1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leidiges Problem: es fehlen Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von c-mate, 1. März 2009.

  1. c-mate

    c-mate Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    So also nochmal zusammengefasst (damit ich auch alles richtig mache)

    Mein Einkaufzettel sieht so aus:

    1x Durchgangsdose
    Anschlussdämpfung 14-15 dB (um gegen die alte Dose zu tauschen)

    1x Durchgangsdose mit Endwiderstand im Ausgang
    Anschlußdämpfung 10 dB (um dort den DVB-V Receiver anzuschliessen)

    Das T-Stück wird nicht in die "Buchse" der o.g. Dose gesteckt sondern über ein kurzes Kabel an den internen Ausgang der Durchgangsdose.
    An den einen Ausgang des T-Stücks kommt die Weiterleitung zur Receiver-Dose und an den anderen Ausgang des T-Stücks die Weiterleitung ins Schlafzimmer.

    So jetzt nur noch ein "Problem".
    Ich habe zwecks Dosenbestellung bei Conrad geschaut und da gibts auch ne ganze Menge Dosen, nur weiss ich nicht genau welche denn jetzt die 100% richtige sind, denn es stehen zb auch immer noch Werte dabei wie Entkopplung, Durchgangsdämpfung, Entkoppling intern, Auskopplungsart etc.
    Spielt das auch eine Rolle?

    Vielleicht eine letzte Bitte, kannst du mir vielleicht eine genaue Bezeichnung der Dosen geben, damit ich genau diese kaufen kann oder aber halt zb welche der conrad-Dosen die richtigen sind :winken:

    VIELEN DANK!
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    Vergiß mal Conrad und geh stattdessen zum nächstgelegenen Fernsehladen, dort solltest Du Dosen auch bekommen. Abschlußwiderstände (75 Ohm) mußt Du einzeln dazu kaufen, der Fernsehmeister setzt sie auch gleich ein (ist keine große Nummer). 40dB Entkopplung wären schön, wenn Du sie bekommen würdest (Dosen mit...), in jedem Fall die vorgegebenen Anschlußdämpfungen. Wenn Du wirklich ein "T-Stück" haben solltest, ersetze es lieber gegen einen 2fach Verteiler, wie Du ihn auch im Keller auf dem Brett hast (HFT 2), seine Durchgangsdämpfung nicht höher als 4 dB. Den kriegst Du ebenfalls im Fernsehfachhandel. Für ihn bräuchtest Du dann 3 F-Stecker, die bekommst Du auch dort.

    Nachtrag: Wenn die Dose im Flur eigentlich nur für den Verteiler genutzt wurde, kannst Du sie eigentlich auch weglassen, also wenn dort kein TV-Gerät oder Radio direkt betrieben wird. Dann setzt Du dort lediglich den 2fach-Verteiler (gleiche Bauform wie der HFT 2) in die UP-Schale und machst eine Abdeckung rauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2009
  3. c-mate

    c-mate Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    Ich werd noch zum Hirsch!
    Jetzt hab ich den Schrank abgebaut, damit ich an die Dose im Flur komme und ich die Dose entfernen kann um direkt den 2fach Verteiler dran zu basteln (den ich gestern endlich gekauft habe: Schwaiger VTF7822). Also habe ich die Blende abgeschraubt und die Dose rausgeholt und was sehe ich, es geht nicht nur ein Kabel rein sondern auch noch eines raus. Wo zum Teufel geht dieses aber hin? Keine Ahnung, es kann höchstens sein, dass es von dort hoch in den zweiten Stock geht, in meine Wohnung.
    Bei dieser Dose handelt es sich übrigens um eine Kathrein ESD14 A680 529U und irgendwie ist der Eingang und Ausgang nicht getrennt wie ich das kenne, sondern die beiden Kabel sind so in Dreiecksform "aneinandergelegt" und berühren sich quasi an der Spitze (wobei die Dose mit Sicherheit uralt ist).
    So wodurch sich ja jetzt aber ein anderes neues Problem ergibt.
    Es war ja geplant, ich ersetze die Dose und an die Zuleitung kommt direkt der 2fach Verteiler, von wo aus es dann einmal ins Wohnzimmer geht und einmal ins Schlafzimmer. Das geht ja jetzt nicht, da ich ja jetzt quasi 3 Ausgänge habe, heisst das ich muss jetzt einen 3fach Verteiler dran machen (und das nachdem ich so stolz bin endlich den 2fach Verteiler zu haben).

