1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Julian Weber ist aktuell in Topform gehört im Speerwurf neben dem Inder Chopra und dem Tschechen Vadlejch zu den Top-Favoriten auf WM-Gold. Leider hatt bzw. haben Röhler, Vetter und Hofmann immer wieder mit z.T. schweren Verletzungen zu kämpfen. Dass sie in der absoluten Weltspitze mithalten können, haben sie in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, ob sie es jetzt noch können, nachdem sie in den letzten zwei Jahren kaum antreten konnten, wird sich zeigen. Bei den Diskus-Herren sieht es auch nicht so schlecht aus. Sie sind aktuell zwar nicht absolute Weltspitze, aber immer noch gut. Daniel Jasinski und Henrik Janssen gehören zu den op 15 der Welt in diesem Jahr. Allerdings ist die Weltspitze momentan ein gutes Stück weg, denn es gibt immerhin fünf Werfer, die schon über 70 Meter geworfen haben. Diese Dichte gab es früher nicht. Da waren es meistens zwei oder drei Werfer, die um Gold gekämpft haben.

    Mit unter 2 Minuten über 800 m oder unter 23 Sekunden über die 200 m kannst du international aber leider auch nichts mehr erben. Die Weltspitze ist in diesem Bereich ein gutes Stück enteilt. Das liegt mit Sicherheit zum Teil auch am Fördersystem in Deutschland. Sobald man da mal nicht die Leistung bringt, fällt man raus, egal, ob durch Verletzungen, oder weil man eifach nicht mehr die Qualität hat. Da müsste es auch weiche Faktoren geben bei den Entscheidungen.

    Das ist leider ein Problem, was in Deutschland in vielen Sportarten zu beobachten ist, wie auch im Schwimmen. Da gibt es die Mega-Talente, wie aktuell z.B. einen Florian Wellbrock, aber dahinter ist die deutsche Spite seit Jahren oder sogar schon seit Jahrzehnten mehr oder weniger Zweitklassig. Aktuell läuft ja die WM in Fukuoka (Japan). Im Freiwasser waren Florian Wellbrock und Leonie Beck mit viermal Gold sehr erfolgreich. Im becken wird es deutlich weniger zu jubeln geben, auch wenn es wieder einige Talente gibt, die auf dem Weg in die Weltspitze sind.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also, ich glaube nicht, dass ich da was vermischt habe, was du nicht schon vorher vermischt hast. ;) Da ich seit längerer Zeit im Politikbereich weder schreibe noch mitlese, weiß ich nicht, was du da verfasst.

    Ich habe von dir schon mehrfach die Forderung gelesen, die Politik aus dem Sport (insbesondere aus dem Fußball) herauszuhalten, aber du kommst dann hier im Sportbereich immer wieder selbst mit kaum verhüllten politischen Äußerungen um die Ecke. Das halte ich für inkonsequent. Ich finde auch, dass Hochleistungssport sowieso selten unpolitisch ist. Vor allem auf internationaler Ebene. Das war auch schon vor 40 oder 50 Jahren so, wahrscheinlich auch vor 100 Jahren. Insofern habe ich kein Problem damit, diese politischen Aspekte hier anzusprechen, soweit es wirklich zum Thema gehört. Ob die innere Sicherheit in Japan auch was damit zu tun hat, sei mal dahingestellt. ;)

    Ich schätze, wir sind uns zumindest darin einig, dass es mit der Sportförderung in Deutschland nicht zum Besten steht. Das ist vor allem ein Problem der Finanzierung durch den Bund, und zwar seit Jahrzehnten, egal unter welcher Regierung. Und aufgrund des allgemeinen Sparzwangs glaube ich auch nicht, dass sich daran auf absehbare Zeit was ändern wird. In immer mehr (olympischen) Sportarten können selbst die größten Talente nicht in der Weltspitze mitmischen, wenn sie sich die Reisen ins Trainingslager oder zu internationalen Wettkämpfen nicht leisten können, oder wenn sie neben dem täglichen Training noch arbeiten oder ein Studium in möglichst kurzer Zeit durchziehen müssen. Vielleicht sollten große deutsche Unternehmen mal nennenswerte Millionensummen in die Deutsche Sporthilfe pumpen.

    Die Briten profitieren zum einen immer noch von ihrer Kolonialgeschichte und zum anderen (wie viele andere Olympia-Gastgeber) vom Boom, der durch London 2012 ausgelöst wurde. Insofern wäre es wirklich wichtig, endlich mal wieder die Sommerspiele nach Deutschland zu holen. Aber wir wissen ja alle, dass auch das nicht so einfach ist. Und das liegt zum einen an den deutschen Befindlichkeiten, zum anderen aber auch an den gigantischen Anforderungen des IOC. Bis auf München 1972 und Barcelona 1992 fanden Sommerspiele nach dem Krieg in Europa immer nur in den Hauptstädten von mehr oder weniger zentralistischen Ländern statt.
     
