1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.106
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Viele Grüße aus der Gift Küche...die einzige, die da halbwegs noch dran gekommen ist bei der WM in Doha...hat ja auch wegen Doping Probleme bekommen.

    Die neue Weltmeisterin wäre bei den Hürden mit 14 schon Deutsche Meisterin mit Deutschem Rekord geworden.
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.106
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.106
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Gut geschrieben von Johannes:

     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.550
    Zustimmungen:
    32.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ähnlich gutes Zeug wie es Griffith-Joyner hatte. Dass das nicht mehr nehmen liegt wohl auch daran, dass es GF mit 38 dahingerafft hat. Weltrekorde pulverisieren und über 40 werden, das Zeug muss wohl erst noch designt werden.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.106
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Kaul Platz 16 nach Tag 1 ? Das gibt Bronze, oder ?
     
    Berliner gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    7.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch der vorletzte Tag bei der Leichtathletik WM in Oregon lieferte wieder einige Top-Ergebnisse. Aus deutscher Sicht sicherlich herausragend die 4x100m-Staffel der Damen, denn das Quartett aus Tatjana Pinto, Alexandra Burghardt, Gina Lückenkämper und Rebecca Haase holte doch ein wenig überraschend in 42,03 Sekunden die erste Medaille für den DLV. In 42,03 Sekunden liefen die vier hinter den USA (41,07 s) und Favorit Jamaica (41,11) auf den 3. Platz und ließen die Britinnen mit einer strauchelnden Dina Asher-Smith hinter sich. Mich freut es für die vier, weil sie in den vergangenen Jahren häufiger als Medaillenkandidatinnen gehandelt wurden, dann aber entweder knapp scheiterten, oder einen Wechsel verpatzten und ausschieden.

    Die Freude war unbändig und brach sich gleich nach dem Lauf Bahn. Sie hatten es sich zwar vorgenommen eine flache 42 zu laufen, aber nach den Misserfolgen der vergangenen Jahre fiel eine riesige Last von den vier Damen ab. Sie hüpften, schrien, jubelten und weinten gemeinsam und wollten ihre Ehrenrunde gar nicht mehr beenden. Auch Malaika Mihambo konnte in der Qualfikation für den Weitsprungwettbewerb überzeugen, brauchte nur einen Sprung über 6,84 m (dabei verschenkte sie noch 17 cm am Brett) und geht als Favoritin in das Finale heute Nacht.

    Tragische Figuren gab es heute Nacht auch einige. Da fällt mir als erstes der Zehnkämpfer Damian Warner ein, der nach vier Disziplinen in Führung liegend im den ersten Tag abschließenden 400m-Lauf nach rund 220 m mit einer Oberschenkelverletzung zu Boden ging und aufgeben musste. Dina Asher Smith habe ich ja bereits erwähnt, aber es gibt auch noch eine Athletin, die das getoppt hat. Die Belgierin Anne Zagré wurde in ihrem Halbfinallauf über die 100m-Hürden von der stürzenden Amerikanerin Nia Ali behindert, kam aber noch mit 13.25 Sekunden ins Ziel, was nicht zum Einzug ins heutige Finale reichte. Sie durfte aber am Abend (Ortszeit) noch einmal alleine nachlaufen. Doch bei diesem Lauf trat sie in die letzte Hürde, stürzte und kam nicht im Ziel an, was für ein Pech!

    Zu den Pechvögeln des Tages gehörte auch der deutsche Speerwerfer Julian Weber, der mit 86,86 m gut in das Finale startete und zunächst in den Medaillenrängen lag. Doch nachdem er im dritten Versuch beim Stemmschritt leicht umknickte konnte er sich nicht mehr steigern und wurde vom Tschechen Vadlejch und dem Inder und Titelverteidiger Chopra abgefangen, die Bronze und Silber gewannen. Absolut überragend war der neue Weltmeister Peters aus Grenada, der mit seinen besten vier Würfen, die alle über 90 Meter gingen, souverän gewonnen hätte. Am Ende standen 90,54 m für ihn zu Buche. Julian Weber wure, wie schon im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen in Tokio unglücklicher Vierter.

    Völlig überraschend ist die Führung des Puerto-Ricaners Ayden Owens-Delerme, der auf 4.606 Punkte kommt und damit 121 Punkte Vorsprung auf den Kanadier Pierce LePage hat. Auch die beiden Amerikaner Zach Ziemek (Routinier) und Kyle Garland konnten bisher überzeugen. Weltrekordler Kevin Mayer hatte so seine Schwierigkeiten, liegt derzeit mit 4.372 Punkten auf Platz 6, der Australier Moloney liegt knapp vor ihm. Die deutsche Hoffnung Niklas Kaul liegt zwar lediglich auf dem 16. Platz, hat aber mit 4.147 Punkten nur 17 Punkte weniger als bei dem Zehnkampf, mit dem er vor drei Jahren mit 8.691 Punkten Weltmeister wurde.

    ABer zum einen könnte es durchaus sein, dass eine Punktzahl von 8.600 bis 8.750 Punkten keine Medaille bringt, zum anderen müsste er erst einmal die Leistungen von Doha bestätigen, denn die waren absolut nicht ohne. In drei der fünf Disziplinen stellte er damals seinen Hausrekord auf, der auch heute noch steht (49,20 m im Diskuswurf, 5,00 m beim Stabhochsprung und die herausragenden 79,05 m im Speerwurf) und auch die Leistungen über die 110m-Hürden (14,64 Sekunden und über die 1.500 m (4:15,70 Minuten) liegen nur knapp hinter seinen Bestleistungen. Vor allem an die überragende Leistung im Speerwurf kam er in den vergangenen Jahren (auch aufgrund von Verletzungen) nicht mehr heran, blieb meist bei Weiten von 65 bis 71 Metern.

