1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leergut bei Plastikflaschen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 21. Juni 2012.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Eine gelegentliche Einkaufsfahrt nach Holland tut's auch schon. ;)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Früher wurde es einfach verbrannt.
    Laut verschiedenen Sendungen wie Quarks und Co haben heute selbst Müllverbrennungsanlagen einen Mülltrenner so das Mülltrennen zu hause eigentlich wegen dem erhöhten Aufwand auch Unsinn ist.
    Die Ökobilanz bei Einwegflaschen soll wegen dem Umweg über China und deren schwachen Umweltbewusstsein schlechter sein als bei Mehrweg.
    Glasflaschen sind zwar was schwerer, müssen aber nicht so häufig ersetzt werden.
    Auch im Vergleich zu Mehrweg PET.
    Da es auch Mehrweg PET gibt hätte man sich die Einweg auch sparen können wenn es wirklich um die Umwelt ginge.
    Da haben die Grünen wohl die Entwicklung falsch eingeschätzt.
    Damals ist ja auch der Dosenumsatz so eingebrochen das es bei den Herstellern 350000 Arbeitsplätze gekostet hat.
    Heute kaufen die Leute wieder Dosen weil es ihnen Egal ist wie viel sie als Pfand bezahlen weil sie es ja hinterher eh wieder bekommen.
    Die hätten damals Nägel mit Köpfen machen sollen und nur Mehrweg erlauben.
    Die LKWs müssen ja eh hin und zurück fahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Ich kaufe überhaupt kein Mineralwasser, da ich das Glück habe, in einer Gemeinde mit gutem Trinkwasser zu leben. Das kann man problemlos trinken, es hat keinen unangenehmen Geschmack und kein Chlor. Zum Essen kommt immer ein Krug mit Leitungswasser mit auf den Tisch.

    Also ich sehe auch den Aspekt, dass die Flaschen nicht mehr in der Botanik herum fliegen, als einzigen Nutzwert des Einwegpfands.

    Ich bin etwas überrascht, aber wer hat wen damit wann "bestrahlt"?

    Zumindest ich kann mich nicht daran erinnern, dieses Argument jemals im Zusammenhang mit dem "Dosenpfand" gehört oder gelesen zu haben. Zumal es ja auch völlig unsinnig wäre, denn die leeren Flaschen gehörten ja in den Gelben Sack und nicht in die Restmülltonne.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Na wer wen schon? Natürlich Die Grünen und der Einzelhandel -uns Verbraucher, Mieter, Eigentümer usw.

    Was hat denn jetzt die gelbe Tonne damit zu tun? Es wurde damals schlicht vorgerechnet wieviel Tonnen Müll insgesamt Dosen und Plaste ausmachten an Hand von irgendwelchen "Erfahrungswerten". Die Mengen mit Pfand -würde es gar nicht geben, daher würden die Müllkosten auch insgesamt sinken.

    Abgesehen davon, gabs mal ein Beitrag im Fernsehen wonach sich der Einzelhandel dumm und dämlich verdient mit den nicht zurückgebrachten Pfandflaschen. Denn sie kassieren für etwas, was z.T. im Müll oder im Ausland landet.;)


    Da gehört ihr alle hin -ihr Möchtegern-Ökis. Ab in die Wüste -und nicht vergessen auch die Körner im Sand zu trennen.:p
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Tut mir leid, ich bezeichne mich ja durchaus als aufgeschlossenen und an aktuellen Nachrichten und Informationen interessierten Mensch.

    Aber dieses Argument, das Einwegpfand würde unsere Müllgebühren senken, höre ich heute zum ersten Mal.

    Was die "Gelbe Tonne" damit zu tun hat?

    Ähem...

    Verpackungsabfall gehört in diese Tonne.

    Du bezahlst mit deinen Müllgebühren die gelbe Tonne, bzw. den gelben Sack nicht, sondern über den Kaufpreis der jeweiligen Ware. Denn für die Rücknahme und Entsorgung hat aufgrund der Verpackungsverordnung derjenige zu sorgen, der sie in Verkehr bringt. Insofern kann sich an deinen Müllgebühren durch die Einführung des Einwegpfands gar nichts ändern. :eek:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Also bei uns gab es Mülltrennung mit gelber Tonne, so wie heute, damals nicht.
    Damals standen zwar gelbe und blaue Container neben Glascontainern, aber da haben es die meisten doch lieber in den Hausmüll geworfen.
    Jetzt wo die gelbe und blaue Tonne neben der für den Hausmüll (Restmüll) stehen trennen die Leute.
    Leitungswasser trinke ich auch.
    Die Qualität ist besser als bei Mineralwasser glaubt man Berichten und ein Lied gibt es deshalb auch drüber.
    "Dat Wasser vun Kölle is joot". :cool:
     
  7. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Ja, wenn Mann paar Brüste braucht, paar Östrogene gefällig. ;)
    http://www.google.de/search?q=östrogene+im+trinkwasser
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Jaja, der sogenannte "Pfandschlupf". Der war sicher mal eine nennenswerte Größe, als es noch kein einheitliches Rücknahmesystem, sondern die "Insellösungen" hab, d.h. jeder Discounter hat nur die eigenen Flaschen zurückgenommen. Da war es vielen Leuten zu blöd, das immer auseinanderzusortieren, und die Flaschen sind im Müll gelandet.

    Seit es das einheitliche Pfandlogo gibt, dürfte die Quote der nicht zurückgebrachten Flaschen aber deutlich gesunken sein. Wer regelmäßig Einweggetränke kauft, merkt ja, dass sich das Pfand im Laufe der Zeit zu ordentlichen Beträgen summiert.

    Die Flaschen, die ich im Laufe eines Jahres einfach in den Müll werfe, kann ich an einer Hand abzählen. Das kommt eigentlich nur dann vor, wenn ich zu Fuß unterwegs bin und keinen Rucksack o.ä. dabei habe.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Tja, ich kann jetzt auf Zuruf nichts von damals finden -aber es war so, glaub mir. Es war auch logisch diese Kausalität herzustellen.




    Diese sog. Tonne hatte man aber nicht an jeder Straßenecke und überhaupt im öffentlichen Raum. Was auf Straßen und Parks lag ist dann eine ganz andere Geschichte.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Leergut bei Plastikflaschen

    Das ist zwar ein Problem, aber bei uns ist das Uferfiltrat.
    Trotzdem wird Leitungswasser mehrmals pro Tag kontrolliert.
    Das der Abfüller nur alle paar Wochen und kommt genau so aus Brunnen. :p
    Ich trinke auch gerne Apollinaris, aber unabhängige Tests haben ergeben das es unseren Leitungswasser "nicht das Wasser reichen" kann. :D