1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nachtrag: beim heutige ISTAF in Berlin gab es 2 große Wiedergutmachungen von Läufern, die in Budapest eher versagt haben. Im 400 m Lauf die Sensation: Jean Paul Bredau gewinnt in 44,96 vor Manuel Sanders mit 45,05 sec.
    Wär hätte damit zu Saisonende nochmal gerechnet.
    Joshua Hartmann lief die 200 m als Sieger in 20,14 sec ohne auf seine Siegerpose zu verzichten. Nun ohne damit wäre er auch nicht unter 20 sec. gelaufen. Aber es war ein eindrucksvoller Lauf. Erfreulich auch über 100 m Hürden Meier und Schuster in 13,00 und 13,11 sec. Entäuschend aber wieder Aleka Schmidt über 400 m mit 52,07 sec.

    Insges. also kleine Lichtblicke.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch mal Klick und klar die Deutschen sollen nach Amerika schauen wie es richtig gemacht wird.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    das passt doch nicht als Antwort zu den beschriebenen erfreulichen Leistungen, was Du da sagst..........
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe keine andere Antworten gelesen.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
  6. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.417
    Zustimmungen:
    453
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Die Amis haben ein ganz anderes System mit dem College und der Highschool wo die Trainer auch schon sehr gutes Geld verdienen.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Vergleich mit den usa macht aus verschiedenen Gründen überhaupt keinen Sinn. Allerdings kann man hierfür alle europäischen Länder heranziehen.. Und da kann man schon mehr als genug abgucken.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weitergehende Bildung ist in den USA ein Luxus, das sollte man bei der Diskussion nicht vergessen. Der College- bzw. der Universitätsbesuch ist in den USA, anders als hier der Universitäten-Besuch, nicht kostenlos, da muss jeder Student pro Semester einen fünf bis sechsstelligen Betrag bezahlen. Dadurch wird der Collegebetrieb finanziert, auch der Sportbereich. Auch wenn es für einige wenige Stipendien gibt, die große Masse muss für Bildung zahlen. Daher bestehen schon finanziell ganz andere Voraussetzungen, dazu kommen noch Sponsoren, Mäzenen etc. Der Staat zahlt wenig im Vergleich bis nichts. Das ist alles privat und durch Sponsoring finanziert. All das gibt es in unserem Schulsystem nicht. Daher bringt der Vergleich nichts.

    Die Elite-Colleges sind alle rein privat organisiert. Es gibt auch staatliche Colleges, die Gelder von dem jeweiligen Bundesstaat oder der Gemeinde bekommen, aber auch die verlangen im Durchschnitt rund 8.000 bis 15.000 $ pro Semester. Bei den rein privaten Colleges sind es im Durchschnitt 22.000 - 30.000 $ pro Semester. Open End nach oben, je exklusiver das College bzw. die Universität ist.
     
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Lichtblicke in der "Garbage Time" oder wie soll man es sonst nennen ?
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Cheftrainerin der dt. Leichtathletinnen, Frau Stein, ist von ihrem Posten zurück getreten.
    Man darf hoffen, dass so lange Köpfe rollen bis man ganz oben bereit ist, das Sportfördersystem zu verbessern.
     
    Unvernünftig, rom2409 und Berliner gefällt das.