1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für mich fängt das Problem bereits im Jungendbereich an. Ich sehe es bei unserem Verein (Basketball). Nachwuchstrainer nicht zu bekommen, junge Spieler gehen lieber den sicheren Weg (Elternspruch: Lern was Vernüftiges) und es fehlt der Jugend an Vorbildern und Anreizen. Es wird im Jugendbereich viel zu wenig investiert, sei es finanziell oder auch von der Ausstattung her. Unsere Hallen sind runtergekommen, die Duschen sehen aus wie nach dem Krieg. Korbnetze erneuern wir auf eigene Kosten, die Statd hat dafür kein Geld. Freiplätze werden immer seltener. Wenn es im Nachwuchs so bergab geht, ist es doch klar, dass in der Spitze nichts ankommt. Und selbst in den höheren Nicht-Profiligen sind die finanziellen Anreize ein Witz. Deswegen geht die Jugend auch fast nur zum Fussball, da wird schon in den unteren Ligen zumindest etwas verdient.
    Deutschland stirbt im Breitensport, es bleibt eigentlich nur noch Fussball übrig. Ein Trauerspiel.
     
    Unvernünftig, RugbyLeaguer und Joost38 gefällt das.
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist das Hauptproblem in diesem Land. Inzwischen wollen die Leute sogar lieber, dass Geld für Waffen ausgegeben wird, die dann in ein Kriegsgebiet geliefert werden. Obwohl Waffen in der Menschheitsgeschichte noch nie einen Krieg beendet haben. Aber das ist ein anderes Thema.

    Wollte eigentlich nur sagen, dass der Sport leider bei den meisten Deutschen auf der Prioritätenliste ganz unten rangiert. Und bei Olympia meckern dann alle, dass man keine Medaillen holt - wobei selbst das leider immer weniger Leute interessiert.
     
    Unvernünftig und drgonzo3 gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.256
    Zustimmungen:
    10.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau und früher waren LA und auch andere Sportarten ganz anders und intensiver mit dem Schulsport vernetzt. Sowieso denke ich, dass hier am einfachsten angesetzt werden könnte.
     
    Unvernünftig, drgonzo3 und Joost38 gefällt das.
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    Absolut, ich habe die 90er da gut in Erinnerung. Da waren neben LA auch Basketball, stellenweise Volleyball und eben Fußball im Trend. Das ist heute komplett vorbei, Sport wird in der Schule kaum mehr Aufmerksamkeit gegeben. Dabei ist für mich vor allem der Mannschaftssport eines der besten und nachhaltigsten Investments in eine soziale erziehung, die es gibt. Leistungs- und Mannschaftssport prägt einen Menschen ein Leben lang, zumindest ist das meine Erfahrung. Stattdessen zieht man sich heute eine Jugend von Egoisten heran, die sowas wie Teamgefüge, Hierachien und Leistungswillen "bis zur Kotzgrenze" gar nicht mehr kennen.
     
    Unvernünftig, Joost38 und rom2409 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Olympia brauchen wir auch nicht :p. Man gut dass Berlin sich damals so dämlich angestellt hat. Ich bezweifel aber auch mal stark dass es dann zu einem Umdenken in der Sportförderung kommen würde. Man würde auf die dann alten Haudegen setzen, die im eigenen Land doch sicher besonders motiviert seien :LOL:. Zudem denke ich dass die Sportförderung allein es nicht ist, also das Finanzielle. Es geht in der Schule bei Talentsuche los und endet wahrscheinlich beim DLV und seinen Strukturen. ARD/ZDF werden sich die nächsten Jahre auf wenig jubelbehaftete Sportübertragungen gerade im Sommer einstellen müssen, also alles was nicht (Frauen-) Fußball ist.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war auch in den 90ern in der Schule, aber - wie hier einige ja wissen - auf keiner staatlichen. Bei uns sah das zwar auch so aus, das natürlich mal Fußball gespielt wurde. Bei uns stand immer der "Mannschaftssport" bzw Klassengemeinschaft im Vordergrund. Es wurde auch klassenübergreifend etwas gemacht. Auch mal ausgefallene Dinge, es gab eine Marathon AG. Wir haben sogar mal antike Olympische Spiele gemacht. Sogar mit Speerwerfen usw.
    Heute kenn ich aus einer Nachbarstadt, dass es dort Drachenbootrennen gibt. Fecht-Unterricht. Waveboarding. Zwei davon sind jetzt nicht olympisch, aber es zeigt, dass man nicht immer diesen 08/15-Sportunterricht machen muss. Den hatten wir natürlcih auch.
    Heute hat meine Ex-Schule eine eigene Sporthalle. Mit KLetterwand usw. Und die ist privat finanziert, vom e. V. Nix Stadt.

    Was ich sagen will: Man kann durchaus auch Fechten, Speerwerfen in den alltäglichen Sportunterricht einbauen. Und wenn Kinder dann interesse daran haben, ist das doch gut. Man muss den Kids zeigen, wie vielseitig Sport halt ist. Und es nicht nur Fußball gibt.

    Die letzten Sommerspiele hatten wir 1972, die letzten im Winter sogar 1936. Naja....
    Aber natürlich muss eine, ob mit oder ohne den Spielen, eine Förderung kommen, die nicht nur einen Job bei der Bundespolizei vorsieht. ;)
     
    Joost38 und rom2409 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möchtest Du echt Olympia in Berlin mit Steuergeldern vom Söder? :sneaky: Der will doch heute schon nicht mehr für die Radwege in Berlin zahlen.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bestes Beispiel sieht man ja bei der Schwimm-WM das ARD und ZDF da kein Interesse mehr haben früher mit Franziska und Sandra Völker und Biedermann war das noch ganz anders.
     
    Berliner gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann strengt euch mal da an in Berlin! ;)

    Mir egal wo. Ich würde aber auch mal gern Olympia in Deutschland sehen. Aber da braucht man die Steuergelder vom Söder gar nicht, weil das Volk sofort mit nein stimmt.
     
    Joost38, rom2409 und Berliner gefällt das.
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Olympia in D ist den Bach herunter, das wird nichts mehr. Wenn man gelesen hat, was für Umweltschäden die Winterspiele mit sich gebracht hätten - das ist das bisschen Halligalli nicht wert. Und mehr ist es leider nicht mehr. Sommerspiele in Rio - nichts Nachhaltiges geblieben. Da vergehts einem.
     
    Berliner gefällt das.