1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    weil gerade der Boom in GB angesprochen wird, dort sind es seit paar Jahren die Farbigen, die Anerkennung erfahren und arbeitspolitisch nun besser dastehen als früher. Wir schrauben zurück und dort gehts aufwärts.
    Da müßte schon ein Ruck, angezettelt von der Politik durchs Land gehen. Aber wenn Mütter sich darüber beschweren, dass man von den Buben zu viel abverlangt und die Politik auch dies als Aufhänger verwendet, nun die Bundesjugendspiele abzuschaffen, kann es nur abwärts gehen, was wir ja bei einigen Sportarten schon deutlich sehen.
    Eigentlich hätte die Politik Anlass, gerade bei Kindern und Jugendlichen mehr Sportförderung zu initiieren um die körperlichen Schäden durch die Handy Dauernutzung wieder einzufangen.
     
    meadow und Nobb66 gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.453
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin nicht so alt, wie du glaubst. :rolleyes::D Als die Sommerspiele in München stattfanden, war ich 18 Monate alt. ;)
     
    Unvernünftig gefällt das.
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    ein Jahr vorher, fanden im Dante die sog. LA-Vorspiele statt. Ich saß als 29 jähriger Leichtathlet auf der Tribüne neben dem damaligen Idol aus kenia, Mike Boit, und getraute mich mit ihm zu reden. Ein Jahr später war ich an 5 Tagen Augenzeuge großer (west-)Deutscher Erfolge im Olympiastation.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Danke für die Info, finde es schade. Trotzdem freue ich mich auf die WM.
     
    seifuser gefällt das.
  6. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Auch Trost fehlt in Budapest
    Das deutsche Team für Budapest umfasst jetzt noch 71 Athletinnen und Athleten, denn auch die deutsche 1.500-m-Meisterin Katharina Trost (München) muss passen. Die WM-Halbfinalistin des Vorjahres kann wegen Verdachts auf eine Windpocken-Erkrankung nicht an den Start gehen. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht. Aber aufgrund der Infektion ist ein WM-Start nicht möglich", sagte die 28 Jahre alte Mittelstrecklerin, die sich in diesem Jahr auf 4:02,32 Minuten gesteigert hatte.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin...der DLV hat mittlerweile "nachvollziehbare" Erklärungen für eine ggf. Medaillen Nullnummer. ;)
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirklich schade, dass einige der besten deutschen Leichtathleten nicht an der WM in Budapest, die am Samstag beginnen wird, teilnehmen können. Besonders bitter ist, dass mit Malaika Mihambo eine Gold-Kandidatin und sehr wahrscheinliche Medaillengewinnerin fehlt. Aber auch die Absenzen von Konstanze Klosterhalfen (wohl Top 5), Bo Kanda Lita Baehre (Stabhochsprung, Top 8), Lea Meyer (3000-m-Hindernis (Finalchancen) und Katharina Trost (1500-m, Halbfinale) schmerzen ziemlich. Die Speerwerfer fehlen bis auf Julian Weber alle. Immerhin gehört Weber als Weltranglistenzweiter zu den wenigen, die wohl eine Medaille für Deutschland holen werden. Ansonsten geht es meistens eher darum die Finalläufe oder Durchgänge zu erreichen.

    Bei den Damen sehe ich Chancen für Gina Lückenkämper aufs Finale über die 100 m, allerdings müsste sie sich dafür noch steigern und unter 11 Sekunden laufen. Medaillenchancen haben die Diskuswerferinnen Kristin Pudenz, Claudine Vita und Shanice Craft grundsätzlich alle, sie könnten aber auch 5., 6. und 8. werden. Im Siebenkampf gehören Sophie Weißenberg und Carolin Schäfer zu den Top 10 der Welt und damit auch zu den Außenseiterinnen im Kampf um die Medaillen, weil man nie weiß, was im Siebenkampf passiert. Die 4x100m-Staffel wird das Finale erreichen und kann mit etwas Glück um die Bronzemedaille mitlaufen. Carolina Krafzik hat über 400-m-Hürden eine Final-Chance, ist aber gegen die absolute Weltelite in ihrer Disziplin chancenlos. Über 800 m werden Christina Hering und Majtie Kolberg wohl das Halbfinale erreichen, mit Glück vielleicht sogar das Finale, dort sind sie aber chancenlos. Im Weitsprung kann man Maryse Luzolo das Finale zutrauen, um eine Medaille wird sie normalerweise nicht mitspringen. Im Dreisprung hat Kira Wittmann die Chance aufs Finale, genau, wie Sara Gambetta im Kugelstoßen. Die 4x400m-Staffel wird (wohl) nicht ins Finale kommen.

