1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.255
    Zustimmungen:
    10.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hast du bewusst meinen letzten Satz weggelassen? ! :eek:
    Ansonsten kann ich dir auch konkrete Länder nennen. Deine Punkte spielen sicher auch eine, aber wie ich finde eine deutlich untergeordenete Rolle.
     
    Spoonman gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich meinte dass insgesamt gesehen klar gibt's immer wieder mal Ausnahmen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Großbritannien hatte im Vorfeld von London 2012 generalstabsmäßig ein Sportförderprogramm angestoßen. Bis dato war England bei Sommerspielen auch nur Mitläufer. 2005 war die IOC Entscheidung und schon 2008 gab es erste Früchte und einen heftigen Sprung nach vorn bei Medaillen (von 30 in 2004 auf 51 in 2008) und 2012 der Höhepunkt mit 65 Medaillen. Bis heute hält England dieses Level bzw. profitiert davon. In Deutschland dagegen gehts seitdem bergab.
     
    Unvernünftig und Spoonman gefällt das.
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Großbritannien hat sogar schon eine Klasse Sprintläuferin.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, nicht bewusst. Hast du den später hinzugefügt? Ich hab auf "Zitieren" geklickt und hatte das Browserfenster dann einige Zeit offen, ehe ich die Antwort abgeschickt habe.
     
  6. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass man keine Wunderdinge erwarten kann, ist vollkommen klar und richtig.

    Ich finde den Vergleich mit Norwegen sehr treffend - ein Land mit deutlich weniger Einwohnern als Deutschland, das trotzdem in sehr vielen Sportarten deutlich besser abschneidet. Klar gibt es da Wintersportarten mit deutlich mehr Tradition als hierzulande, aber sogar in der Leichtathletik hat Norwegen immer mal wieder einige Medaillenkandidaten. Und das (wie erwähnt) trotz deutlich niedrigerer Einwohnerzahl.

    Ich weiß nicht, wie dort die finanzielle Förderung aussieht und ob die besser ist als bei uns. Wobei ich denke, dass Deutschland in Europa mit am wenigsten für die Sportförderung pro Sportler ausgibt - aber dies ist nur eine Vermutung und nicht belegt.

    Aber ganz abgesehen von den Finanzen sollte man sich vielleicht auch mal generell anschauen, auf welche Art und Weise man in einem Land wie Norwegen Talente sichtet und zur richtigen Sportart bringt. Ich habe das Gefühl, dass man in Deutschland viel zu wenig über den Tellerrand schaut. Es ist ja teilweise sogar verpönt, wenn Deutsche ins Ausland gehen, weil sie dort bessere Trainingsbedingungen haben.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Zehnkämpfer Leo Neugebauer sogar bisher unter dem Radar geblieben, nur weil er in den USA lebt und studiert. Ich glaube, er hat daher nichtmal einen Startplatz bei der EM.
     
    Spoonman gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.255
    Zustimmungen:
    10.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ca 2-3 minuten nach meiner eigentlichen Nachricht und nicht 22. Dann wäre das ja im Post vermerkt.

    Übrigens hat Deutschland den Medaillenspiegel bei den world games haushoch gewonnen. Also dann, wenn man keine große Kohle investieren muss um erfolgreich zu sein, scheint es selbst bei uns noch zu funktionieren.

    World Games 2022 – Wikipedia
     
    Spoonman gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber alles resultiert auf dem, was @Berliner schrieb. Aber Olympia will hier auch keiner und damit sicher auch keine große Sportförderung, die auch Geld kostet etc.
     
  9. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das früher waren eben keine Ausnahmen. Wir hatten einfach mehr Leute, die Medaillen holen konnten. Auf die Schnelle fallen mir Harald Schmid, Florian Schwarthoff, Dietmar Mögenburg und Carlo Thränhardt ein.

    Ohnehin waren Deutsche im Hochsprung bei Männern und Frauen lange Zeit Weltspitze. Dazu in einigen Wurfdisziplinen wie Diskus, Speer oder Kugelstoßen. Außer im Speerwurf ist davon nicht viel übrig geblieben.
     
    Unvernünftig und rom2409 gefällt das.
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.255
    Zustimmungen:
    10.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir galten ja auch lange Zeit als echte Wurfnation..
     
    Berliner gefällt das.