    Oder kann man das Problem irgendwie doch mit einem Dosentausch lösen, wobei aber eine Durchgangsdose ja auch intern nur einen Ausgang hat (wo ja der 2fach Verteiler über ein Stückchen Kabel dran soll), dh man müsste als weiteren Ausgang dann die externe "Teilnehmer-Buchse" der Dose verwenden.

    Schlüsselmann HILFE!
    :)
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    Wenn Du dort eine ankommende und drei abgehende Leitungen hast, hilft nur ein 3fach Verteiler. Beschrieben hast Du das alles ja ein bissel anders.
     
  5. c-mate

    c-mate Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    nö hab ich nicht anders beschrieben :)
    es wird kein rtl, rtlII, superrtl und vox empfangen und alles was ich wusste ist, dass dort eine dose sitzt und dass auf der dose ein t-stück sitzt. also ein eingang (zur dose) und zwei ausgänge (t-stück --> wohnzimmer, schlafzimmer).
    dass in der dose noch weitergeleitet wird wusset ich ja nicht, ich konnte ja nicht ran an die dose und ich weiss ja auch nach wie vor nicht wo die leitung noch hingehen soll. das werde ich ja aber dann merken, wenn ich die dose abklemme und wo es dann keinen empfang mehr gibt ;)

    also gut, dann bringe ich am montag den abzweiger ins elektrogeschäft und den 2fach verteiler bringe ich zurück in den baumarkt und besorge dann einen 3fach verteiler...und irgendwann wird hoffentlich alles gut und es wird endlich rtl, rtlII, superrtl und vox zu empfangen sein

    (und wenn nicht wird es das forum als erstes erfahren :) )

    Danke für deine Mühe!
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    Naja, Du kannst den jetzt noch vorhandenen 2fach VT ja beruhigt mal ranklemmen um abzuschätzen, ob denn der Empfang im WZ besser wird.
     
  7. c-mate

    c-mate Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    @Schlüsselmann den Fernsehgroßmeister mit dem schwarzen Gürtel in Digitaltechnik

    Ich bin total happy!
    Habe gerade die alte Dose rausgeschmissen und stattdessen den 3fach Verteiler angeschlossen (mit den entsprechenden Verteilungen). Und was soll ich sagen, das analoge Bild ist wesentlich besser und digital kommen jetzt alle Programme rein (jetzt auch RTL, RTLII, SuperRTL und VOX). Jetzt müssen meine Eltern nur noch mal sehen ob alle Programme gut reinkommen und es hoffentlich nicht irgendwo Klötzchen gibt. Aber ich denke jetzt ist es genau so wie ich es haben wollte und gelernt habe ich dabei auch noch was. Was will man mehr :)

    Ich vermute jetzt auch mal stark, durch den Wegfall der Dose (und statt dessen dem 3fach Verteiler), kann auch die terminierte Durchgangsdose zwischen Verteiler und DVB-C Receiver entfallen (ist ja jetzt direkt am Verteiler angeschlossen)

    VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE HILFE!
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leidiges Problem: es fehlen Programme

    Naja, normalerweise muß die terminierte Durchgangsdose an´s Ende der Leitung, damit der Teilnehmerplatz entkoppelt ist. Rein pegeltechnisch darf das aber max. eine 10 dB-Dose sein, also z.B. die ESE 10 von Kathrein.