    LucaBrasil, Unvernünftig und rom2409 gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Athen ist Hauptstadt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht genau weiß, wie zentralistisch Griechenland organisiert ist. ;) Wobei Griechenland bei der Vergabe natürlich auch noch den Bonus als "Wiege der Olympischen Spiele" hatte.
     
    rom2409 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unvernünftig, Spoonman und Kleinraisting gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleiner Exkurs zur Schwimm-WM in Fukuoka:

    In Deutschland gibt es keine Live-Berichterstattung im linearen Fernsehen. ARD und ZDF übertragen teilweise die Finals (zwischen 13 und etwa 15 Uhr MESZ) live im Stream, an manchen Tagen auch nur noch 45-minütige Zusammenfassungen der Finals. Das finde ich peinlich, vor allem, nachdem man vergangenes Jahr mit den European Championships so große Erfolge (auch mit hervorragenden Quoten) feiern konnte. Selbst Eurosport, die früher immer live übertragen haben, ist gar nicht mehr mit Übertragungen dabei.

    Immerhin gibt es einen Live-Stream (auch der Vorläufe, die für Deutschland zu sehr ungünstigen Zeiten ausgetragen werden). auf der offiziellen WM-Seite. Den werde ich dann wohl kommende Woche nutzen. Denn mich interessieren die Rennen auch, wenn insgesamt nur 19 deutsche Schwimmerinnen und Schwimmer am Start sind. Schwimmen ist mit der Leichtathletik zusammen immerhin die Kernsportart der Olympischen Spiele, die in fast genau einem Jahr in Paris stattfinden werden.

    @Berliner: In Deutschland sind es halt die Bundeswehr und die Polizei, die vielen Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit geben, ihren Traum zu leben. aber am ganzen System müsste sich etwas ändern.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja eben, das war in Japan scheinbar auch lange so. Der klassische Sportsoldat. Ich glaube aber dass die allerwenigsten privaten Unternehmen in Deutschland Spitzensportler würden beschäftigen wollen und gleichzeitig ein ausreichendes Training + Wettkämpfe ermöglichen. Was häufige Abwesenheiten, für EM und WM mal schnell 2 Wochen, bedeutet. Und natürlich alles mit Lohnfortzahlung.

    ich bin gespannt wie Budapest wird. Prognose für Deutschland würde ich lieber erstmal nicht wagen. Gut dass ich auch Urlaub in der Zeit habe. Lange TV Zeiten möglich :cool:
     
    jamaika und Kleinraisting gefällt das.
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.011
    Zustimmungen:
    10.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schreibe und lese dort auch nie, aber vor wenigen Wochen hatte ich mal 2-3 Tage, wo es mich dorthin verschlagen hat.

    Ja, den Schuh ziehe ich mir an. Oft reagiere ich auf andere politische Andeutungen, die dann von anderen vielleicht nicht so wahrgenommen wurden. Bei brid ließ ich mich manchmal dazu hinreißen. Man könnte jetzt sagen, bisher hat sich niemand beschwert und auch kein Mod reagiert, anders wäre es wenn ich einen politischen Roman verfassen würde, dann wäre sofort (zurecht) Sense und der Beitrag gelöscht. Aber selbst die Andeutungen machen mir wirklich keinen Spaß, ob man es glaubt oder nicht. Hier war es ja auch so, dass bereits von zwei Seiten politische Themen angerissen wurden, bevor ich dazukam. Ansonsten bleibt zu sagen: darüber sollten wir uns nicht den Kopf zerbrechen wie bei einem Schoko-Weihnachtsmann. :D

    Ich stimme dir zu 100% zu:

    - bei der fehlenden Sportförderung und Finanzierung (auch da sind Zweifel da: haben Parteien, die realistische Regierungschancen haben, diese Prioritäten? Ich würde es sofort anerkennen, wenn es da mal einen Vorstoß gäbe, egal von wem. Das Thema Geld ist in der deutschen Politik immer so eine Sache. Wenn der Wille da ist, sprudeln die Milliarden.).

    - bei dem Olympia-Aufstieg Großbritanniens dank des Booms von London.

    - beim Wunsch, mal wieder Olympische Sommerspiele in Deutschland zu haben. Du hast sie ja schon erlebt, ich noch nie. :(
     
    Spoonman und rom2409 gefällt das.
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spoonman, Berliner und Unvernünftig gefällt das.
  10. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.011
    Zustimmungen:
    10.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    rom2409 und Berliner gefällt das.