1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Chefkoch1974

    Chefkoch1974 Senior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ja Wahnsinn, wir sinken sehenden Auges in den Abgrund. Marodierende Horden machen das komplette Land unsicher, Arbeitslosenquoten im hohen zweistelligen Bereich, Gender überall wo man hinschaut...

    Sorry, ihr habt sie doch nicht mehr alle!
     
    LucaBrasil, Spoonman und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Grünen sind eben auch am - voraussichtlich dünnen - dt. Medaillenspiegel bei der kommenden WM schuld :). Ohne die Fleischverbote hätten die dt. Sportler bessere Leistungen bringen können.
     
    LucaBrasil und SebSwo gefällt das.
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    komme eben von einer Radtour zurück. Die Unmotorisierten werden immer weniger. Während ich in der Seeanlage an meinem Ammersee eine kl. Pause mache und mir den Schweiss von der Stirne wische, kommen die motorisierten "Unsportlichen" daher und setzen sich neben einem auf die Bank.Da schwitzt niemand.
    Ja, mit der Mihambo fällt also eine heisse Medaillienanwärterin aus. Schade. Weitere Med. anwärter/innen kann man an einer Hand aufzählen. Als wir noch jung waren haben wir bei verschied. Sportfesten für action gesorgt. Da sind wir an einem Tag bis zu 4 Rennen gelaufen.
    Heute hingegen, ja schon seit Jahrzehnten fahren die jungen Menschen genau dort hin, wo action angeboten wird. Jedenfalls sind das die wenigen Momente in deren Leben wo sie mal nicht aufs Handy schauen.......
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    4.899
    Punkte für Erfolge:
    233
    Und am Ende heißt es dann wie schon damals in der Mini Playback Show:


    "IHR SEID ALLE GEWINNER!!!" :LOL::LOL::LOL:
     
    NedFlanders gefällt das.
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.011
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist immer die Frage, was für Ansprüche man hat. Wenn man Idealist ist, hätte man gerne ein Land mit innerer Sicherheit wie in Japan, einen Medaillenspiegel wie 1996, einer blühenden Wirtschaft mit technischem Fortschritt und einer glücklichen Nation, ohne Denunziantentum und Obrigkeitshörigkeit. Um es mal so allgemein und unpolitisch wie möglich zu halten.

    Und ich bin überzeugt, dass es im Sport ohne Idealismus nicht geht. Da gehört nicht nur der einzelne Sportler dazu, sondern das ganze Sportsystem eines Landes. Geld, Infrastruktur, Zielsetzungen, Nachwuchsförderung. Ich hätte im Land gerne mehr Bereitschaft für diese Dinge. Immerhin bekommen Kinder noch Olympia frei im Öffentlich-Rechtlichen und man versteckt nicht alles wie mittlerweile im Fußball, weswegen ich dort auch zunehmend Probleme befürchte.

    Idealismus sehe ich nur beim Klima. :rolleyes:
     
    NedFlanders, Joost38 und Kleinraisting gefällt das.
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Abschaffung der Bundesjugendspiele im Schulsport ist ein Alarmzeichen!
     
    NedFlanders gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Puh. Und das von jemandem, der hier kürzlich die "Stolzmonat"-Flagge als Avatar hatte. Die war jedenfalls alles andere als unpolitisch. Wenn diejenigen an die Macht kämen, die diese Flagge in den sozialen Medien verbreitet haben, dann würden Denunziantentum und Obrigkeitshörigkeit sehr bald fröhliche Urstände feiern. Und dass der Medaillenspiegel von 1996 nur deshalb zustande kam, weil wir massiv von der Sportförderung eines untergegangenen Obrigkeitsstaats profitiert haben, weißt du sicher genauso gut wie ich.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.011
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach komm, Spooni. Nicht alles vermischen. Ums möglichst Unpolitische ging es mir ganz sichtbar in dem Beitrag in einem Leichtathletik-Thread, nicht um jedes Avatar oder jeden Beitrag, den ich mal im Politik-Forum verfasst habe. Du hattest hier selbst schon mindestens ein politisches Avatar, wo eine Partei thematisiert wurde. Ich hätte kein Problem gehabt, hier das volle politische Programm aufzufahren, wollte aber etwas Rücksicht nehmen. Den Satz dahinter sehe ich ein bisschen anders, vor allem verglichen mit jetzt (-> passend dazu ;) in keinster Weise überraschend...). Bezüglich 1996: es ging rein um den erfolgreichen Spiegel und um mögliche Zielsetzungen. Großbritannien hat vorgemacht, wie man auch ohne Kommi-Staat wieder nachhaltig nach oben kommen kann.
     
