1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

leichtathletik 2009

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 18. Februar 2009.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: leichtathletik 2009


    Ja und in ein paar Monaten kommt raus, das er gedopt war, wie immer bei diesen "Wunderläufern".
     
  2. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: leichtathletik 2009

    Ziel dieser WM war vom DLV 7 Medallien zu holen, genau die Anzahl die man in Osaka auch geholt hat also war es dort keinesfalls ein desaströses Abschneiden, Olympia mit nur 1 Bronzemedallie war desaströs das stimmt.

    Medallienchancen bestehen für Deutschland noch im Hammerwurf der Frauen und im Stabhochsprung bei den Herren ansonsten wäre es eine große Überraschung wenn es noch irgendwo anders eine geben sollte.
     
  3. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: leichtathletik 2009

    Blanka Vlasic hat aus ihren letzten entscheidenden Niederlagen Lehren gezogen und hatte gestern wohl auch die bessere Tagesform.
    Athletinnen wie Ariane Friedrich tragen sicher dazu bei, mehr Zuschauer in die Stadien zu locken, was für die Leichtathleitik nur gut sein kann.
    Persönlich ist eine derartig nervige Person nicht mein Fall.
     
  4. Nordhesse

    Nordhesse Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne (Skytenne) 85 cm

    Topfield SBP-2000
    AW: leichtathletik 2009

    Ich stelle hier mal einen Artikel der HNA (Hessische-Niedersächsische-Allgemeine) zur Berichterstattung im TV ein - ich hoffe, das ist erlaubt. Ich stelle ihn hier ein, da ich mich sehr über Äußerungen zu Eurosport geärgert habe. Die E-Mail-Adresse des Verfassers ist bekannt ;)

    Zitat:
    Die Großen laufen besser

    Während ARD/ZDF bei der Leichtathletik-WM überzeugen, bleibt Eurosport ein Rätsel


    Von Matthias Lohr
    Wahrscheinlich hat es Werner Damm das Leben gerettet, dass Robert Harting ihn nicht hören konnte. Vor dem letzten Durchgang im Diskuswerfen bei der Leichtathletik-WM in Berlin fragte der ARD-Reporter Hartings Trainer Werner Goldmann, ob der Wille da sei bei seinem Schützling.
    Man hat selten eine dämlichere Frage gehört von einem Sportjournalisten. Harting bekam den Satz nicht mit, weil er gerade dabei war, seinen unbändigen Willen in den letzten Wurf zu packen und Weltmeister zu werden. Wäre er Ohrenzeuge geworden, hätte er mit dem Diskus womöglich auf Damm gezielt. Im Vorfeld hatte der 24-Jährige gesagt, sein Sportgerät solle gegen die Brillen der Dopingopfer springen, damit die nichts mehr sehen. Außerdem überlegte er, ob es sinnvoll sei, Doping frei zu geben. Das ist noch dämlicher als jede Frage von Werner Damm.
    ARD-Kommentator Wilfried Hark fand trotzdem, dass Harting nur ein „Mann der frechen Sprüche“ sei. Etwas mehr kritische Distanz zum umstrittenen Sieger wäre angebracht gewesen, aber die Öffentlich-Rechtlichen haben es ja nicht leicht beim Sportereignis des Jahres.
    Einerseits sollen sie den Jubel über Siege und Rekorde aus dem Olympiastadion zum TV-Zuschauer transportieren, andererseits müssen sie ständig fragen, ob bei diesen Siegen und Rekorden alles mit rechten Dingen zugeht. Das kann eigentlich nur schiefgehen.
    Es ist daher eine außergewöhnliche Leistung, dass es abgesehen von Hartings Triumph meist sehr gut geht. Vor allem das ZDF überzeugt mit Wolf-Dieter Poschmann und Peter Leissl als eingespieltem Duo. Für beide Anstalten liefern 200 Techniker mit 80 Kameras intensive Bilder, die den Sport immer in den Mittelpunkt rücken. Es gibt keine Mätzchen, aber dank Grafiken, Athletenporträts und Interviews nützliche Hintergrundinfos.
    ARD und ZDF wird man vor allem dann schätzen, wenn man einmal Eurosport geschaut hat. Der Privatsender präsentiert die Leichtathleten so wie die Radfahrer bei der dopingverseuchten Tour de France: als Helden, die nicht hinterfragt werden dürfen. Nachdem der rätselhafte Wundersprinter Usain Bolt seinen 100-m-Weltrekord aufgestellt hatte, sagte Sigi Heinrich allen Ernstes: „Große Menschen bewegen sich schneller, auch wenn es langsamer aussehen mag, man braucht nur einen Blick ins Tierreich zu werfen, da ist es ja auch so ähnlich.“ Aha. Und wenn sie Chicken McNuggets bei McDonald’s essen wie Bolt laufen sie noch schneller, oder wie?
    Im vergangenen Jahr erhielten der Bayer Heinrich und sein ostdeutscher Kollege Dirk Thiele für ihre Olympia-Berichterstattung den Deutschen Fernsehpreis. Sie benutzen mehr Floskeln als in allen Floskelwörterbüchern der Welt stehen. Genauso gut könnte man Robert Harting für den Friedensnobelpreis vorschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2009
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: leichtathletik 2009

    traurig sowas zu lesen. die besten Sportkommentatoren so anzugreifen, eine Frechheit!
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: leichtathletik 2009

    Sehr subjektiver Artikel in meinen Augen. Ich bin immer noch der Meinung dass die dt. Öffis an Eurosport in Sachen Berichterstattung nicht herankommen.

    Auch wenn das Eurosport-Duo manchmal mehr mit sich selbst beschäftigt ist als mit dem Geschehen im Stadion sehe ich die beiden immer noch als wohltuende Abwechslung an.
    Ich kann der Argumentation im Artikel nicht folgen. Speziell das ZDF-Duo ist für mich ein Abschaltgrund mit hohem Nervfaktor.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: leichtathletik 2009

    Ok, aber man merkt dem Duo auch einfach die Freude am Sport an welche bestens vermittelt wird. Die öffentlich-rechtlichen geben viel größere Rätsel auf...zB warum man heute die ersten 2,5 Stunden der Abendveranstaltung nicht live überträgt, geschweige denn genrell nur vieles zeitversetzt zeigt weil ja irgendwelche Berichte viel interessanter sind...;)
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: leichtathletik 2009

    Ja, das war auch alles andere als negativ gemeint. Die bringen halt ein wenig Schwung in die ganze Sache. Und dass ARD/ZDF die Veranstaltung im eigenen Land nicht ganz ernst nehmen sah man ja vergangenen Samstag, als man erst um 20.15 abends in die Live-Berichterstattung eingestiegen war.

    Klar, es gab mit der Sportschau auch einen gewichtigen Grund. Aber für was betreibt man eigentlich Digitalkanäle, auf die man ausweichen könnte? Schon ein Armutszeugnis...
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: leichtathletik 2009

    finde es aber heute noch genialer von ard marienhof zu zeigen anstatt wm!
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: leichtathletik 2009

    Oh ja, das ist der Oberkracher. Ist mir gar nicht aufgefallen :)