst du unter Service ?
    Das du Rechnungen/Störungen reklamieren kannst per 0800er Hotline?
    Da sage ich mal am besten man benötigt kein Service.
    Ich vergleiche mal ich habe seit QSC 2001 mit Flat Internet angefangen.
    Störungen in der Zeit etwa 4-5,Hotlinekosten etwa 10€
    Also ist es kein Problem.
    Alice gehört nicht mehr zu den Billigheimern
    bezüglich NK Angebote an und die Kosten im Tarif ohne Festnetzflat (20cent ab). Da bietet selbst die Telekom bessere Neueinsteiger Angebote an.
    Und dauerhaft günstiger als Alice ist Easybell oder noch günstiger Avego.
    Das Gesamtbild,bzw was man benötigt ist relevant.

    Allerdings leistet sich die Telekom einen fetten Marketingklops,denn Router und das Benötigte Entertainendgerät sind ausgenommen von Aktionen nicht gratis und kosten Miete. Sinnvoller wäre eine einmalige Bereitstellungsgebühr für die Endgeräte.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Tja, sind sie eben nicht. Unter dem Gesichtspunkts des Komplettpakets ist sind sie preislich nahezu gleichwertig,

    Und so unterscheiden sich die Erfahrungen. Bzgl. QSC kann ich dir sagen, dass die jetzt bei uns zum wiederholten Male von der Zuliefererliste gekickt wurden, weil sie einfach keine Qualität liefern. Und der Service auch miserabel ist.

    2001 mögen sie für Privatkunden echt klasse gewesen sein, immerhin damals schon mit bis zu 2MBit/s SDSL. Aber b2b kannst du die in die Tonne treten.

    Rechne es dir durch, die Miete kommt dich günstiger und bist komplett flexibel. Klar könntest du auch einfach Schrott "verschenken" oder bereitstellen. Aber damit halst du dir auch nur Ärger und erhöhtes Serviceaufkommen auf. Für halbwegs brauchbare Hardware verlangt auch die Konkurrenz, verlangen auch die Kabelanbieter Miete oder es gibt sie nur zum kaufen.

    Nimm einfach den Preis des Recievers und rechne das mal auf fünf Jahre hoch. Selbst nach fünf Jahren und OHNE mögliche Preissenkungen über die Laufzeit bist du bei der Miete noch günstiger als beim Kauf.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Damals als Privatkundenanbieter waren die wirklich top.
    Nein ich habe eher Marketing technisch argumentiert.
    Fast alle anderen Internetprovider geben ihr Router gratis,oder gegen Bereitstellungsgebühr raus,bei der Telekom gibt es da komischerweise nix,obwohl der reine DSL/Telefonanschluss teurer ist,auch wenn die Telekom keine Vorgaben macht. (man kann sich auch selber eine Router kauft) Aber wäre zusätzlich Werbung "He ab sofort gibt es den Router gratis oder )
    Allerdings kann beim TV Produkt kein alternatives Produkt verwendet werden. Es funktioniert nur der Original Telekom Receiver. Beim Kabelanbieter lassen sich auch alternative Receiver verwenden.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Das irritiert mich doch nun mächtig, dass O2 das von Alice übernommene HomeTV einstellen bzw. auslaufen lassen möchte.
    War für mich mal vor der Telefonica-Übernahme ganz nützlich zur Überbrückung (bis Kabelanschluss mit Internet nach dem Umzug installiert war) und hat da auch tadellos funktioniert (bei stabilen 16000). An HD war da noch nicht zu denken, dafür halte ich dann ADSL doch zu anfällig. Und ich fand, das konnte man mit dem damals gerade starteneden ArcorTV (jetzt Vodafone) vergleichen. Entertain war vom Preis/Leistungsverhältnis für mich indiskutabel (da kein Interesse an Fußball usw.).
    Vodafone hat da mit einer Hybridbox (falls aus den Ankündigungen was geworden ist) nachgebessert.
    IPTV im Sinne der Telekom-Anbieter ist IMHO die dritte Wahl, wenn weder Sat geht noch Kabel von einem restriktionsfreien Betreiber möglich ist. Gegenüber KabelD oder TC mit deren Grundlosverschlüsselung ist die Beschränkung auf eine Empfangsbox bei IPTV gleichwertig, was den Komfort angeht. Ich kann an meinem Kabelanschluss (ohne Grundverschlüsselung) mehrere Receiver meiner Wahl parallel nutzen. Wenn beim Kabel die Grundlosverschlüsselung auch bei den Großen zurück gefahren wird, ist das IPTV eindeutig im Hintertreffen. Vielleicht sieht man ja das bei Telefonica?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2012
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Ich denke eher, dass es sich wirtschaftlich nicht gerechnet hatte. Von ~2,5 Mille an DSL-Kunden hatten gerade 83000 AliceTV. Darüber hinaus kann es ja durchaus sein, dass aufgrund des mageren HD Angebotes umfangreichere Investitionen darum ins Haus standen... Hier mal die originale Quelle auf den sich der hiesige Artikel bezog.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Ist ja auch nicht verwunderlich:
    Ich habe NIE Werbung für Alice-TV gesehen. Kein Wunder also, dass das Angebot so wenig Kunden hatte.
    Für Entertain und Vodafone-TV wird Werbung gemacht, was für so ein neues Produkt auch unerlässlich ist.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Wobei mir ist so, dass damals als noch die Reklame mit Alice unter Hansenet lief, für Alice TV geworben wurde... ( ich habe das noch so im Hinterkopf als wie "Alice gibt es jetzt auch als TV" )
    Denke aber, dass schon im Vorfeld der Übernahme von Hansenet durch Telefonica/O2 dies eingestellt wurde.
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Leiser Tod für IPTV-Angebot Alice TV - Vermarktung eingestellt

    Die Werbung kenne ich auch noch . Ich glaube die gab es nicht lange . :winken: