1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leergut bei Plastikflaschen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 21. Juni 2012.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.519
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Hier in Düsseldorf gibt es vor dem Stadion regelmäßig Flaschensammler, die große Plastikkisten aufstellen, um das Leergut der Fans einzusammeln, die aus der U-Bahn steigen. Anscheinend gibt es da richtige Revierkämpfe unter den Flaschensammlern, d.h. jeder hat seinen Abschnitt auf dem Bahnsteig, den er verteidigt.

    Bei 40.000 anreisenden Fans können schon mal locker 10.000 Flaschen zusammenkommen, das entspricht einem Pfandbetrag von mindestens 800 Euro (wenn es nur Glasflaschen sind).

    Wie die das ganze Zeug abtransportieren, weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich ziehen sie ihre Kisten und zusätzliche Müllsäcke einfach in die zurückfahrenden Bahnen und beglücken dann die Kioskbesitzer in der Altstadt mit dem Leergut. :D
     
  2. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    ich habe gelesen das einige auf locker 300€ im monat NUR durch Pfand kommen:eek: WOW
    Das könnte ein neuer Job zweig werden:D
     
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Es ist schon echt lächerlich wenn man sich die Situation heute....und vor 20 Jahren mal anguckt.

    Damals gabs die Cola in Glasflaschen, ließen sich hervorragend kühlen, Flasche leer, zurück zum Getränkeladen, Pfand zurück, Flasche gereinigt und wieder im Umlauf, das Ganze solange bis das Glasgewinde ausgelutscht war und danach wurde die Flasche komplett recycled indem sie eingeschmolzen und wiederverwertet wurde.

    Bei Wasser genauso, es schmeckte zudem noch neutral, da sich keine Weichmacher o.Ä. im Glas befand wie bei dem ganzen PET Quatsch.

    Dosen gab es ebenfalls reichlich für alle die, die unterwegs waren, zwar aus hochwertigem Material, aber dafür ebenfalls hervorragend wiederverwertbar.

    Wo sind wir jetzt angekommen? Bei irgendwelchen Billig-Fusel-Flaschen mit Wasser bei denen man mal Pfand zahlt, mal nicht, bei denen die einen Flaschen recyled werden, oder eben nicht, mal darf man sie zurückbringen wohin man will, mal wieder nicht....

    nennt mich altmodisch, aber für mich ist die JETZTZEIT ein Rückschritt was das alles angeht und große Müllmache noch dazu. Man hätte damals einfach nur Dosenpfand einführen müssen und Rückgabe an jedem Laden. Dosen lassen sich hervorragend zusammenpressen und nehmen dann noch kaum Platz weg, sodass auch kleine Ladenbesitzer damit keinen Stress haben. Ist das Pfand entsprechend hoch, hört auch das Wegwerfen in die Umwelt auf bzw. gibt es genug die sie dann wieder darausfischen.

    Und wer sich damals daran störte, dass seine Glasflaschen mit Wasser oder ähnlchem, was er tagtäglich mit zur Schule/zur Arbeit usw. genommen hat möglicherweise kaputtgingen.... ich habe damals das Wasser in Alu-Trinkflaschen mit Drehverschluss umgefüllt....ging auch......
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Nur mal als Denkanstoß: Für 0,7 Liter Mineralwasser in einer Pfandglasflasche musst du 1,4 kg (volle Flasche) hin und 0,7 kg (leere Flasche) zurück transportieren.

    Und jetzt überleg mal, wie umweltfreundlich das dann noch ist.
     
  5. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Ja eben nach dem Nachhause schleppen einer Kiste Selters braucht man erstmal ne Sauerstoffbeatmung und drei Schokoriegel um zum regenerieren. Vom Methanausstoss der drei Riegel ganz zu schweigen. :D
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Der LKW fährt bei Einwegflaschen mit leeren Kästen zurück und die zerschretterten Flaschen fahren nach China.
    Sehr umweltfreundlich.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Einwegflaschen werden nicht in Kästen geliefert. Geschreddert nehmen sie zudem nur noch ein Bruchteil des ursprünglichen Volumens ein. Wo du zum Hintransport also 100 LKW bräuchtest, kann dieselbe Menge an Flaschen dann ein einziger LKW wieder zurück transportieren. Bei den Mehrwegflaschen, die ja nicht zerkleinert werden, hast du immerhin eine erheblichen Kraftstoffeinsparung durch das Leergewicht.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.519
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Richtig. Die üblichen 1,5-Liter-Wasserflaschen à 19 Cent sind zu je 6 Stück in Folie eingeschweißt und werden auf Paletten oder Rollcontainern geliefert.

    Man könnte natürlich noch die Folie einsparen, indem man die Sechserpacks nur mit einem Tragegriff versieht, in den die einzelnen Flaschen eingehängt werden (gibt es z.B. von Gerolsteiner).

    In Sachen Mineralwasser bin ich ein Vieltrinker, und ich habe mein Wasser früher immer brav kistenweise in Mehrweg-Glasflaschen rangeschleppt (alle 14 Tage 2-3 Kisten). Seit ich im 3. Stock wohne, ist mir das aber ehrlich gesagt zu mühsam geworden. Ich habe zwei Discounter direkt nebenan, also hole ich das Wasser in Einweg-PET-Flaschen von da. Der kurze Weg (nur 50 Meter von der Palette bis in meine Küche) wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz aus. :D

    Als Kompromiss würde ich das Waser auch gerne kistenweise in Mehrweg-PET kaufen, aber dann wäre es meistens doppelt so teuer wie in Mehrweg-Glasflaschen und mindestens dreimal so teuer wie ein Einweg-PET. Warum auch immer.

    Man kann ja zum Einwegpfand stehen, wie man will, aber es trägt wirklich dazu bei, dass nur noch sehr wenige Getränkeverpackungen einfach irgendwo in die Gegend geworfen werden. Die Mehrwegquote ist zwar (leider) gesunken, die Recyclingquote dagegen aber deutlich gestiegen.

    Ich war letzte Woche 5 Tage lang zu verschiedenen beruflichen und privaten Terminen mit dem Auto unterwegs. Als Getränkevorrat habe ich 12x 0,5 l Wasser und 6x 0,5 l Apfelschorle mitgenommen. Die leeren Flaschen schön im Kofferraum gesammelt und unterwegs in einem Getränkemarkt zurückgegeben. Recyclingquote: wahrscheinlich 100%.

    Früher wäre das Leergut in Form von Plastikflaschen und Dosen in irgendwelchen Papierkörben an Autobahnraststätten oder in Innenstädten gelandet, ohne dass man es recycelt hätte, weil der Müll aus solchen Papierkörben (wahrscheinlich) nicht getrennt wird.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Der eigentliche Skandal bei der ganzen Sache mit dem Pfand ist doch daß sie uns damals bestrahlt haben -wie etwa "Müllkosten werden dadurch billiger". Und was ist seitdem passiert -Müll wird immer teurer. Ich kann mich noch erinnern wie sie in tausenden von Tonnen gerechnet haben, die es ja dann nicht mehr geben wird, und um wieviel % jeder Haushalt entlastet wäre....:wüt:


    P.S. Ich will die alte Zeit wieder zurück -wo Plaste und die Dose in die Mülltonne mußten...:eek:
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Wie wär's dann z.B. mit einem Umzug nach Burkina Faso? Da spielt Mülltrennung wohl kaum eine Rolle. :p