    Bei den Herren gibt es neben Julian Weber, dem ich durchaus Gold zutraue, noch gute Chancen für die beiden Zehnkämpfer Leo Neugebauer, der im Juni einen neuen deutschen Rekord aufgestellt hat und Niklas Kaul. Die beiden gehören zu den acht bis zehn besten Allroundern. Hochspringer Tobias Potye hat mit den 2,34 m bei einem der Diamond League Events eine der besseren Leistungen des Jahres gezeigt, sollte mit einer ähnlichen Leistung auf jeden Fall ins Finale springen, eventuell sogar in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Über die 200 m sehe ich Joshua Hartmann mindestens im Halbfinale. Die Diskuswerfer Henrik Janssen, und Daniel Jasinski sollten sicher das Finale erreichen, kommen sie nah an ihre besten Leistungen des Jahres, ist vielleicht sogar eine Medaille möglich (aber eher unwahrscheinlich). Karl Bebendorf sollte über die 3000-m-Hindernis das Finale erreichen können. Die Geher haben mit Christopher Linke (über 20 und 35 km) und Carl Dohmann zwei Athleten, die unter die Top 10 kommen können. Über die 400-m-Hürden haben Constantin Preis und Joshua Abuaku als 12. und 13. in der Weltrangliste eine Chance aufs Finale. Die 4x100m-Staffel sollte das Finale erreichen können, die 4x400m-Staffel das Halbfinale. Ansonsten sehe ich keine Finalchancen.

    Im vergangenen Jahr in Eugene (USA) gab es einmal Gold für Malayka Mihambo (Weitsprung) und einmal Bronze für die 4x100m-Staffel der Damen. Ich denke, trotz der Ausfälle erreichen die deutschen Leichtathleten in diesem Jahr mehr als zwei Medaillen. Meine Tipps: Julian Weber gewinnt eine Medaille, die 4x100m-Staffel der Damen gewinnt Bronze, Leo Neugebauer oder Niklas Kaul werden im Zehnkampf eine Medaille gewinnen, auch eine der Diskuswerferinnen wird eine Medaille gewinnen.

    Das wären dann vier Medaillen und das ohne so Aushängeschilder wie Mihambo, Klosterhalfen oder auch Gesa Krause. Insgesamt bleibt es aber dabei, dass die deutschen Leichtathletinnen und Leichathleten vor allem in den Laufwettbewerben oft hinterherlaufen. Wenn es doch so kommen sollte, wie @Berliner oben erwähnt hat, dass die deutsche Leichtathletik ohne Medaille aus Budapest zurückkommt, wäre das sehr bitter, weil sich in der Leichtathletik doch einiges bewegt hat.

    Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die 9 Tage. Auch, wenn ich gerade zum Start nicht viel mitbekommen werde, da das Wochenende schon komplett anderweitig verplant ist.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    schön Deine Vorschau, in manchen Bereichen etwas zu optimistisch was Finalteilnahme anbetrifft (400 m M/F), Hochsprung (M), 800 m (F) usw.
    So etwas habe ich in jüngeren Jahren abwechselnd für MM und Südd. erstellt. Es könnte durchaus eine der desaströststen WM in der Geschichte werden. Eine Besserung ist nicht absehbar. Andererseits haben wir keine Chance dort mitzuhalten. Beispiel: 200 m M. 10 Läufer unter 20 sec., 400 m M 16 Läufer mit 44er Zeiten. 3 Äthiopier liefen 12:47,0 über 5000 m. M.E. geht da einiges nicht mit rechten Dingen zu. Deshalb habe ich ich für die LA kein Herz mehr.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Kleinraisting: Über die Hürden gehören sowohl Preis, als auch Abuaka unter den Top 15 der Welt. Wenn sie diese Leistung einigermaßen bestätigen können, sind sie im Halbfinale sicher dabei, ich spreche ja nicht von einer sicheren Finalteilnahme oder gar einer Medaille. Joshua Hartmann hat auch das Potenzial unter 20 Sekunden zu laufen, das hat man bei der DM gesehen, als er mit 20,01 ins Ziel kam und sicherlich eine Zehntel verschenkt hat, weil er schon frühzeitig jubelte. Die Frage ist halt, we er das bei der WM im Duell mit den "Großen" der Branche hinbekommt. Ihm würden mehr Meetings mit der Weltelite gut tun. Nur, wenn man sich mit den Besten messen kann, hat man die Chance sein eigenes Niveau weiter zu steigern.
     
    Kleinraisting gefällt das.