1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    490
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich antworte mal ohne "zitieren", um nicht wieder die Bilddatei zu laden. Sehen kann man es im Fall auf der italienische RAI-Seite "Raiplay". Sehr wahrscheinlich aber mit entsprechendem Geoblocking.
     
  2. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    490
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und noch eine Erfolgsmeldung (schon ein paar Tage her). Doreen Vennekamp wurde in Baku überlegene Weltmeisterin im 25 m Pistolen-Schießen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    gelöscht
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273

    Viel entscheidender ob eine Olympia-Übertragung die jungen Menschen erreicht, ist doch, dass die Kinder und Jugendlichen wieder zurück in den Sport finden. Die Zahlen sind in sehr vielen Sportarten rückläufig. Da müsste viel mehr getan werden. Denn Sportler, die mit Mitte 20 erfolgreich an Olympischen Spielen teilnehmen haben zu 99% relativ früh im Kindesalter mit dem Sport angefangen.

    Es hapert doch schon an den kleinsten Dingen. Noch nie konnten so viele Kinder und Jugendliche (auch Erwachsene) nicht sachwimmen, einfachste Turnübungen können sehr viele Kinder nicht mehr usw. Was machen viele Lehrer, sie bieten kein Turnien mehr an, weil natürlich die Verletzungsgefahr erhöht ist, wenn die Kinder Übungen nicht mehr können. Die Aufweichung der Bundesjugendspiele, keine Wettkämpfe mehr im Alter zwischen 6 und 10 beim Fußball. Was soll der Blödsinn. Kinder wollen sich messen, genauso, wie Erwachsene. Verlieren gehört zum Leben dazu, es gibt keine geradlinigen Leben, in denen alles positiv läuft. Für das Verlieren lernen ist der Sport geradezu prädestiniert. Zudem sollte es immer ansporn sein, sich zu verbessern. Aber das ist heutzutage ja auch kaum noch ein Thema. Niederlagen werden einfach so hingenommen, registriert und man geht wieder zur Tagesordnung über.

    Das große Problem dabei ist, dass es dafür viele fähige Trainer geben muss, die dafür aber auch bezahlt werden müssen, das kann man nicht alles den (tollen) ehrenamtlichen Trainern überlassen. Aber es gibt auch nicht mehr so viele Enthusiasten, die sich ins Traineramt stürzen um etwas aufzubauen. Hinzu kommt die Sportförderung, die viel früher ansetzen müsste. Wenn Talente im Jugendalter erkannt werden, muss Förderung her, damit man dieses Talent vertiefen kann. Das passiert aber mittlerweile nur noch sehr, sehr selten. Da müssten sich mal große deutsche Konzerne oder Banken zusammenschließen, um die Talente, die da sind, zu fördern. Aber es passiert das Gegenteil, die Förderung geht eher zurück.
     
    Gast 223956, Berliner und Kleinraisting gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.891
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber natürlich!!!!
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Parsons tritt seinem Vordermann im 5000m Vorlauf gegen den Fuß und stürzt, schwört im Interview dass er von hinten umgerempelt wurde ;). Ich rechne es mal dem Schockzustand zu. Aber auch die Szene irgendwie passend zum Zustand des DLV Teams.
     
    SebSwo gefällt das.
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.891
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    dazu passt der erneute Fauxpass von Hartmann (vor einem Jahr riesiger Patzer in der Staffel) und diesmal vor dem Ziel abgebremst....was stimmt bei dem im Stübchen nicht?
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann kollidieren zwei Golfcarts mit den Athleten an Board. Hoffentlich hat sich da niemand verletzt.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.891
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    ein weiterer super spannender Tag geht zu Ende. Was denken sich wohl unsere Spitzenathleten über das gehobene Leistungsvermögen, von dem sie sich alle immer weiter entfernen. Ich wünschte mir einen Aufstand, drohenden Paris-Boykott damit ihre Forderungen und Wünsche laut und gehört werden und Verantwortliche auf allen Ebenen endlich wach werden und notw. Maßnahmen einleiten.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich freue mich auf den Zehnkampf, der gleich mit den 100m startet. Es gibt sicherlich knapp ein Dutzend Athleten, die um die Medaillen mitkämpfen können, darunter auch zwei deutsche Athleten. Leo Neugebauer hat mit 8.836 Punkten die Jahresbestleistung erreichet und Niklas Kaul steht mit 8.484 Punkten ganz ordentlich da, wobei er bei seinem ersten Zehnkampf der Saison bei einigen Disziplinen weit von seinen Bestleistungen entfernt war, während Neugebauer in sieben von zehn Disziplinen neue Bestmarken setzen konnte. Aber auch die beiden Kanadier Pierce Lepage (8.700 Punkte mit lediglich zwei Bestleistungen) und Damian Warner 8.619 Punkte (ohne persönliche Bestleistungen) gehören zum Favoritenkreis, genau, wie die zwei US-Amerikaner Kyle Garland , Harrison Williams, die beide bisher auf 8.630 Punkte kommen (mit jeweils sieben pers. Bestleistungen). Zach Ziemek, der dritte Amerikaner müsste sich deutlich steigern. Die beiden Norweger Markus Rooth (8.609 Punkte) und Sander Skotheim (8.590 Punkte) haben ebenso Chancen auf eine Medaille, wie die Esten Karel Tilga, Janek Oiglane und Johannes Erm, auch wenn die beiden zuletzt genannten in dieser Saison noch nicht so gut performt haben. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Franzosen Kevin Mayer, dem Weltrekordhalter. Er hat in diesem Jahr noch keinen Zehnkampf beendet, was ihm in den vergangenen Jahren häufiger passiert ist. Der Australier Ashley Maloney könnte überraschen, genauso, wie Cedric Dubler (Can) oder Jorge Urena, wenn die anderen schwächeln.

    Bei Niklas Kaul bitte daran denken, dass er seine mit Abstand besten Disziplinen (vor allem Speerwurf und 1.500 m) amzweiten Tag hat und dort mehrere Hundert Punkte schnell aufholen kann. Im Speerwurf werfen viele den Speer auf 57 bis 62 Meter, Kaul hat in diesem Jahr eine für ihn unterdurchschnittliche Weite von 67,44 m stehen, kann aber deutlich über 70 Meter werfen, da kann er viele Punkte aufholen, die er vor allem über die 100 m (PB: 11,16 s, in diesem Jahr 11,50 s, im Weitsprung mit 7,36 m und über die 110 m-Hürden mit 14,50 Sekunden) verlieren wird.

    Ich bin vor allem auf Neugebauer gespannt. Wird er seine Leistung von den College-Meisterschaften in den USA bestätigen können?

    Weitere Höhepunkte des Tages dürften die Qualifikation im Speerwurf mit Julian Weber und die Vorläufe der Staffeln über die 4x100 m werden. Für beide deutschen Mannschaften muss erst einmal der Finallauf das Ziel sein und vor allem, dass die Wechel ganz gut klappen.