    Um noch um die Medaillen mitkämpfen zu können, müsste Kaul sehr nah an die Leistungen aus Doha herankommen, aber auch hoffen, dass der eine oder andere Konkurrent nicht an die starken Leistungen des ersten Tages anknüpfen kann. Ich halte aktuell eine Platzierung zwischen Platz 4 und 6 für wahrscheinlicher.

    Interessant dürfte werden, ob sich der Puerto Ricaner und der junge Amerikaner, die bisher sher positiv überraschen, in den Medaillenrängen halten können. Nimmt man einfach mal die jeweiligen Bestleistungen des zweiten Tages hinzu (was natürlich komplett unrealistisch ist), dann würde Kevin Mayer relativ deutlich gewinnen (allerdings liegen einige seiner Bestleistungen schon einige Jahre zurück. Auf den zweiten Platz käme Aydans Owens-Delerme aus Puerto >Rico, der aber nur relativ knapp vor Pierce LePage und Zach Ziemek läge. Dahinter kämen dann auch Niklas Kaul und Kyle Garland. Niklas Kaul wird aller Wahrscheinlichkeit nach, auch nach den 110m-Hürden, dem Diskuswurf und dem Stabhochsprung relativ weit hinter den anderen zurück bleiben. Seine absolut überragenden Disziplinen kommen zum Abschluss. Im Speerwurf kann er zwischen 200 und 300 Punkte auf die Favoriten aufholen (außer auf Kevin Mayer, der auch schon über 73 Meter geworfen hat). Ähnlich sieht es über die 1500 m aus, auch wenn dort die Spanne mit 150 bis 230 Punkten nicht ganz so groß ist. Über die Hürden wird er normalerweise sogar noch einige Punkte verlieren, mit dem Diskus liegt er im Mittelfeld, genau wie im Stabhochsprung.

    Wobei ich dem jungen Amerikaner eine Menge zutraue, zum einen, weil seine bisherigen Bestleistungen noch ordentlich Platz nach oben lassen, zum anderen, weil er bisher einen sehr guten Wettkampf mit einigen Bestleistungen zeigt. Ich freue mich einfach auf einen sehr spannenden Wettkampf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2022
    Spoonman, Gecko_1 und tankthefrank gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    7.323
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bronze wird richtig schwer. Das Niveau ist in diesem Jahr insgesamt höher, als vor drei Jahren. Deshalb würde ich aktuell (wenn es keine Athleten gibt, die sich verletzen oder eine Disziplin ohne Punkte abschließen) eher auf einen Platz zwischen 4 und 6 tippen, wenn Kaul selbst richtig gut durchkommt. .
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.106
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Schafft er... ;)

    Erwarte die Berechnungen... Und Prognosen was wäre wenn...
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    7.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe schon genug damit zu tun, die Nächte durch zu machen. Diese WM ist wirklich anstrengend:).

    Die Prognose steht doch in meiner sehr kurzen Analyse drin. Niklas Kaul braucht, wenn er eine Medaille gewinnen möchte, einen sehr guten zweiten Tag und den ein oder anderen Konkurrenten, der bei der einen oder anderen Disziplin unter den Erwartungen bleibt.

    Wie schon geschrieben, wenn Kaul im Speerwurf seine Qualität zeigt (79,05 m), kann er rund 30 Meter weiter werfen, als z.B. der Führende Puerto-Ricaner (56,07 m), Pierce LePage, dem Zweitplatzierten (58,24 m), Zach Ziemek (60,92 m), Kyle Garland (59,63 m) oder Ashley Moloney (57,77 m). Da macht er 280 bis 322 Punkte gut. Auch beim abschließenden 1500m-Lauf kann er auf einige 160 bis 250 Punkte aufholen, wenn man nach den Bestleistungen geht, einzig Owens-Delerme hat sogar eine bessere 1500m-Leistung stehen, als Kaul. Aber er hat ja aktuell auch 459 Punkte Rückstand auf Owens-Delerme, 348 Punkte fehlen ihm auf LePage, 322 auf Ziemek. Und diese könne die drei bis einschließlich zum Stabhochsprung normalerweise eher etwas ausbauen. Interessant wird auch, ob Kevin Mayer an alte Leistungen anknüpfen kann. Wenn er einigermaßen nah an seine Bestleistungen herankommen würde, wäre er der große Favorit. Die Frage íst halt, wie gut er in Form ist, er hat ja in dieser Saison noch keinen Zehnkampf absolviert. Bei ihm wissen wir aber spätestens nach dem Stabhochsprung, ob er in den Kampf um die Medaillen eingreifen kann (über die 110 m Hürden hat er mit 13,54 s die schnellste Bestleistung, beim Diskuswurf mit 52,48 m ebenfalls und auch die 5,45 m im Stabhochsprung sind sehr stark, aber diese Bestwerte sind alle mehrere Jahre alt.

    Deswegen sage ich, dass es unwahrscheinlich ist, dass Niklas Kaul erneut eine WM-Medaille gewinnt. Wenn sie alle über die Hürden gegangen sind und den Diskus geworfen haben (so gegen 22 Uhr), werde ich mich vielleicht noch einmal melden.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    7.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft bei irgendjemandem der Stream der Sportschau oder des Sportstudios mit Ton bzw, Kommentar? Ich habe bei der ARD nur die Bilder, beim ZDF Bilder und Stadionton, aber bei keinem der beiden Streams habe ich einen Kommentar.