    NedFlanders und Joost38 gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.684
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie nachhaltig die Verbesserungen der Briten sind, wird sich in den kommenden Jahren noch zeigen. Die deutsche Leichtathletik lag jahrelang mehr oder weniger brach. Es gab die Disziplinen, in denen man erfolgreich war, wie Speerwurf, Diskuswurf, eine Zeit lang auch Kugelstoßen (aber da war es von sehr wenigen Athletinnen und Athleten abhängig), dazu kamen Erfolge über 3000 m-Hindernis bei den Frauen, im Weitprung der Damen oder im Stabhochsprung bei den Herren. Auch im Mehrkampf gab es immer wieder erfolgreiche Athleten. Aber vor allem in den Lauf-Disziplinen hatte Deutschland auf Weltebene immer sehr wenig zu bestellen in den vergangenen 20 bis 25 Jahren. Das hat sich zumindest ein wenig geändert. Vor allem bei den Damen haben wir in verschiedenen Lauf-Disziplinen mindestens europäisches Spitzenniveau erreicht, teilweise kratzen wir an der absoluten Weltklasse (Gina Lückenkämper, Gesa-Felicitas Krause, Lea Meyer, Konstance Klosterhalfen und Hanna Klein, oder auch die Damen-Sprint-Staffel). Der große Problembereich sind die langen Sprint- und die Mitteldistanzen. auf 400, 800 und 1500 m haben wir keine Athletinnen und Athleten der Weltklasse bzw. in der europäischen Spitze. Da läuft Deutschland hinterher. Bei den Herren sieht es insgesamt deutlich schlechter aus, als bei den Damen. Da fällt mir aktuell nur Joshua Hartmann über die 200 m ein, der ein gutes Niveau hat, was er mit 20,02 Sekunden bei den Finals in Kassel nachgewiesen hat.

    Es gibt natürlich auch eine lange Liste von großartigen Athleten, die sich seit Jahren mit Verletzungen herumschlagen, wie z.B. die Speerwerfer Röhler, Vetter oder Hofmann, die alle zur absoluten Weltspitze gehören können, aber seit Jahren immer wieder verletzt ausfallen. Wirklich schade, dass Malaika Mihambo für die WM in Budapest ausfällt. Aber es gibt noch einige Medaillenkandidaten, wie z.B. den Zehnkämpfer Leo Neugebauer, die 4x100m-Staffel der Damen, Kristin Hussong, Julian Weber oder möglicherweise auch Hochspringer Tobias Potye, der beim letzten Diamond League Meeting seine persönliche Bestleistung auf 2,34 m schraubte und damit kurzzeitig sogar die Jahresweltbestenliste anführte.

    Es ist momentan aber auch eine extreme Zeit, wenn man sich mal anschaut, wie sich z.B. die 100-, 110- und 400-mHürden in den vergangenen Jahren international entwickelt haben, das ist der Wahnsinn. Da werden mittlerweile Zeiten erreicht, die man vor Jahren nur erträumen konnte. Ein Karsten Warholm bei den Herren, aber vor allem die Ladies über die 400m-Hürden laufen mittlerweile Zeiten, die unglaublich sind. Sydney McLaughlin mit 50,68 Sekunden, das schafft in Deutschland keine Frau ohne Hürden. Eigentlich müsste sie auch über die 400m flach allen davonlaufen, obwohl ihre Technik über die Hürden unglaublich gut ist. Aber auch Bol und Huhammed haben unglaublich gute Zeiten stehen, laufen dem Rest der Welt bei den meisten Rennen mindestens um eine Sekunde davon. Bei den 100m-Hürden der Damen werden die Zeiten aus demn 80er und 90er-Jahren mittlerweile unterboten. Da sind es mittlerweile sechs oder sieben Läuferinnen, die unter 12,40 Sekunden laufen können. Es ist noch nicht so lange her, da gab es zwei deutsche Hürden-Sprinterinnen )Roleder und Dutkiewicz) auf Weltklasse-Niveau, aber da lief man noch andere Zeiten, Roleder holte 2015 bei der WM in Peking in persönlicher Bestzeit von 12,59 Sekunden Bronze, danach gab es weitere Medaillen bei Europameisterschaften mit Zeiten um die 12,70 Sekunden. Mit dieser Zeit wird man in diesem Jahr möglicherweise nicht einmal ins WM-Finale kommen. Tobi Amusan hält mit 12,12 Sekunden den Weltrekord, aber es gibt sehr viele Läuferinnen, die zwischen 12,25 und 12,50 Sekunden laufen können.
     
    Spoonman und Berliner gefällt das.
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    eine schöne Analyse, danke!
    Es sieht z.T. noch schlimmer aus. Ich frage mich, wo die tollen Speerwerfer der vergangenen Jahre sind, ebenso die Diskuswerfer und wer von den Damen wenigstens mal über 200 m unter 23 sec laufen kann oder über 400 m unter 51 sec. oder über 800 m unter 2 min. Und warum die Lückenkemper keine 200 m läuft. Dort würde ein schlechter Start nicht viel ausmachen. Über Sanders 45.06 über 400 m habe ich mich sehr gefreut. Leider wurde diese Leistung vom MM in keiner Ausgabe erwähnt. Apro po Münchner Merkur, so, wie die sportlichen Leistungen allg. in den Keller gehen, so entwickelt sich das Niveau auch bei den Redakteuren. wischi waschi ist an der Tagesordnung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2023