1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Legendäre Matches

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 28. März 2020.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
     
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibt es allein im Fußball so viele Spiele, an die ich mich erinnere. Die Aufholjagd von Bayer Uerdingen gegen Dynamo Dresden im Europapokal, der Aufstieg meiner Kölner 2008, den sie mit einem 2:0-Sieg gegen Mainz sichergestellt haben. Natürlich auch die schon genannte Meisterschaft der Bayern 2001 oder die Niederlage der Bayern gegen Man United. Oder die Aufholjagden der Bremer im Europapokal Anfang der 90er Jahre mit Manfred Burgsmüller und Rune Bratseth. Auch das 6:6 im DFB-Pokal zwischen Schalke und Bayern, der "Geburtstunde" des Fußballers Olaf Thon.

    Das WM-Finale 1986 mit der tollen Aufholjagd der DFB-Elf gegen Argentinien, bevor Jaime Buruchaga wenige Minuten vor Schluss zuschlug. Das 7:1 gegen Brasilien in Brasilien, oder auch die WM-Finalniederlage 1982 gegen Italien. Dazu kommen viele Spiele des 1. FC Köln, z.B. der 4:2 DFB-Pokalsieg als Zweitligist gegen Schalke 04 nach Verlängerung mit Spielgestalter Thomas Broich.

    Aber auch der 1:0-Sieg gegen Hertha BSC in einer Abstiegssaison des FC 2010 oder 2011. Nach dem Sieg (das Spiel fand im März statt) waren alle sicher, dass der FC die Klasse halten würde. Dieses Spiel ist mir vor allem aufgrund der Stimmung im Kopf geblieben. Nach einer völlig unberechtigten Roten Karte gegen Lukas Podolski (eigentlich hätte Kobiashvili nach einem heftigem Foulspiel vom Platz gemusst) war die Stimmung aufgeheizt. Jede Aktion der Herthaner wurde gnadenlos niedergepfiffen. Solch eine heftige Stimmung habe ich weder vorher, noch nachher noch einmal erlebt.

    Ebenfalls ein richtiges Highlight war das DFB-Pokalendspiel 1991 im Berliner Olympiastadion. Drei Tage zuvor bekamen mein Vater und ich die Karten vom FC zgeschickt. Es musste alles schnell gehen. Allein die Hinfahrt mit dem IC war schon eine ganz eigene Geschichte. Wir fuhren um kurz vor 8 Uhr morgens in Wuppertal los, sollten gegen 15.20 Uhr in Berlin (Bahnhof Zoo) ankommen.

    Doch da der Zug einmal mitten auf der Strecke und später noch einmal in einem Bahnhof (Magdeburg?) stehen blieb, kamen wir erst um 1720 Uhr in Berlin an. Damals begann das Endspiel noch um 18 Uhr. Zum Glück hatten wir eine Pension in Bahnhofsnähe gebucht. Dort brachte mein Vater das Gepäck auf Zimmer, ich telefonierte ein Taxi herbei, das uns zum Stadion brachte. Dann mussten wir noch einmal ums halbe Stadion herum, um unsere Plätze zu finden. Dort angekommen begann gerade die Nationalhymne.

    Das Spiel war richtig spannend. Pierre Littbarski machte ein herausragendes Spiel. Es endete mit 1:1 nach Verlängerung. Vor dem Elfmeterschießen sagte ich zu meinem Vater, "pass auf, der Litti verschießt gleich". Leider behielt ich recht. Es war der entscheidende Fehlschuss. Dennoch ging es nach dem Spiel (bei 33°C Hitze) zum feiern auf den Kudamm. Wir feierten zusammen mit den Bremern eine große Party und kamen gegen 5 Uhr zurück in die Pension. Nach der Rückfahrt hatte ich am Montag in der Schule eine Menge zu erzählen.

    Bei einigen dieser Spiele war ich live vor Ort. Dazu kommen einige Spiele des Wuppertaler SV in der zweiten Bundesliga (für die Spiele in der ersten Bundesliga bin ich etwas zu jung). Es war in der Saison 1993/94, da gab es heimsiege gegen 1860 München (5:2) oder gegen den VfL Bochum (3:1). Das waren absolute Highlights im Stadion am Zoo mit 15.000 und mehr Zuschauern. Diese Zeiten sind beim WSV lange vorbei. In der Regionalliga kamen in dieser Saison meist zwischen 1200 und 1800 Zuschauer. Nur bei den Highlightspielen wie z.B. gegen Erzrivale RW Essen waren es dann mal knapp 4000 Zuschauer.
     
    B. Becker 1985, Joost38 und -Rocky87- gefällt das.
  4. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
  6. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Daran kann ich mich auch noch erinnern. Im nächsten Training habe ich den Aufschlag von unten direkt mal nachgemacht! :whistle:
     
    jfbraves gefällt das.
  7. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    B. Becker 1985, -Rocky87- und Gast 1766 gefällt das.
  8. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oder der Super Bowl von 2000. Titans gegen Rams 16-23.

    Es fehlt nur 1 Yard zur Verlängerung.
    Knapper geht es nicht mehr!

    Super Bowl XXXIV – Wikipedia
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke, das freut mich zu lesen. :) (y)
     
  10. Gast 1766

    Gast 1766 Guest