1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leergut bei Plastikflaschen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 21. Juni 2012.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Meinst du? Na dann schau dich beim nächsten mal wieviele deutsche Einwegflaschen neben den Automaten rumliegen. Alle echt und mit dem richtigen Strichcode -und trotzdem werden die nicht angenommen. Wie kann das sein?
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.510
    Zustimmungen:
    12.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Wenn ich irgendwelche Flaschen neben den Automaten sehe, sind das meistens

    a) Saftflaschen, die generell pfandfrei sind
    b) Mehrwegflaschen, die von Einweg-Pfandautomaten nicht angenommen werden
    c) ausländische Flaschen
     
  3. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Leergut bei Plastikflaschen


    Ja das kann ich bestätigen obwohl die draußen auch das Zeichen dran haben! :wüt: Na ja diesem ganzen Irrsinn haben wir ja den Grünen zu verdanken! :wüt:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Ich kann nunmal keinen Zusammenhang zwischen Einwegflaschen und meinen Müllgebühren herstellen.

    Die Mülltonnen im öffentlichen Raum zahle ich aber nicht über meine Müllgebühren, sondern über die Steuern.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Was ist daran klasse? Man bezahlt Pfand für etwas, das hinterher zu Granulat verarbeitet, verpresst und anschließend verkauft wird. Das kann man genauso gut ohne Pfand machen. Durch das Duale System und selbst durch die Müllgebühren wären auch die Kosten für die Sortierung gedeckt, da das Zeug eben auch verkauft wird (wie auch einiger anderer Müll, für dessen Entsorgung der Verbraucher bezahlt, andere aber daran verdienen).

    Da die Abholung der Gelben Tonne sowieso "kostenlos" ist, entsteht da auch kein wirklicher Nutzen, außer für die jenigen, die zu faul sind die Tonne eben rauszustellen. :D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Du hast da zwei Kleinigkeiten vergessen:

    1. Du hinterlegst ein Pfand. Wenn du die Flaschen zurück bringst, erhältst du das Geld wieder zurück.

    2. Durch die gezielte Rücknahme der Flaschen wird dieser Kunststoff sortenrein gesammelt. Das garantiert eine deutlich höhere Qualität beim Recycling. Ein aufwändiges und in der Praxis nie 100% funktionierendes Sortieren entfällt.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Gut für die Wiederverwerter. :LOL:
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Was ist da jetzt so kompliziert? Es ging damals nicht um Gag Halfrunt's Müll, der immer und alles fleißig gesammelt bzw. getrennt hat, sondern um den jährlich produzierten Müll in Deutschland. Bei 80 Mio. trinkenden Menschen entsteht natürlich ein Berg an leeren Plastikflaschen, die gesammelt und verarbeitet werden müssen. Gebe es diesen Berg nicht -so damals glaube ich Trittin- könnte man die Bürger entlasten.


    Und wo ist jetzt der Unterschied? Ob über Gebühren oder Steuern -zahlen tuen wir das alle. ;)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Das Leistungswasser ist hier auch geschmacklich einwanfrei, allerdings find ich reines Leitungswasser ohne CO2 etwas fad.

    Aber soweit es nur um Wasser geht, kann man es ja probelmlos selber sprudeln.

    Schwieriger wirds bei anderen Getränken. Denn die Sirups die es zu kaufen gibt sind nicht so das wirklich wahre. Wenn Afri-Überkinger und CocaCola auch Sirups verkaufen würden, dann würde ich auch keine Fertiggetränke mehr kaufen.
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Der ökologische Aspekt ist in der Gesamtsumme zu vernachlässigen. Ein normaler LKW dürfte so ca. 25-35Liter Diesel durch die Leitungen jagen, lass es bei Glasflaschen 5Liter mehr aufgrund des Gewichtes sein, das ist irrelevant. Interessanter ist an dieser Stelle wieder die Frage warum wir, als Land mit einem der besten Trinkwasser weltweit es nötig haben, die Plörre wie Volvic quer durch Europa zu karren. Hier müsste man ansetzen. Beispielsweise ist SALVUS in Emsdetten von meiner Gegend nicht wirklich nicht weit weg, da spielt der Verbrauch der LKWs auch keine Rolle.

    Das Mehrgewicht der Glasflaschen ist schon für den Transport zu beachten, aber hier eher beim Menschen...wobei... ungesund ist das Gewicht für den Rücken auch schon bei Plastikflaschen. Man bräuchte ja nur Kästen nutzen die in der Mitte auseinandergenommen werden können sodass man 2x6er hat. Das stört dann bei der Logistik nicht und jeder der das Zeug hochschleppen muss kann sich ja überlegen ob er es wie eine normale Kiste, getrennt links und rechts nen 6er oder halt zweimal geht.

    ich dachte das bei uns auch, mir persönlich schmeckt unser Leitungswasser auch, aber z.B. mein Kater rührt das nicht an. Wenn ich ihm allerdings Mineralwasser aus der Glasflasche gebe trinkt er das. Gebe ich ihm irgendwas aus PET trinkt er das auch nicht. Da scheint der Gaumen noch etwas verwöhnter zu sein, beim Leitungswasser vermute ich, dass bei uns, wenn auch gering, Chlor beigemischt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012