1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED-Screen bringt 4K-Bildqualität ins deutsche Kino

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2018.

  1. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das glaube ich aber nicht. Die Kinos wurden gerade erst voll auf Digitalprojektoren umgerüstet. Und das war nicht billig. Du wirst wohl noch einige Kinokarten kaufen müssen bis auch dein Kino so einen LED Screen hat. Zumal die Screens in den hier angesprochenen Kinos bestimmt von Samsung gesponsert wurden.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Der Subjektive Eindruck sagt, es kommt immer auf das Kino an.
    Es gibt viele die das best mögliche raus holen, aber ebenso gut gibt es Kinos denen es anscheinend Egal ist, Hauptsache ein Bild auf der Leinwand.

    Bei unseren Kinos hier ist das Bild recht gut, nur am Schwarzwert hapert es in einigen Kinosälen, technisch bedingt durch die 3D Fähigkeit.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Also ich hoffe das sich das nicht durchsetzt ;). Klar im ersten Moment ist das Bild wirklich mal klasse, aber in dem Moment wo noch ein guter Ton ins spiel kommen soll..... da ist es vorbei. (Aktueller stand) Ist einfach klasse wenn Sprache merklich "von der Decke" kommt und nicht mehr "aus der Leinwand" Denn Lautsprecher dahinter... kann man zwar machen nur es kommt nix nach vorn durch *g*.

    Was die Notbeleuchtung angeht, man sieht sie auch auf dem Samsung Screen noch, aber Kontrast bleibt weitestgehend gleich (So gesehen beim Kinobesuch in Zürich, daher die Momentanen Erfahrungswerte)

    Ich persönlich finde den Ansatz von Dolby, mit "Dolby Cinema" da schöner, da hat man dann auch Klasse Kontraste und es ist eine möglichst geringe Streulicht Belastung vorgesehen... Muss in Zukunft ja nicht unbedingt alles von Dolby sein, aber der Weg von denen ist in dem Fall gar nicht so verkehrt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau der Grund warum ich da keine Filme genießen kann.
     
    LordMystery, Gure und HiFi_Fan gefällt das.
  5. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Tja, so verschieden sind halt die Geschmäcker.
    Aber wir beiden kommen ja eh recht selten auf einen Nenner. ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ehrlich gesagt ist mir ein digitaler Projektor im Kino lieber als ein grosser Flachbildschirm. Ein Projektor gehört einfach zum Kino. Und bei 3D-Filmen finde ich passive Polfilterbrillen auch besser als aktive Shutterbrillen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich war jetzt einmal im Dolby Cinema-Kinosaal im Cineplexx beim Salzburger Flughafen. Da wird mit Dolby Vision-Laserprojektion gearbeitet und das ist schon ein Meilenstein gegenüber der herkömmlichen Kinoprojektion. Dazu dann astreiner Dolby Atmos-Ton und das absolute Kinofeeling ist perfekt.
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So wie...
    ...ein Film in einen Fotoapparat?
    ...ein Kabel an einen Telefonhörer?
    ...eine Kassette in einen Walkman?
    ...ein Lexikon in jeden Haushalt?
    ...ein Dieselmotor in ein Auto?

    Alles hat seine Zeit, und für alles ist die Zeit auch irgendwann wieder vorbei. Projektore werden sicher noch lange ihre Daseinsberechtigung haben, aber dennoch läuft ihre Zeit irgendwann ab. Das jetzt ist ja erst der Anfang dieser Technik, die wird ab jetzt ständig billiger und besser.
     
    KL1900 und TV_WW gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    @emtewe
    Leider kann ich deinen Beitrag nur einmal mit "gefällt mir" bewerten... ich würde deinen Beitrag dreimal gefällt mir geben wenn es die Forensoftware zulassen würde.

    Projektion war bei analogem Film die bevorzugte Wahl, ja, allerdings liegt in sehr vielen Kinos das Filmmaterial in digitaler Form vor,
    und da ist es kein Nachteil dieses über einen großen "Flatscreen" anzuzeigen.

    Ich bezweifle dass 3D eine solch große Bedeutung, ausserdem spricht nichts dagegen dass Kinos welche mehrer Vorführsäle haben einige Säle mit Projektoren für 3D-Filme und andere Säle mit LED-Flachscreens auszustatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2018
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das wird aber noch eine sehr sehr lange zeit sein, möchte ich behaupten.

    Dazu ist erstmal nötig, dass noch andere auf diese Art der Technik im Kino setzten, bei nur einem Anbieter und den noch vorhandenen Problemen die es noch gibt (Stichwort erneut der Ton) wird dass sicher noch länger dauern.

    Desweiteren wird es in den Folge Jahren interessant, was wenn eines der Panels ausfällt ? Ich gehe davon aus, dass die Panels auch einem natürlichen Alterungsprozess unterliegen, und beispielhaft mal gedacht, 9 alte Panels und ein neues ? Das würde sicher komisch aussehen... und eine Komplett neue "Leinwand" wenn eines der Panels kaputt ist kann nicht im Sinne des Erfinders sein.