1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leergut bei Plastikflaschen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 21. Juni 2012.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Das ist aber nicht unbedingt das Problem des Einwegpfandes.

    Wie du ja sagtest, man hat den Einwegpfand eingeführt um genau das auszuhalten. Das hat aber nicht funktioniert.
    Auch ohne den Einwegpfand würden die Flaschen nach China gekarrt werden. Und die ANzahl der Plastikflaschen, gerade im Discounterbereich sehr hoch sein.

    Wenn der Deutsche sich von den Umstand des zurückbringens nicht davon abhalten lässt, Einwegflaschen zu kaufen. Wird er ohne Pfand sicherlich nicht auf einmal Mehrweg kaufen ;).

    Helfen würde hier also nur ein Verbot der Einwegflaschen.
    Nö, das landet dann in einem Kleidercontainer und wird eventuell ein neues T-Shirt für einen jungen in Afrika oder ein Putzlappen.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Ja klar, wir entsorgen das mit der Überproduktion der Landwirtschaft und den Elektronikschrott gleich mit in Afrika. :eek:
    Nur, was machen wir mit den Putzlappen? :(
    Ach so, Müllverbrennung. ;)
    Naja, früher hat der grüne Punkt auch alles nach China gekarrt.
    Also hat sich nichts geändert außer das wir früher über den Hersteller für den grünen Punkt gezahlt haben, die leeren Plastikflaschen in den Container geworfen haben und heute zum Supermarkt schleppen das der die entsorgen lässt.:cool:
    Umweltschutz pur.
     
  3. r123

    r123 Guest

    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Viele, die direkt neben dem Kiosk wohnen, würden sicherlich häufig eine Tüte mit leeren Flaschen abgeben, anstatt damit 5 Straßen weiter bis zum Supermarkt zu laufen. Das wären dann schnell sehr viele Flaschen.
    Auch alte Leute würden ggfs. täglich 1-2 Flaschen abgeben, damit sie sich nicht mehr mit leeren Flaschen bis zum Supermarkt abschleppen müssten.
    Hinzu kommen die Abendstunden, Sonn- und Feiertage, an denen die Supermärkte geschlossen haben und die Leute aber trotzdem ganz gerne die Flaschen loswerden möchten.
    Ich denke schon, dass sehr viele kleine Kioske sehr viele leere Flaschen erhalten würden, die sie überhaupt nicht verstauen könnten, wenn sie tatsächlich alle Flaschen annehmen müssten. Daher ist diese Ausnahme sinnvoll.
    Nicht okay finde ich hingegen, dass Supermärkte nicht alle Flaschen annehmen müssen. Ein Supermarkt müsste m.E. jede Flasche, egal, ob Einweg- oder Mehrweg und im eigenen Sortiment vorhanden oder nicht, zurücknehmen.

    Auch finde ich die zahlreichen Ausnahmen nicht okay, bei welchen Flaschen Pfand erhoben werden muss und bei welchen nicht. Gerade auf diverse alkoholische Getränke (Whisky, Vodka etc.) wird kein Pfand erhoben und auf Bierflaschen eben nur wenige Cent, obwohl gerade dieses Klientel oft die Flaschen in die Gebüsche etc. wirft.
     
  4. r123

    r123 Guest

    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Im Fernsehen hatte ich Mal welche gesehen, die haben, glaube ich, in Hamburg am Fußballstadion Flaschen gesammelt und die haben jetzt, dass sie Glasflaschen nicht mitnehmen, weil sie zu viel platz wegnehmen, zu schwer sind und zu wenig einbringen.
    Diese nehmen wohl nur die ärmsten der arme Flaschensammler mit.

    In Natura habe ich auch schon Flaschensammler gesehen, die alle Glasflaschen stehen gelassen haben.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    In einem TV-Beitrag, der letztens kam, hörte es sich eher so an, dass die sortenfremde Anlieferung in den Brauereien Standard und nicht Ausnahme ist. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es, dass bis zu 40% der angelieferten Flaschen von fremden Firmen kommen und in die ganze Republik zurückgeschickt werden müssen.

    Meiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Sortierung und Reinigung von den Brauereien ausgelagert werden. Es wäre wahrscheinlich viel sinnvoller, wenn in Dt. an einer Handvoll Orten die Flaschen zentral sortiert, gereinigt und von dort an die Brauereien geliefert werden.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Es ist schon erstaunlich, wie billig Schiffstransporte sein müssen, wenn es sich lohnt, geschreddertes PET nach China zu schiffen, wo es aufbereitet und in T-Shirts umgewandelt wird, die sich dann immer noch billig wieder in Europa verkaufen lassen.

    Ich glaube nicht, dass sich die Problematik Einweg - Mehrweg vollständig überblicken lässt. Bei (Plaste-)Mehrweg fahren die LKW auf dem Rückweg weitgehend Luft durch die Gegend. Dazu kommt die Reinigung, der erhöhte Weichmacheranteil in den Flaschen (und was noch alles nötig ist, um die Alterung der Kunststoffe einzudämmen), ... Bei Einwegflaschen kann man sich das Zeug teilweise sparen.

    Bei Einweg ist auch das Verhältnis Volumen zu Masse deutlich besser, wenn sie vor dem Abtransport gepresst oder geschreddert werden.

    Interressant wäre eine vollständige Ökobilanz, angefangen beim Sand für die Glas- bzw. Öl bei den Plasteflaschen.

    Was aber unbestritten ist: Seit der Pfand hoch genug ist, liegen so gut wie keine Flaschen mehr in der Gegend rum.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Bei Mehrweg würde ich mir um den Transport keine großen Gedanken machen.
    Der LKW von Großhändler fährt ja eh wieder vom Getränkemarkt zurück zum Großhändler.
    Soll er da mit leeren Kisten fahren? ;)

    Seit es Flaschensammler vermehrt gibt.
    Bei uns lassen die nichts liegen was auch nur annähernd Pfand bringt.
    Dafür sind das auch zu viele die sammeln, die kommen ja schon fast im Minutentakt vorbei.
    Einer davon, wohnt bei mir gleich um die Ecke, schafft mehrmals am Tag eine große Sporttasche voll zum Automaten bei REWE.
    Das dauert dann wenn man hinter ihm steht. :(
    Aber 12-15€ holt er da jedes mal nur mit Bierflaschen raus. :eek:
    Wenn man das nur einmal rechnet und dann hoch auf den Monat kommt schon was rum. :eek:
     
  8. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    :eek:
    Frecher schon, aber nicht klüger. Wäre er klüger gewesen, hätte er 50 Euro Sprit investiert und mehrere Läden angesteuert. Wie bescheuert kann man denn sein, dies nur an 1 Laden zu probieren??? :eek:
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Wo bekommt man so viele Einwegflaschen her? :eek:
    Die Form muss ja auch noch stimmen. :(